Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Montag, April 11, 2016 19:22 - noch keine Kommentare
Gefälschte Arzneien als rasant wachsende Herausforderung an die Behörden
Laut Zoll-Jahresbilanz 2015 Vervierfachung des Aufkommens
[datensicherheit.de, 11.04.2016] Der Kampf gegen das Geschäft mit illegalen Arzneimitteln war laut aktuellen Angaben der Bundesregierung eine der Hauptaufgaben der deutschen Zollfahnder im Jahr 2015. Mit fast 133 Milliarden Euro habe der Zoll rund die Hälfte der Steuern des Bundes eingenommen.
Zoll-Jahresbilanz 2015 vorgelegt
Dank vernetzter Ermittlungen sei es 2015 den Zollfahndern gelungen, fast vier Millionen gefälschte Tabletten aus dem Verkehr zu ziehen – viermal so viele wie im Jahr zuvor.
Im vergangenen Jahr habe ein Schwerpunkt auf Arzneimitteln, die im Internet angeboten werden, gelegen, so Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble. Dort decke der Zoll zunehmend kriminelle Strukturen auf. Er empfiehlt jedem, Medikamente online nur aus nachweislich seriösen Quellen zu kaufen. Die sichergestellten Produkte stammten oftmals aus China, Indien oder Thailand.
Verbraucherschutz: Warnung vor vermeintlichen Schnäppchen
Mit der Bekämpfung der Arzneimittelkriminalität soll der Zoll den Verbraucherschutz unterstützen. Die Zollverwaltung informiert außerdem mit einer aktiven Öffentlichkeitsarbeit über die Gefahren von qualitativ minderwertigen Arzneimittelfälschungen.
Aktuelles, Experten - Juli 18, 2025 17:27 - noch keine Kommentare
Riyadh: World’s first robotic BiVAD implantation performed at KFSHRC
weitere Beiträge in Experten
- Riad: Weltweit erste robotergestützte BiVAD-Implantation am KFSHRC durchgeführt
- Knapp ein Drittel nutzt digitalen Umzugsservice für Bankkontowechsel
- „Digitale Befähigung im Alter“ – Netzwerk in Berlin gegründet
- EUDI-Wallet: Breites Bündnis fordert mehr Einsatz der Bundesregierung für Digitale Identitäten
- Digital Networks Act: vzbv-Warnung vor Beeinträchtigung der Verbraucherrechte und Netzneutralität
Aktuelles, Branche - Juli 19, 2025 0:33 - noch keine Kommentare
NoName057(16): Operation Eastwood wohl längst nicht das Ende der Hacktivisten
weitere Beiträge in Branche
- Crowdstrike-Ausfall vom 19. Juli 2024: Eileen Haggerty erörtert Erkenntnisse
- Social Engineering weiterhin wichtigstes cyberkriminelles Einfallstor
- EU-Verhaltenskodex für KI: Fragen zur Nutzung Künstlicher Intelligenz bleiben offen
- Letzte Verteidigungslinie im Unternehmen: Cyberstorage-Resilienz und schnelle Wiederherstellung
- Videoüberwachung und Sicherheit: heyData untersuchte Kamerabeobachtung im Öffentlichen Raum
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren