Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Montag, Dezember 1, 2014 19:03 - noch keine Kommentare
Google führt neue Aufnahmefahrten in Deutschland durch
Bestehendes Kartenmaterial soll verbessert und ergänzt werden
[datensicherheit.de, 01.12.2014] Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (HmbBfDI) meldete am 1. Dezember 2014, dass das Unternehmen Google Inc. ab diesem Datum erneut Straßenaufnahmen mittels PKW-Fahrten in Deutschland durchführt.
Keine Erfassung von WLAN‘ oder anderen Funknetzen
Diese Information sei dem HmbBfDI durch Google selbst mitgeteilt worden. Die Fahrten würden sich dabei zunächst auf die Zentren größerer Städte konzentrieren. Im Laufe des Jahres 2015 würden dann alle weiteren Gebiete abgefahren. Durch entsprechende Logos und Beschriftungen soll dabei deutlich erkennbar sein, dass es sich um Fahrzeuge von Google handelt. In den auffälligen Aufbauten befinden sich laut HmbBfDI Kameras und Laser-Scanner in ca. 2,50 m Höhe. WLAN oder andere Funknetze würden nicht erfasst – dies habe Google gegenüber dem HmbBfDI klargestellt.
Veröffentlichung der neuen Bilder nicht geplant
Eine Veröffentlichung der bei diesen Fahrten gewonnenen Bilder sei nicht geplant. Sie dienten vielmehr dazu, das bestehende Kartenmaterial zu verbessern und zu ergänzen (z.B. durch Angaben zu Straßennamen, zur Beschilderung und zur Verkehrsführung sowie durch Informationen über Unternehmen, Sehenswürdigkeiten und andere „points of interest“).
Ein Widerspruch gegen die Veröffentlichung der Bilder – wie im Zusammenhang mit den Aufnahmefahrten zu „Google Street View“ – sei daher nicht möglich. Dabei aufgenommene Gesichter und Kfz-Kennzeichen würden verpixelt, also unkenntlich gemacht. Das Bildmaterial werde dauerhaft auch nur so gespeichert, dass diese Merkmale nicht wiederhergestellt werden könnten.
Weitere Informationen zum Thema:
Google Deutschland, 24.11.2014
Ein Update für Google Maps
datenschutz kodex für geodatendienste
Google führt ab Dezember Aufnahmefahrten in Deutschland durch
Aktuelles, Experten - Jun 1, 2023 21:05 - noch keine Kommentare
Neuer TeleTrusT-Leitfaden: Cloud Supply Chain Security
weitere Beiträge in Experten
- 300.000 Euro Bußgeld gegen Bank: Computer sagte nein zu Kreditkartenantrag
- 5 Jahre DSGVO: Professor Kelber zieht positives Fazit
- Cyber-Angriffe bewältigen: it’s.BB e.V lädt zur Awareness-Veranstaltung am 24. Mai 2023 ein
- Stand der Technik in der IT-Sicherheit: TeleTrusT-Handreichung in überarbeiteter Auflage erschienen
- Keine Scheu mehr vor der Öffentlichkeit: Cyber-Kriminalität, das Dark Net und Telegram
Aktuelles, Branche - Mai 31, 2023 13:36 - noch keine Kommentare
5 Jahre DSGVO mahnen zum Verzicht auf löchrige Schutzschilde
weitere Beiträge in Branche
- Cyber-Betrug in Echtzeit: Kriminelles Umgehen der Multifaktor-Authentifizierung
- Android-Malware ab Werk nach Kontrollverlust in der Lieferkette
- Tipps zum Website-Check auf Datenschutzkonformität
- Avanan warnt vor Betrug per E-Mail mittels Missbrauch legitimer Dienste
- Lookout zu Textnachrichten: Die drei wichtigsten Warnhinweise
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren