Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Mittwoch, Mai 29, 2019 18:05 - noch keine Kommentare
Herausforderungen des internationalen Datenverkehrs
Termin der Veranstaltungsreihe „Mainzer Vorträge zum Sicherheits- und Informationsrecht“ am 13. Juni 2019
[datensicherheit.de, 29.05.2019] Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz (LfDI RLP), Prof. Dr. Dieter Kugelmann, lädt zum nächsten Termin der Veranstaltungsreihe „Mainzer Vorträge zum Sicherheits- und Informationsrecht“ ein: Am 13. Juni 2019 hält demnach Dr. Peter Schantz (Bereichsleiter für Innen- und Rechtspolitik der FDP-Bundestagsfraktion) einen Vortrag zu „Herausforderungen des internationalen Datenverkehrs“, um anschließend darüber zu diskutieren.
Rechtsrahmen für Übermittlung personenbezogener Daten
Der Austausch von Informationen gehöre in einer globalisierten Welt zum Alltag. Der Vortrag soll den rechtlichen Rahmen für die Übermittlung von personenbezogenen Daten durch Private und Behörden sowie die zugrundeliegenden grundrechtlichen Wertungen darstellen und die aktuellen Herausforderungen diskutieren, die sich beispielsweise im transatlantischen Datenverkehr im Zusammenhang mit dem „Privacy Shield“ oder dem „CLOUD Act“ stellten.
Vortrag mit Diskussion: „Herausforderungen des internationalen Datenverkehrs“
Dr. Peter Schantz, Bereichsleiter für Innen- und Rechtspolitik der FDP-Bundestagsfraktion
Donnerstag, 13. Juni 2019 um 18.30 Uhr
Dekanatssaal Rechtswissenschaften der JGU, Raum 03-150
Jakob-Welder-Weg 9 in 55128 Mainz
Teilnahme kostenfrei, vorherige Anmeldung nicht erforderlich.
Grundsatzprobleme des Informationsrechts und des Rechts der öffentlichen Sicherheit
Die „Mainzer Vorträge zum Sicherheits- und Informationsrecht“ sind laut LfDI RLP eine gemeinsame Veranstaltungsreihe des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz und der Stiftungsprofessur für Öffentliches Recht und Informationsrecht, insbesondere Datenschutzrecht an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Sie soll aktuelle Fragen wie Grundsatzprobleme des Informationsrechts und des Rechts der öffentlichen Sicherheit beleuchten. Die Perspektiven von Praxis, Wissenschaft und Politik fänden dabei gleichermaßen Beachtung.
Weitere Informationen zum Thema:
JGU, Prof. Dr. Matthias Bäcker
Mainzer Vorträge zum Sicherheits- und Informationsrecht
datensicherheit.de, 12.06.2018
EU und USA im Vergleich: Vortrag zum Datenschutz im Sicherheitsrecht
Theiners Talk
Kooperation

Mitgliedschaft
Mitgliedschaft

Multiplikator

Gefragte Themen
- XDR vs. EDR – Ansätze zur Cybersicherheit
- Windows 10-Bug: Bluescreen durch Aufruf eines bestimmten Pfades
- Kronos und GootKit: Malware-Kampagne attackiert Nutzer in Deutschland
- DarkMarket abgeschaltet: Reaktionen im Darknet
- Thema Impfstoff als Aufhänger für Cyber-Attacken
- Überarbeitete Standarddatenschutzklauseln: BfDI nimmt Stellung
- Tenable kommentiert erstes Microsoft-Update des Jahres 2021
- Covid-19: Schwarzmarkt für Impfstoffe im Darknet expandiert
- Bestandsdatenauskunft: Warnung vor Internet-Surfspionage
- Zunahme der Bedeutung der Cloud – und der Unsicherheit
- Ungeschützter Online-Zugriff: 45 Millionen medizinische Bilder weltweit
Aktuelles, Experten - Jan 15, 2021 21:30 - noch keine Kommentare
Überarbeitete Standarddatenschutzklauseln: BfDI nimmt Stellung
weitere Beiträge in Experten
- Bestandsdatenauskunft: Warnung vor Internet-Surfspionage
- TERREG: Umstrittene EU-Anti-Terror-Internetverordnung angenommen
- BSI-Einladung zum 17. Deutschen IT-Sicherheitskongress
- eco warnt vor übereiltem Anti-Hass-Gesetz
- Sichere Smartphones: Umfrage zu Maßnahmen der Nutzer
Branche - Jan 18, 2021 20:51 - noch keine Kommentare
XDR vs. EDR – Ansätze zur Cybersicherheit
weitere Beiträge in Branche
- Windows 10-Bug: Bluescreen durch Aufruf eines bestimmten Pfades
- DarkMarket abgeschaltet: Reaktionen im Darknet
- Thema Impfstoff als Aufhänger für Cyber-Attacken
- Tenable kommentiert erstes Microsoft-Update des Jahres 2021
- Covid-19: Schwarzmarkt für Impfstoffe im Darknet expandiert
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren