Aktuelles, Experten, Studien - geschrieben von dp am Montag, April 25, 2016 22:31 - noch keine Kommentare
Gesundheits-Apps: Verbraucherzentrale fordert Qualitätsstandards und Online-Plattform
vzbv-Vorstand Klaus Müller nimmt Stellung zur Studie „Chancen und Risiken von Gesundheits-Apps – CHARISMHA“
[datensicherheit.de, 25.04.2016] Der verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) sieht angesichts der Ergebnisse der am 25. April 2016 veröffentlichten Studie „Chancen und Risiken von Gesundheits-Apps – CHARISMHA“ der Medizinischen Hochschule Hannover „großen Handlungsbedarf bei medizinischen Apps“.
Informationen zu Inhalt, Funktionalität und Datenschutz gefordert
Laut vzbv-Vorstand Klaus Müller muss bei mehr als 100.000 Apps auf dem Markt „die Spreu vom Weizen getrennt werden“. Für Gesundheits-Apps müssten Informationspflichten der Hersteller zu Inhalt, Funktionalität und Datenschutz eingeführt werden, damit Verbraucher gute und sichere Angebote erkennen könnten.
Bei medizinischen Apps für Diagnostik und Therapie müsse darüber hinaus garantiert werden, dass sie mit bereits vorhandenen konventionellen Tests mithalten könnten – etwa bei der Messgenauigkeit oder der Berücksichtigung spezieller Nutzerbedürfnisse.
Plädoyer für eine unabhängige nationale Online-Plattform
Müller: „Damit Verbraucher gute Angebote leichter finden können, sollte eine unabhängige nationale Online-Plattform geschaffen werden, die empfehlenswerte Apps aufführt und Verbraucher informiert.“
Verbrauchernutzen und Datenschutz als „Baustellen“
Diese vom Bundesministerium für Gesundheit in Auftrag gegebene Studie zeigt laut vzbv Folgendes: „Die Qualität der Angebote, der Nutzen für Verbraucher und der Datenschutz sind große Baustellen.“
Weitere Informationen zum Thema:
verbraucherzentrale Bundesverband, 08.02.2016
Wearables und Gesundheits-Apps: Standards für Qualität, Datenschutz und Datensicherheit festlegen
Bundesministerium für Gesundheit, 25.04.2016
Studie „Chancen und Risiken von Gesundheits-Apps“ veröffentlicht
Aktuelles, Experten, Studien - Sep 22, 2023 10:40 - noch keine Kommentare
Internet-Verfügbarkeit: Noch 3 Milliarden Menschen weltweit ohne Zugang
weitere Beiträge in Experten
- Registermodernisierung: Von der Steuer-Identifikationsnummer zur Bund ID
- collect and connect: Veranstaltungsreihe zu Berlins kulturellem Digital-Erbe
- BVSW Cyberherbst 2023 soll Unternehmen helfen, Risiken zu erkennen und sich zu schützen
- KRITIS und Risikomanagement: Hybrid-Veranstaltung am 20. September 2023
- Bundesdatenschutzgesetz: Novelle sieht Datenschutzkonferenz als etabliertes Format an
Branche, Aktuelles, Studien - Sep 21, 2023 12:32 - noch keine Kommentare
Web-Anwendungen laut CyCognito-Studie großes Risiko für Unternehmen
weitere Beiträge in Branche
- Digitalisierung und Vernetzung: IT-Security als Wegbereiter
- Gefahren für Politik und Demokratie: Optimierung von Deepfakes mittels KI
- Muddled Libra wird spektakulärer Cyber-Angriff auf MGM Resorts in Las Vegas zugeschrieben
- Cloud: Rückverlagerung von Daten nimmt an Bedeutung zu
- Cyber-Kriminalität in Deutschland: Für 2023 wieder Schäden im Wert von über 200 Milliarden Euro erwartet
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren