Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Mittwoch, September 21, 2011 21:51 - noch keine Kommentare
G DATA meldet Entdeckung eines eCrime-Baukastens zum Discount-Preis
Auch ambitionierte Laien in der Lage, Computerschädlinge zu erstellen, Daten zu stehlen und Rechner unter ihre Kontrolle zu bringen
[datensicherheit.de, 21.09.2011] Die Experten der G-DATA-Forschungsabteilung haben einen neuen Bot-Builder zum Discount-Preis entdeckt:
Bereits ab fünf Euro sei das unter dem Namen „Aldi Bot“ beworbene eCrime-Werkzeug in Untergrundforen angeboten worden. Derartige Tools nutzen Online-Kriminelle zur Herstellung von Computerschädlingen und in der Folge zur Fernsteuerung infizierter Computer, zum Spam-Versand und für gezielte Angriffe auf Unternehmen. In der Regel würden diese Tools, je nach Leistungsumfang, für deutlich höhere Preise in den einschlägigen Verkaufsbörsen angeboten, so G DATA. Bereits Ende August 2011 hätten die Täter begonnen, den sogenannten „Aldi Bot“ in einzelnen Untergrundforen anzukündigen und anzupreisen. Zum Zweck der breiten Vermarktung hätten diese sogar ein Video auf „YouTube“ veröffentlicht, das einen angeblichen DDoS-Angriff auf die Website des Bundeskriminalamts (BKA) zeigen solle. Das Gefahrenpotenzial des Tools rühre aus der Kombination zwischen aggressiver Preispolitik, übersichtlichem Leistungsumfang und der Tatsache, dass nun auch ambitionierte Laien in der Lage seien, Computerschädlinge zu erstellen, Daten zu stehlen, Rechner unter ihre Kontrolle zu bringen und letztendlich sogar ihr eigenes Botnetz für Angriffe aufzubauen.
Laut D DATA könnten Täter mit dem „Aldi Bot“ u.a. folgende schädliche Aktionen ausführen:
- Erstellung von spezifischen Computerschädlingen zur Infektion von
„Windows“-PCs. - Diebstahl von Passwörtern aus dem Firefox-Browser (z.B.
Online-Auktionen oder Online-E-Mail-Konten). - Aufbau eines Botnetzes mit integrierter Fernsteuer-Funktion (Command
& Control Panel) der infizierten Rechner. - Einfache Realisierung von DDoS-Angriffe auf Unternehmen oder
Institutionen. - Benutzen des Opfer-PCs als Proxy.
- Ausführen jeglicher Dateien auf dem Opfer-PC.
Weitere Informationen zum Thema:
G DATA SecurityBlog, 20.09.2011
Botnets on discount! / Creating a botnet has become insanely easy and cheap
Aktuelles, Experten - Okt. 20, 2025 1:01 - noch keine Kommentare
Künftig einfacher und sicherer: Neue C1-Klasse eröffnet Handwerk erweiterte Chancen beim Drohneneinsatz
weitere Beiträge in Experten
- Datenschutzsprechstunden in Hamburg: HmbBfDI bietet alltagsnahe Beratung an
- Im Visier Cyberkrimineller: Bei Erpressung, Diebstahl und Spionage Deutschland laut Microsoft auf Platz 4
- Digitales Erbe: Nutzer sollten rechtzeitig verfügen, was mit ihren Online-Zugängen nach dem Tod passieren soll
- KI durchdringt Alltag: Aufsicht muss Verbraucherinteressen berücksichtigen
- NIS-2: Genug Vorlauf – eco fordert nun Präzision
Aktuelles, Branche, Studien - Okt. 19, 2025 0:24 - noch keine Kommentare
Cyberangriffe auf Logistikbranche: Partner und Personal als Einfallstor
weitere Beiträge in Branche
- Task Scam: Laut McAfee-Warnung 1.000 % Zunahme dieser Job-Betrugsmasche
- Umsetzung der NIS-2-Richtlinie: Verschleppung der Cybersicherheitsreform kritisiert
- Digitalbetrug: Jeder vierte Verbraucher in Deutschland bereits Opfer
- KI-basierte Betrugsmethoden: Wenn Deepfakes zur Waffe werden
- Dirk Pinnow: Mein Fazit zur „it-sa“ 2025 – Weiterentwicklung mit Augenmaß angeraten
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren