Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Dienstag, September 11, 2012 23:33 - noch keine Kommentare
Inbetriebnahme der Rechtsextremismus-Datei am 19. September 2012
Präsentation im Gemeinsamen Terrorismusabwehrzentrum in Berlin
[datensicherheit.de, 11.09.2012] Am 31.August 2012 ist das „Gesetz zur Verbesserung der Bekämpfung des Rechtsextremismus“ in Kraft getreten – damit gibt es jetzt auch eine sogenannte „Rechtsextremismus-Datei“.
Diese Datei ist in einem gemeinsamen Projekt aller beteiligten Bundes- und Landesbehörden aufgebaut worden. Sie wird von Bundesinnenminister Dr. Hans-Peter Friedrich am 19. September 2012 im Gemeinsamen Terrorismusabwehrzentrum in Berlin im Beisein von Minister Lorenz Caffier als Vorsitzendem der ständigen Konferenz der Innenminister und -senatoren der Länder sowie den Präsidenten des Bundeskriminalamtes und des Bundesamtes für Verfassungschutz offiziell in Betrieb genommen.
Aktuelles, Experten - Sep. 2, 2025 14:25 - noch keine Kommentare
ACSL in Karlsruhe: Neues KI-Institut erforscht Denkmaschinen
weitere Beiträge in Experten
- Bundesnetzagentur als Digital Services Coordinator: eco fordert mehr personelle Ressourcen
- Milka-Schokolade: Verbraucherzentrale Hamburg klagt wegen Mogelpackung
- PayPal-Zahlungsausfälle: Verbraucherzentrale NRW gibt Betroffenen Empfehlungen
- Länderdomain-Ranking: Deutschland auf Platz 2 – China global führend
- 19. Paderborner Tag der IT-Sicherheit zu zentralen Themen digitaler Sicherheit
Aktuelles, Branche - Sep. 2, 2025 15:57 - noch keine Kommentare
Noch immer unterschätztes Cyberrisiko: Insider als Bedrohungsakteure
weitere Beiträge in Branche
- facebook: Vorgetäuschte Kontosperrung als Phishing-Attacke
- Task Scams: Trend Micro warnt vor digitalem Job-Betrug
- Zum Bundesliga-Start warnt Kaspersky vor cyberkriminellem Angriffs-Portfolio
- PromptLock: ESET-Warnung vor erster autonomer KI-Ransomware
- Best Practices für Unternehmen: 8 Cohesity-Tipps zum Schutz vor Cyberangriffen
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren