Aktuelles, Branche, Produkte - geschrieben von cp am Samstag, Oktober 19, 2019 20:25 - ein Kommentar
Guidewire: Neues Datenmodel für Cyber-Risikomanagement
Neues Cyence-Tool zur Modellierung von Ransomware-Ereignissen unterstützt Versicherer im Cyber-Umfeld.
[datensicherheit.de, 19.10.2019] Guidewire Software, Inc., Anbieter einer Industrieplattform für Schaden- und Unfallversicherer, gibt die sofortige Verfügbarkeit des Modell-Updates der vierten Generation (Modell 4) für das Cyber-Risikomanagement in Guidewire CyenceTM bekannt. Die erweiterte Cyber-Ereignis-Risikomodellierungslösung beinhaltet ein neues Ereignis- und Modellbildungsszenario zur Abschätzung der Schadenursache infolge einer Massenbetriebsunterbrechung nach einer Ransomware-Attacke.
Cyberattacken werden fortschrittlicher als auch häufiger
Angriffe von Cyberkriminellen werden sowohl fortschrittlicher als auch häufiger. Im ersten Quartal 2019 wuchs die Anzahl von Ransomware-Angriffen um 118 Prozent. Es wurden zudem neue Arten von Ransomware mit immer innovativeren Techniken entwickelt[1]. Angreifer zielen auf immer größere Beutesummen ab. Aus diesem Grund sind Angriffe auf Unternehmen wesentlich lukrativer als auf Endverbraucher. Ransomware-Attacken lähmten im Jahr 2018 weltweit eine Vielzahl von kleinen und großen Unternehmen.
„Guidewire ist eines der führenden Unternehmen in der Cyber-Risikomodellierung. Wir entwickeln unsere Daten und Modelle ständig weiter, damit Versicherer die neuesten Cyber-Bedrohungen genauer erfassen und bewerten können“, sagt George Ng, Chief Technology Officer, Cyence Risk Analytics bei Guidewire Software. „Modell 4 bietet ein noch höheres Maß an Transparenz. Die Nutzer bekommen dadurch einen tieferen Einblick in das Modell, können modellierte Annahmen leichter identifizieren und Cyberrisiken und -Ereignisse besser aus monetären Gesichtspunkten und anhand von Wahrscheinlichkeiten nachvollziehen.“
Verbesserungen des Risikobewertungsmodells
Modell 4 beinhaltet neben der Einführung einer nach Unternehmensangaben fortschrittlichen Analytics-Modellierung für Ransomware zur Beobachtung aktueller Entwicklungen in der Cyber-Landschaft signifikante Verbesserungen des Risikobewertungsmodells, verbesserte Self-Service-Möglichkeiten und die Integration umfangreicher Schadenfalldaten sowie neuer Datenquellen. Die Weiterentwicklungen des Modell 4 erweitern die Parameter der Risikoevaluation um Akkumulationsereignisse für Ransomware. Sie bieten die Stabilität, Granularität und Rückverfolgbarkeit der Modellergebnisse für Risikomanager von Unternehmen. Das erlaubt diesen, Kapitalentscheidungen detaillierter treffen und erklären zu können. Durch einen umfassenden Überblick über die Cyber-Angriffsfläche können Versicherer ihr Security Management verbessern, angemessene Limits festlegen und das Vertrauen gewinnen, sich in diesem sich schnell verändernden Umfeld anzupassen und erfolgreich zu sein.
„Cyence für Cyber-Risikomanagement, Modell 4, bietet Versicherern hilfreiche neue Funktionen“, sagt Paul Mang, General Manager, Analytics and Data Services bei Guidewire Software. „Wir glauben, dass es Underwritern helfen wird, Ransomware-Risiken sicherer einzuschätzen, zu bewerten und neue Erkenntnisse für Portfoliomanager zu gewinnen, wenn sie ihre gesamten Cyber-Risiken verwalten.“
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 30.09.2019
Cyber-Versicherung als digitaler Rettungsring im Ernstfall
datensicherheit.de, 05.07.2019
Verborgene Cyberrisiken treffen Versicherer und Versicherte
datensicherheit.de, 30.05.2019
Fünf Tipps für Cyber-Versicherungs-Policen
datensicherheit.de, 29.04.2019
Plansecur empfiehlt Cyberversicherungen gegen Hacker
Aktuelles, Experten, Studien - Mai 1, 2025 0:27 - noch keine Kommentare
Chip-Industrie: Silicon Saxony positioniert sich zum Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofes
weitere Beiträge in Experten
- DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
- eco-Gratulation an Digitalminister – und „Top Five Agenda“ zur Wegleitung
- Bitkom-Glückwünsche an neuen Digitalminister
- E-Rechnungspflicht als Herausforderung: Digitalisierung von Geschäftsprozessen eröffnet neue Angriffsflächen
- Website-Tracking durch Drittdienste: In 185 von 1.000 Fällen Nachbesserung erforderlich
Aktuelles, Experten, Personalien - Mai 1, 2025 0:16 - noch keine Kommentare
DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
weitere Beiträge in Branche
- Cyberrisiken im Wassersektor: Modernisierung und Segmentierung bieten Schutz
- 65 Prozent der deutschen Unternehmen erleben Cybersecurity-Vorfälle aufgrund nicht verwalteter Assets
- KI kann Kriminalität revolutionieren: Passfälschung in Minuten
- KI verändert Datenschutz in Europa: Spannungsfeld zwischen Fortschritt und Risiko
- Kritische Geschäftsabläufe: KI-gesteuerte Cyber-Angriffe nehmen zu
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren