Aktuelles - geschrieben von dp am Montag, Februar 22, 2010 17:33 - noch keine Kommentare
Geänderter Jugendmedienschutz-Staatsvertrag könnte zur Diffamierung kritischer gesellschaftlicher Stimmen missbraucht werden
Warnung vor neuem politischen Aktionismus zum Schaden der Informations- und Redefreiheit
[datensicherheit.de, 21.02.2010] Die wichtigste Aufgabe in einem totalitärem System sei es, sicher zu stellen, dass die Verbreitung von Informationen, die der offiziellen „Propaganda“ widersprächen, unmöglich werde, warne die „Partei der Vernunft“ (pdv):
Man möge sich den Gesetzentwurf zur Änderung des Jugendmedienschutz-Staatsvertrages (JMStV) genau ansehen, bitte die pdv. Wenn dieser Gesetzentwurf Wirklichkeit werde, könne jede Website nach Belieben abgeschaltet werden – es sei eine Strafe von 500.000 Euro für „jugendgefährdende Inhalte“ vorgesehen. Es stehe laut pdv zu befürchten, dass jede unliebsame Kritik als „jugendgefährdend“ eingestuft werden könnte – damit seien alle alternativen Medien gefährdet.
Weitere Informationen zum Thema:
Partei der Vernunft
Zensur zur Besiegelung der Diktatur
PIRATEN PARTEI
Jugendmedienschutz-Staatsvertrag/Mahnwachen gegen den neuen JMStV-Entwurf am 23. und 24. Februar 2010
datensicherheit.de, 26.01.2010
Entwurf des neuen Jugendmedienschutzstaatsvertrags: Zugangsanbieter-Verantwortung für Web-Inhalte / Neufassung könnte als Pflicht zur Implementierung technischer Filter interpretiert werden
Arbeitskreis gegen Internetsperren und Zensur, Version 1.0 vom 25. Januar 2010
Stellungnahme zum JMStV /Stellungnahme zur Novellierung des Staatsvertrages über den
Schutz der Menschenwürde und den Jugendschutz in Rundfunk und Telemedien (JMStV)
Das 1&1 Blog, 22.01.2010
Das Ende der freien Kommunikation im Internet? / von Saskia Franz
eco, 20.01.2010
Stellungnahme / Novellierung des Staatsvertrages über den Schutz der Menschenwürde und den Jugendschutz in Rundfunk und Telemedien (JMStV)
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Juni 30, 2025 0:53 - noch keine Kommentare
Smart Country Convention 2025: BMDS übernimmt SCCON-Schirmherrschaft
weitere Beiträge in Experten
- DeepSeek: Berliner Datenschutzbeauftragte meldet KI-App bei Apple und Google als rechtswidrig
- Kupfer-Glas-Migration: Verbraucherzentrale fordert Verhinderung von Versorgungslücken und Preissteigerungen
- Übersicht von Digitalcourage: Deutschlandticket ohne App-Zwang
- Sommerakademie 2025 in Kiel befasst sich mit der Wechselwirkung von Sicherheit und Datenschutz
- BfDI meldet erfolgreichen Abschluss der „ICIC 2025“
Aktuelles, Branche - Juli 1, 2025 20:46 - noch keine Kommentare
TÜV-Verband-Studie: 79 Prozent der Unternehmen speichern Daten ausschließlich in der EU
weitere Beiträge in Branche
- Datenqualität in KI-Systemen: BSI stellt methodischen Leitfaden vor
- Unternehmen: Horizon3.ai-Cybersicherheitsreport 2025 zeigt weitere Zunahme von Angriffen
- Sommer, Sonne, Sicherheitsrisiko: Sophos-Tipps für hohen Cyberschutzfaktor auch auf Reisen
- USB-basierte Angriffe: Wie Unternehmen diesem Sicherheitsrisiko begegnen
- CISO-Reifeprüfung – in fünf Stufen zur Cyberresilienz
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren