Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Mittwoch, Juli 13, 2011 13:59 - noch keine Kommentare
G DATA gibt Reisewarnung: Mobile Geräte im Visier von Cyber-Kriminellen
Umfangreiche Absicherung insbesondere von Smartphones und Tablets im Urlaub empfohlen
[datensicherheit.de, 13.07.2011] Viele Menschen gehen in den Sommerferien traditionell auf Urlaubsreise und nehmen ihren Tablet-PC oder ihr Smartphone mit. Oft sind diese aber nur unzureichend abgesichert – nach Angaben von Juniper Research seien gerade einmal fünf Prozent aller mobilen Geräte durch eine Sicherheitslösung geschützt. Urlauber geraten so zunehmend ins Visier von Cyber-Kriminellen – vor allem, wenn sie nicht abgesicherte Hotspots nutzen, um z.B. digitale Feriengrüße zu versenden. Denn die Täter können den Datenverkehr mitlesen und sensible Informationen ausspähen. G DATA rät daher zum Einsatz einer effektiven Sicherheitslösung und gibt weitere Tipps für einen sicheren Umgang mit dem Smartphone und Tablet-PC für einen sicheren Urlaub:
Die kostenlosen Hotspots in den Urlaubsregionen und am Flughafen seien häufig nicht ausreichend abgesichert. Nutzer dieser Schnittstellen liefen daher leicht Gefahr, Opfer von Cyber-Dieben zu werden, die es auf sensible Daten abgesehen haben, so Ralf Benzmüller, Sicherheitsexperte und Leiter der „G Data SecurityLabs“. Eine weitere Masche der Täter sei das Nutzen von gefälschten Apps, um Tablet-PCs oder Smartphones mit „Android“-Betriebssystem anzugreifen. Der Schacode könne sich dabei in harmlos wirkenden Anwendungen wie Spielen verstecken. Daher sollten Nutzer Applikationen nur von vertrauenswürden Quellen, wie z.B. den „Google Android Market“ beziehen.
Fünf Sicherheitstipps für den Urlaub:
- Anwender sollten eine effektive Sicherheitslösung auf ihrem mobilen Gerät installieren, die neben einem Virenscanner auch eine Berechtigungskontrolle der installierten Apps umfasst.
- Betriebssystem, die verwendeten Programme und Applikationen sollten mit Updates stets auf dem aktuellsten Stand gehalten werden. So werden Sicherheitslücken geschlossen, die Hacker ansonsten für Angriffe ausnutzen könnten.
- Nutzer sollten öffentliche WLANs (z. B. in Hotels, Internetcafés oder am Flughafen) meiden. Diese sind oft nur ungenügend abgesichert, so dass Kriminelle den Datenverkehr ausspähen können. Stattdessen sollten Surfer eine UMTS-Karte nutzen.
- Während des Urlaubs sollte auf Online-Banking verzichtet und an öffentlichen Computern sollten keine persönlichen oder sensiblen Daten heruntergeladen oder gespeichert werden.
- Wer elektronische Urlaubsgrüße per E-Mail versenden möchte, sollte vor dem Urlaubsantritt ein separates E-Mail-Konto für diese Zwecke einrichten. Dazu sollte unbedingt ein gesondertes und sicheres Passwort gewählt werden. Im Fall eines Angriffs ist dann nur dieses Account kompromittiert – nach der Rückkehr nach Hause kann diese E-Mail-Adresse wieder deaktiviert werden.
Weitere Informationen zum Thema:
G DATA
Willkommen
Aktuelles, Experten, Studien - Mai 1, 2025 0:27 - noch keine Kommentare
Chip-Industrie: Silicon Saxony positioniert sich zum Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofes
weitere Beiträge in Experten
- DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
- eco-Gratulation an Digitalminister – und „Top Five Agenda“ zur Wegleitung
- Bitkom-Glückwünsche an neuen Digitalminister
- E-Rechnungspflicht als Herausforderung: Digitalisierung von Geschäftsprozessen eröffnet neue Angriffsflächen
- Website-Tracking durch Drittdienste: In 185 von 1.000 Fällen Nachbesserung erforderlich
Aktuelles, Experten, Personalien - Mai 1, 2025 0:16 - noch keine Kommentare
DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
weitere Beiträge in Branche
- Cyberrisiken im Wassersektor: Modernisierung und Segmentierung bieten Schutz
- 65 Prozent der deutschen Unternehmen erleben Cybersecurity-Vorfälle aufgrund nicht verwalteter Assets
- KI kann Kriminalität revolutionieren: Passfälschung in Minuten
- KI verändert Datenschutz in Europa: Spannungsfeld zwischen Fortschritt und Risiko
- Kritische Geschäftsabläufe: KI-gesteuerte Cyber-Angriffe nehmen zu
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren