Aktuelles, Experten - geschrieben von cp am Dienstag, März 15, 2011 20:18 - noch keine Kommentare
GNU Privacy Guard for Windows 2.1.0 seit 15. März 2011 verfügbar
Neue Version der E-Mail- und Datei-Verschlüsselungslösung Gpg4win kann heruntergeladen werden
[datensicherheit.de, 15.03.2011] Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) meldet, dass „GNU Privacy Guard for Windows“ (Gpg4win), die freie E-Mail- und Datei-Verschlüsselungslösung für „Microsoft Windows“, am 15. März 2011 in der Version 2.1.0 erschienen ist:
Gpg4win ist ein vom BSI beauftragtes Kryptografie-Werkzeugpaket zum Verschlüsseln und Signieren unter „Microsoft Windows“ (2000, XP, Vista, 7), unter anderem in „Microsoft Outlook“ und dem „Windows-Explorer“, und kann auf der Website „gpg4win.de“ kostenlos heruntergeladen werden. Jeder könne damit E-Mails, Dateien und Datei-Ordner einfach und kostenlos ver- und entschlüsseln, sowie ihre Integrität (Unverändertheit) und Herkunft (Authentizität) mittels digitaler Signaturen absichern und überprüfen.
Die Entwickler hätten bei der neuen Version 2.1.0 verstärkt auf eine einfachere Bedienung geachtet. Beispielsweise ließen sich nun Dateien und ganze Ordner per Rechtsklick im Explorer signieren und verschlüsseln. Es müsse nur noch der Empfänger ausgewählt werden, an den verschlüsselt werden soll. Die verschlüsselte Archiv-Datei könne dann, z.B. auf einem USB-Stick, sicher transportiert werden. Auch das Entschlüsseln und das Prüfen der Signatur sei nun einfacher zu handhaben, da es ebenfalls direkt aus dem „Explorer“ heraus durchgeführt werden könne. Dafür müsse der Nutzer nur einmal ein Passwort eingeben und erhalte so die unverschlüsselten Originaldateien.
Alle Dialoge seien vollständig in deutscher Sprache verfügbar. Einen guten Einstieg biete das umfassende Gpg4win-Kompendium. In leicht verständlicher Form würden die Prinzipien und die Praxis der Kryptografie beschrieben. An konkreten Beispielen werde erläutert, wie man mit Gpg4win eine sichere, verschlüsselte E-Mail-Kommunikation führen könne.
Weitere Informationen zum Thema:
Gpg4win
 – eine sichere Lösung…
Aktuelles, Experten - Okt. 30, 2025 1:06 - noch keine Kommentare
Vermeintliche Behörden als Köder: SANS Institute warnt vor Zunahme überzeugender Betrugsfälle und erläutert -taktiken
weitere Beiträge in Experten
- Berliner Begegnung 2025 von PRO RETINA zur KI-Revolution im Gesundheitswesen
				
 
- Vorratsdatenspeicherung mal wieder ante portas: eco warnt vor Rückschritt in der Digitalpolitik
				
 
- DAV-Kritik an Videoüberwachung mit Gesichtserkennung als Dauerbrenner
				
 
- STRATO-Studie: 75 Prozent der deutschen Cloud-Nutzer fordern europäische Datenhoheit
				
 
- Pfizergate: EAID lädt zur Online-Diskussion am 4. November 2025 ein
				
 
Aktuelles, Branche, Produkte - Okt. 31, 2025 0:22 - noch keine Kommentare
Meilenstein für KnowBe4 Student Edition: Eine Million junge Menschen absolvierten Cybersicherheitstrainings
weitere Beiträge in Branche
- Threat Intelligence unverzichtbar für proaktive Sicherheit im öffentlichen Sektor
				
 
- Web-Seminar am 12. November 2025: Wann mit einem Sicherheitsmanagement auch ein -konzept vorliegt
				
 
- AWS-Probleme: Unternehmen tun sich noch schwer mit Multi-Cloud-Arbitrage
				
 
- Digitalisierung in Wochen statt Jahren: Geschwindigkeit neuer Maßstab für digitalen Erfolg
				
 
- Trick and Threat: Halloween auch in Deutschland Köder für saisonalen Internetbetrug
				
 
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
				
 
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
				
 
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
				
 
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
				
 
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
				
 




Kommentieren