Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Freitag, September 7, 2018 21:39 - noch keine Kommentare
Hackerattacke auf British Airways: Schnelles Handeln essentiell
Persönliche sowie finanzielle Daten von rund 380.000 Kartenzahlungen sollen von der Datenpanne betroffen sein
Ein Kommentar von Michael Kretschmer, VP EMEA von Clearswift RUAG Cyber Security
[datensicherheit.de, 07.09.2018] Wie heute morgen bekannt wurde, ist die Fluggesellschaft British Airways Opfer eines Hackerangriffs geworden. Persönliche sowie finanzielle Daten von rund 380.000 Kartenzahlungen sollen von der Datenpanne betroffen sein. Laut Unternehmensangaben seien die Betroffenen und die zuständigen Behörden umgehend informiert worden.
Alle Kriterien im Hinblick auf die Verletzung personenbezogener Daten erfüllt
Dieser jüngste Angriff auf eine der größten Fluggesellschaften wirft zunächst einige Fragen auf. Bezüglich der unmittelbaren Folgen wird in Zeiten der DSGVO wohl ein hohes Bußgeld auf das Unternehmen zukommen. Seit dem verbindlichen Inkrafttreten der Verordnung im Frühjahr haben sich zwar eine Reihe von Sicherheitsverletzungen ereignet, in diesem Fall hat das Unternehmen jedoch eingeräumt, was geschehen ist – und Fakt ist, dass alle Kriterien im Hinblick auf die Verletzung personenbezogener Daten erfüllt sind.
Michael Kretschmer, VP EMEA von Clearswift RUAG Cyber Security
Positiv hervorzuheben ist, dass die Datenpanne zumindest relativ früh erkannt wurde und die British Airways über die nötigen Systeme verfügt, um eingrenzen zu können, was genau passiert ist und welche Kunden betroffen sind. Im Gegensatz zu dem Angriff auf TalkTalk, dem britischen Broadcast-Provider, bei dem sich die Zahl der Opfer laufend zu ändern schien, scheint British Airways alles Nötige getan zu haben, um schnell und effizient handeln zu können. Wie immer, wenn es um mobile Apps geht, wird man jetzt genau untersuchen müssen, wo und wie die Hacker eindringen konnten – über die App, über das Backend-System oder eventuell beides.
Eine weitere Frage wird sich British Airways zweifellos stellen, nämlich ob dies eventuell nur die Spitze des Eisbergs ist und weitere Angriffe laufen, die (noch) nicht entdeckt wurden. Handelt es sich möglicherweise um eine Attacke, die schon länger im Gang ist, aber – bisher – unter dem Radar flog? Falls ja, müsste in den kommenden Tagen, Wochen und Monaten mit weiteren Enthüllungen gerechnet werden.
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 01.03.2018
Hacker-Angriff auf Datennetzwerk des Bundes: Ganzheitliches Sicherheitsmanagement notwendig
datensicherheit.de, 01.03.2018
Selbst nach Cyber-Attacke: Unternehmen ändern ungern Sicherheitsstrategie
datensicherheit.de, 01.03.2018
Nach Hacker-Angriff auf Bundesregierung: Schwierige Suche nach den Tätern
datensicherheit.de, 01.03.2018
Daten als wertvollstes Asset müssen ins Zentrum der Sicherheitsstrategie gestellt werden
datensicherheit.de, 01.03.2018
Ohne automatisierte Netzwerk-Dauerüberwachung zu leichtes Spiel für Angreifer
Aktuelles, Experten, Studien - Mai 1, 2025 0:27 - noch keine Kommentare
Chip-Industrie: Silicon Saxony positioniert sich zum Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofes
weitere Beiträge in Experten
- DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
- eco-Gratulation an Digitalminister – und „Top Five Agenda“ zur Wegleitung
- Bitkom-Glückwünsche an neuen Digitalminister
- E-Rechnungspflicht als Herausforderung: Digitalisierung von Geschäftsprozessen eröffnet neue Angriffsflächen
- Website-Tracking durch Drittdienste: In 185 von 1.000 Fällen Nachbesserung erforderlich
Aktuelles, Experten, Personalien - Mai 1, 2025 0:16 - noch keine Kommentare
DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
weitere Beiträge in Branche
- Cyberrisiken im Wassersektor: Modernisierung und Segmentierung bieten Schutz
- 65 Prozent der deutschen Unternehmen erleben Cybersecurity-Vorfälle aufgrund nicht verwalteter Assets
- KI kann Kriminalität revolutionieren: Passfälschung in Minuten
- KI verändert Datenschutz in Europa: Spannungsfeld zwischen Fortschritt und Risiko
- Kritische Geschäftsabläufe: KI-gesteuerte Cyber-Angriffe nehmen zu
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren