Aktuelles, Branche, Unternehmen - geschrieben von cp am Montag, August 3, 2015 18:52 - noch keine Kommentare
genua: Bundesdruckerei erwirbt Mehrheit am IT-Sicherheitsspezialisten
Beteiligung mit 52 Prozent / Stärkung des Portfolios
[datensicherheit.de, 03.08.2015] Die Bundesdruckerei GmbH hat die Mehrheit am IT-Sicherheitsspezialisten genua gmbh mit Sitz in Kirchheim bei München erworben. genua befasst sich mit der Absicherung von Netzwerken und konzentriert sich auf Kunden mit spezialisierten IT-Sicherheitsanforderungen, vor allem Maschinenbauer und Behörden. Das Angebot umfasst unter anderem Firewalls, Virtual Private Networks für sicheren Datenaustausch via Internet, Fernwartungs-Lösungen für Maschinenanlagen und IT-Systeme sowie Lösungen für mobile Sicherheit. „Das Portfolio der genua gmbh rundet das Angebot der Bundesdruckerei perfekt ab – die Übernahme ist Teil unserer Strategie als Anbieter kompletter IT-Sicherheitslösungen für Behörden und mittelständische Unternehmen“, sagt Ulrich Hamann, Vorsitzender der Geschäftsführung (CEO) der Bundesdruckerei.
Bundesdruckerei übernimmt Mehrheit an genua
Die genua gmbh wurde 1992 von Dr. Michaela Harlander, Dr. Magnus Harlander und Bernhard Schneck gegründet. Die Produkte werden komplett in Deutschland entwickelt und hergestellt. Über 200 Mitarbeiter arbeiten in der Zentrale sowie an den weiteren Standorten Berlin, Köln und Stuttgart. Die Bundesdruckerei kauft 52 Prozent der Anteile. Die restlichen 48 Prozent verbleiben bei den Firmengründern, die weiterhin in der Geschäftsleitung arbeiten. „Wir freuen uns, mit der Bundesdruckerei einen hoch leistungsfähigen Partner gefunden zu haben, der die gleiche Philosophie verfolgt wie wir: Hochsicherheitslösungen made in Germany. Unsere Lösungen ergänzen sich, wir sehen erhebliches Potenzial im Behörden- und vor allem auch Industriebereich“, sagt Dr. Michaela Harlander, Mitgründerin und Geschäftsführerin von genua. Das Unternehmen wird weiterhin eigenständig am Markt agieren.
Die Bundesdruckerei bietet innovative Lösungen rund um ganzheitliches IT-Sicherheitsmanagement an. Diese richten sich vor allem an Unternehmen und Institutionen. „Wir haben uns in den vergangenen Jahren deutlich weiterentwickelt: vom Drucker von Pässen, Ausweisen, Banknoten und Briefmarken zum Anbieter kompletter Sicherheitssysteme für die analoge und digitale Welt“, so Hamann. Dabei setzt das Unternehmen einen Schwerpunkt auf Sichere Identitäten – also die Frage: Sind die beteiligten Personen tatsächlich diejenigen, für die sie sich ausgeben? Hamann: „Sicherheit, Ef fizienz und Kundennutzen stehen im Mittelpunkt unserer Lösungen – Unternehmen und Behörden können sich so auf ihre Kernprozesse konzentrieren“.
Aktuelles, Experten - Okt. 30, 2025 1:06 - noch keine Kommentare
Vermeintliche Behörden als Köder: SANS Institute warnt vor Zunahme überzeugender Betrugsfälle und erläutert -taktiken
weitere Beiträge in Experten
- Berliner Begegnung 2025 von PRO RETINA zur KI-Revolution im Gesundheitswesen
				
 
- Vorratsdatenspeicherung mal wieder ante portas: eco warnt vor Rückschritt in der Digitalpolitik
				
 
- DAV-Kritik an Videoüberwachung mit Gesichtserkennung als Dauerbrenner
				
 
- STRATO-Studie: 75 Prozent der deutschen Cloud-Nutzer fordern europäische Datenhoheit
				
 
- Pfizergate: EAID lädt zur Online-Diskussion am 4. November 2025 ein
				
 
Aktuelles, Branche, Produkte - Okt. 31, 2025 0:22 - noch keine Kommentare
Meilenstein für KnowBe4 Student Edition: Eine Million junge Menschen absolvierten Cybersicherheitstrainings
weitere Beiträge in Branche
- Threat Intelligence unverzichtbar für proaktive Sicherheit im öffentlichen Sektor
				
 
- Web-Seminar am 12. November 2025: Wann mit einem Sicherheitsmanagement auch ein -konzept vorliegt
				
 
- AWS-Probleme: Unternehmen tun sich noch schwer mit Multi-Cloud-Arbitrage
				
 
- Digitalisierung in Wochen statt Jahren: Geschwindigkeit neuer Maßstab für digitalen Erfolg
				
 
- Trick and Threat: Halloween auch in Deutschland Köder für saisonalen Internetbetrug
				
 
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
				
 
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
				
 
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
				
 
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
				
 
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
				
 





Kommentieren