Aktuelles - geschrieben von dp am Sonntag, September 13, 2009 10:28 - 2 Kommentare
Freiheit statt Angst: Ein Hauch von 1848 und 1989 in Berlin
Forderung nach freiheitsliebenden Politikern auf Demonstration für digitale Bürgerrechte
[datensicherheit, 13.09.2009] Es war ein fast beschauliches Bild einer Berliner Spätsommerfrische am Potsdamer und Leipziger Platz, als sich Tausende um ihre elementaren Rechte besorgter Bürger unterschiedlichster politischer Herkunft aus vielen Teilen Deutschlands friedlich zur Auftaktkundgebung der Demonstration „Freiheit statt Angst“ versammelten.
Der Sonnenschein überwog, doch vereinzelte Bewölkung signaliserte auch, dass ein Wetter schnell umschlagen und Dunkelheit über ein Land fallen kann.
Dr. Patrick Breyer erinnerte dann auch in seinem engagierten, mit starkem Beifall honorierten Grußwort, dass Deutsche in ihrer Geschichte immer wieder zum Kampf um ihre Freiheitsrechte auf die Straße gegangen sind – sei es der Kampf um die Pressefreiheit im sogenannten „Vormärz“ der Deutschen Revolution von 1848/49 oder der Aufbruch der Deutschen in der DDR 1989/90.
Worum es bei den Bürger-Forderungen heute gehe, sei der Deutsche Dreiklang „Einigkeit und Recht und Freiheit“! Dazu brauche Deutschland „freiheitsliebende Politiker“.
Ein Fazit: Wenn Politiker heute diese um Freiheit und Recht besorgten Bürger unterschiedlichster Generationen aus vielen Teilen Deutschlands als potenziell Kriminelle diffamieren, stellen sie sich in eine Reihe mit den pfründebewahrenden, demokratisch nicht legitimierten Herrschern der deutschen Splitterstaaten des 19. Jahrhunderts bzw. der realitätsfernen Herrscher-Clique der untergehenden DDR.
Weitere Informationen zum Thema:
AK VORRAT
Freiheit statt Angst am 12. September 2009/Pressespiegel
Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung, 12.09.2009
Freiheit statt Angst 2009 – ein voller Erfolg: insgesamt 25.000 demonstrieren in Berlin (12.09.2009)
Blog AK VORRAT NORD, 18.03.2009
Interview mit Patrick Breyer vom Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung
gulli:news, 15.02.2009
Patrick Breyer / Sicherheit in Freiheit
gulli:news, 25.12.2008
Datenschutz Interview mit Dr. Patrick Breyer
Virtuelles Datenschutzbüro, 08.07.2009
08.07.2009 / Bundesrat soll Datenaustauschabkommen mit den USA stoppen
TELEPOLIS, 12.04.2007
„Es ist nicht einfach, die Folgen zunehmender Überwachung zu bemerken“
sevenload, 05.01.2007
NetzpolitikTV: Patrick Breyer zum Telemediengesetz
2 Kommentare
Hivemind
Wer noch Bilder der Demo sehen möchte:
http://worldofmisanthropia.wordpress.com/2009/09/13/freiheit-statt-angst-in-berlin-12-09-09/#more-1631
Kommentieren
Aktuelles, Experten - Juli 11, 2025 6:51 - noch keine Kommentare
KI-Modelle: BfDI hat öffentliches Konsultationsverfahren gestartet
weitere Beiträge in Experten
- Bitkom-Transparenzbericht 2025 veröffentlicht
- Urlaubsfotos in Sozialen Medien: Nur fünf Prozent machen Kindergesichter unkenntlich
- Blaupause für Deutschland: Hessens Rechenzentren-Strategie als Vorbild
- VDI-Forderung nach gezielter KI-Kompetenz für Ingenieurarbeit
- NIS-2: Vereinheitlichung der Meldewege für IT-Sicherheitsvorfälle und Datenpannen gefordert
Aktuelles, Branche, Studien - Juli 11, 2025 7:04 - noch keine Kommentare
Cybersicherheit: Deutsche Unternehmen setzen zunehmend auf Digitale Souveränität
weitere Beiträge in Branche
- Online-Betrug in Deutschland: 10,6 Milliarden Euro Verlust in zwölf Monaten
- Dragos’ Ransomware-Analyse: 68 Prozent der Angriffe im ersten Quartal 2025 trafen die Fertigung
- KI droht zur größten Cyberbedrohung zu werden
- Schutz vor Auswirkungen von GNSS-Störungen: Kevin Heneka begrüßt EU-Vorschlag
- DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
301 Foto zur Demo vom 12.09 🙂
http://worldofmisanthropia.wordpress.com/2009/09/13/freiheit-statt-angst-in-berlin-12-09-09/