Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Freitag, September 7, 2018 21:39 - noch keine Kommentare
Hackerattacke auf British Airways: Schnelles Handeln essentiell
Persönliche sowie finanzielle Daten von rund 380.000 Kartenzahlungen sollen von der Datenpanne betroffen sein
Ein Kommentar von Michael Kretschmer, VP EMEA von Clearswift RUAG Cyber Security
[datensicherheit.de, 07.09.2018] Wie heute morgen bekannt wurde, ist die Fluggesellschaft British Airways Opfer eines Hackerangriffs geworden. Persönliche sowie finanzielle Daten von rund 380.000 Kartenzahlungen sollen von der Datenpanne betroffen sein. Laut Unternehmensangaben seien die Betroffenen und die zuständigen Behörden umgehend informiert worden.
Alle Kriterien im Hinblick auf die Verletzung personenbezogener Daten erfüllt
Dieser jüngste Angriff auf eine der größten Fluggesellschaften wirft zunächst einige Fragen auf. Bezüglich der unmittelbaren Folgen wird in Zeiten der DSGVO wohl ein hohes Bußgeld auf das Unternehmen zukommen. Seit dem verbindlichen Inkrafttreten der Verordnung im Frühjahr haben sich zwar eine Reihe von Sicherheitsverletzungen ereignet, in diesem Fall hat das Unternehmen jedoch eingeräumt, was geschehen ist – und Fakt ist, dass alle Kriterien im Hinblick auf die Verletzung personenbezogener Daten erfüllt sind.
Michael Kretschmer, VP EMEA von Clearswift RUAG Cyber Security
Positiv hervorzuheben ist, dass die Datenpanne zumindest relativ früh erkannt wurde und die British Airways über die nötigen Systeme verfügt, um eingrenzen zu können, was genau passiert ist und welche Kunden betroffen sind. Im Gegensatz zu dem Angriff auf TalkTalk, dem britischen Broadcast-Provider, bei dem sich die Zahl der Opfer laufend zu ändern schien, scheint British Airways alles Nötige getan zu haben, um schnell und effizient handeln zu können. Wie immer, wenn es um mobile Apps geht, wird man jetzt genau untersuchen müssen, wo und wie die Hacker eindringen konnten – über die App, über das Backend-System oder eventuell beides.
Eine weitere Frage wird sich British Airways zweifellos stellen, nämlich ob dies eventuell nur die Spitze des Eisbergs ist und weitere Angriffe laufen, die (noch) nicht entdeckt wurden. Handelt es sich möglicherweise um eine Attacke, die schon länger im Gang ist, aber – bisher – unter dem Radar flog? Falls ja, müsste in den kommenden Tagen, Wochen und Monaten mit weiteren Enthüllungen gerechnet werden.
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 01.03.2018
Hacker-Angriff auf Datennetzwerk des Bundes: Ganzheitliches Sicherheitsmanagement notwendig
datensicherheit.de, 01.03.2018
Selbst nach Cyber-Attacke: Unternehmen ändern ungern Sicherheitsstrategie
datensicherheit.de, 01.03.2018
Nach Hacker-Angriff auf Bundesregierung: Schwierige Suche nach den Tätern
datensicherheit.de, 01.03.2018
Daten als wertvollstes Asset müssen ins Zentrum der Sicherheitsstrategie gestellt werden
datensicherheit.de, 01.03.2018
Ohne automatisierte Netzwerk-Dauerüberwachung zu leichtes Spiel für Angreifer
Aktuelles, Experten - Okt. 25, 2025 0:27 - noch keine Kommentare
ePA-Kritik: Freie Ärzteschaft moniert drohende internationale Verfügung über Krankheitsdaten
weitere Beiträge in Experten
- Handwerksunternehmen in Deutschland: Über die Hälfte nutzt Social Media
- Digitalisierung: Museen in den Fängen der Überwachungsökonomie
- KFSHRC ushers in a new era in neurosurgery: World’s first robot-assisted intracranial tumour resection performed in Riyadh
- KFSHRC eröffnet neue Ära der Neurochirurgie: Weltweit erste robotergestützte intrakranielle Tumorresektion in Riad
- Menschlichkeit als Erfolgsfaktor der Digitalen Transformation
Aktuelles, Branche, Studien - Okt. 24, 2025 0:41 - noch keine Kommentare
Trick and Threat: Halloween auch in Deutschland Köder für saisonalen Internetbetrug
weitere Beiträge in Branche
- Wenn die Software-Lieferkette ins Visier gerät: Effektives Schwachstellen-Management vorhalten
- AWS-Störungen mahnen zur Wahrung der Digitalen Souveränität
- Amazon Web Services gestört: ISACA kommentiert AWS-Probleme
- Aufrüttelndes Jubiläum: 15 Jahre Stuxnet und die Lehren für die OT-Cybersicherheit
- AWS-Störung: Ursprünglicher Verdacht einer Cyberattacke erhärtete sich nicht
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“




Kommentieren