Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Sonntag, August 13, 2017 22:16 - noch keine Kommentare
Freiheit 4.0 – Veranstaltung am 9. September 2017 zur Rettung der Grundrechte
Digitalcourage e.V. veranstaltet Fest für Grundrechte und Demokratie in Berlin
[datensicherheit.de, 13.08.2017] Der Digitalcourage e.V. veranstaltet am 9. September 2017 auf dem Gendarmenmarkt in Berlin ein „Fest für Grundrechte und Demokratie“ – dieses soll den Parteien vor der Bundestagswahl 2017 ein Zeichen setzen: „Wir wählen Freiheit, nicht Überwachung!“
„Freiheit 4.0 – Rettet die Grundrechte“
Samstag, 9. September 2017, ab 12 Uhr
Gendarmenmarkt, Berlin
Geplant sind laut Digitalcourage Musikdarbietungen, Appelle an die Politik, ein Demonstrations-Zug und „viele Aktionen“.
Es geht demnach um eine Mobilisierung der Wähler, „damit die Politik unsere Forderungen nicht überhört“:
- Staatliche Überwachung abbauen!
- Keine Vorratsdatenspeicherungen!
- Privatheit schützen: On- und Offline-Verfolgung eindämmen!
- Pressefreiheit – Keine Zensur!
- Grundrechte und Rechtsstaat sichern!
Weitere Informationen zum Thema:
Freiheit 4.0 – Rettet die Grundrechte!
Demo gegen Überwachung am 9. September 2017 in Berlin / Demo und Fest zur Rettung der Grundrechte
Aktuelles, Experten, Studien - Jan. 23, 2025 0:40 - noch keine Kommentare
Auskunftsrecht: EDSA hat Bericht zur koordinierten Prüfaktion CEF 2024 publiziert
weitere Beiträge in Experten
- Bundestagswahl 2025: Politische Parteien dürfen Adressen zweckgebunden für Wahlwerbung nutzen
- Pseudonymisierung: Europäischer Datenschutzausschuss hat Leitlinien beschlossen
- Rat der Verbraucherzentrale zur ePA: Entweder aktive Pflege oder grundsätzlicher Widerspruch
- Praxistipps: Wie Datenschutz im Alltag funktionieren kann
- Meike Kamp ist Vorsitzende der Datenschutzkonferenz 2025
Aktuelles, Branche, Studien - Jan. 23, 2025 0:48 - noch keine Kommentare
Cyber-Versicherungen: Neuer KnowBe4-Bericht zeigt dringenden Bedarf angesichts eskalierender digitaler Bedrohungen auf
weitere Beiträge in Branche
- Der Europäische Datenschutztag am 28. Januar soll Bürger sensibilisieren, die eigenen Daten besser zu schützen
- Gamer geraten ins Phishing-Fadenkreuz
- DORA: Europas neue Cyber-Sicherheitsverordnung stellt nicht nur den Finanzsektor vor Herausforderungen
- NIS-2: Veeam-Umfrage in Deutschland kündet von vielen Baustellen der KRITIS-Betreiber
- Warnung vor neuer Phishing-Angriffskampagne über Reisebüro-Konten
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren