Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Mittwoch, August 31, 2011 23:40 - noch keine Kommentare
G DATA zweifelt an Effektivität der Anti-Schadcode-Initiativen als Heilmittel gegen Cyber-Bedrohungen
„Security Evangelist“ Eddy Willems bedauert zentrale Bedeutung der Belohnung mit Geld
[datensicherheit.de, 31.08.2011] Im Sommer 2011 haben Unternehmen wie Microsoft, facebook und Apple Initiativen gegen Bedrohungen aus dem Internet gestartet. So hat beispielsweise facebook eine Webseite zur Meldung von bisher unentdeckten Sicherheitslücken ins Leben gerufen – auf „White Hats“ können die Schwachstellen des Sozialen Netzwerkes gemeldet werden. Im Gegenzug dafür werde der Entdecker mit einer Geldsummer belohnt. Nach Ansicht von „G Data Security Evangelist“ Eddy Willems verbesserten solche Initiativen zwar die Sicherheit im Internet, allerdings hält der Sicherheitsexperte letztlich die Effektivität und längere Wirkungsdauer der Aktionen für fragwürdig:
Willems gehöre international zu den wenigen Urgesteinen der IT-Security-Szene. In den vergangenen 20 Jahren war er für einflussreiche Institute, wie EICAR, dessen Mitbegründer er war, für verschiedene CERT-Organisationen sowie für kommerzielle Unternehmen wie NOXS und KASPERSKY labs Benelux tätig. In seiner Funktion als „Security Evangelist“ bei G DATA ist Willems mitverantwortlich für die Außenkommunikation. Den Bochumer Hersteller von IT-Sicherheitslösungen vertritt er als kommunikative Schnittstelle auf internationaler Ebene.
Weitere Informationen zum Thema:
G DATA SecurityBlog, 31.08.2011
Eddy Willems / Bug bounty initiatives: a summer approach against cyberthreats?
Aktuelles, Experten - Mai 17, 2022 17:59 - noch keine Kommentare
BKA: Tatortgruppe und Identifizierungskommission feiern Jubiläum
weitere Beiträge in Experten
- EAID-Veranstaltung am 10. Juni 2022 zur Überwachungsgesellschaft
- Smartphone-Aufnahmen – schnell geschossen, rasch vergessen
- Stellungnahme der HmbBfDI zum Zensus per 15. Mai 2022
- Bundeslagebild Cybercrime 2021: BKA verzeichnet neuen Höchstwert bei Cyber-Straftaten
- Datenschutzrechtliche Verhaltensregeln für Notare: BfDI hat Genehmigung erteilt
Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - Mai 17, 2022 18:09 - noch keine Kommentare
Online-Seminar: Künstliche Intelligenz – Potentiale und Risiken für die IT-Sicherheit
weitere Beiträge in Branche
- 12. Mai 2017: 5 Jahrestag von WannaCry
- Datenschutz als Ausdruck der Kultur
- Netflix: 84 Prozent sind Streaming-Schnorrer
- Nach Cyber-Angriff: Fraunhofer-Institut verweigert Lösegeldzahlung
- Passwörter als Sicherheitsrisiko – Experten plädieren zum Wechsel zur passwortlosen Authentifizierung
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren