Branche - geschrieben von cp am Dienstag, Mai 26, 2020 16:19 - noch keine Kommentare
Industrielle Steuerungssysteme: Analysen von Angriffswerkzeugen
Vermehrt Werkzeuge zum Angriff auf Industrial Control Systems im Umlauf
[datensicherheit.de, 26.05.2020] Die Security-Analysten von FireEye Mandiant Intelligence beobachten vermehrt Angriffswerkzeuge, die öffentlich zugänglich sind und von Hackern verwendet werden, um speziell industrielle Steuerungssysteme (Industrial Control Systems, ICS) ins Visier zu nehmen. Hinter diesen ICS-spezifischen Werkzeugen stecken Hardware und Software, die entweder Schwächen im Steuerungssystem ausnutzen oder so mit den Maschinen interagieren können, dass diese von den Akteuren für Einbrüche oder Angriffe genutzt werden können.
Die wichtigsten Erkenntnisse der Recherche sind:
- Mandiant Intelligence beobachtet eine wachsende Zahl öffentlich verfügbarer ICS-spezifischer Angriffswerkzeuge. Die Entwicklung und Nutzung standardisierter Angriffswerkzeuge deutet darauf hin, dass die Fähigkeiten von Akteuren in diesem Bereich zunehmen.
- Einige dieser Werkzeuge gibt es bereits seit 2004, doch die meisten wurden in den letzten zehn Jahren entwickelt. Die Mehrzahl der Tools ist herstellerunabhängig oder wurde gezielt für die Produkte der großen Hersteller industrieller Automatisierungssysteme (Original Equipment Manufacturer, OEM) entwickelt.
60 Prozent der herstellerspezifischen Tools können Siemens-Produkte ins Visier nehmen. Andere Tools wurden entwickelt, um Produkte von Schneider Electric, GE, ABB, Digi International, Rockwell Automation und Wind River Systems zu kompromittieren. - Ein Viertel der Tools dienen der Erkennung von Geräten im Netzwerk.
- Die häufigsten Bestandteile dieser Angriffswerkzeuge sind Software-Exploit-Module, die Schwachstellen in Software ausnutzen und diesen Prozess automatisieren – wahrscheinlich, weil diese Module einfach zugänglich sind.
- Die Module werden Exploit-Frameworks hinzugefügt, in denen Hunderte von Modulen für eine Vielzahl von Schwachstellen, Netzwerken und Geräten verfügbar sind. Zu den gängigsten Frameworks gehören Metasploit, Core Impact und Immunity Canvas.
- Seit 2017 haben die Analysten jüngere ICS-spezifischer Exploit-Frameworks wie Autosploit, Industrial Exploitation Framework (ICSSPLOIT) und das Industrial Security Exploitation Framework identifiziert.
- Seit 2010 verfolgt Mandiant Intelligence die Exploit-Module für die drei wichtigsten Exploitation-Frameworks: Metasploit, Core Impact und Immunity Canvas. Derzeit beobachten sie Hunderte von ICS-spezifischen Exploit-Modulen, die für über 500 Schwachstellen zum Einsatz kommen können, von denen 71 Prozent potenzielle Zero-Day-Exploits sind.
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 21.02.2018
Die fünf schlimmsten Cyberangriffe auf ICS-Systeme
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Aug. 28, 2025 0:28 - noch keine Kommentare
19. Paderborner Tag der IT-Sicherheit zu zentralen Themen digitaler Sicherheit
weitere Beiträge in Experten
- Bitkom-Forderung: Nationaler Sicherheitsrat muss Cyberraum in den Blick nehmen
- Drug-resistant epilepsy: KFSHRC reports more than 2,000 successful procedures using Stereo-EEG
- Medikamentenresistente Epilepsie: KFSHRC meldet mehr als 2.000 erfolgreiche Eingriffe mittels Stereo-EEG
- Kreditkartenbetrug im Internet: Zunahme der Bedrohung für Verbraucher
- Drohnenpiloten sollten allgemeine und spezielle Regelungen vorab kennen und vor Ort beachten
Aktuelles, Branche - Aug. 29, 2025 0:45 - noch keine Kommentare
PromptLock: ESET-Warnung vor erster autonomer KI-Ransomware
weitere Beiträge in Branche
- Best Practices für Unternehmen: 8 Cohesity-Tipps zum Schutz vor Cyberangriffen
- Sophos: Ransomware setzt Einzelhandel massiv unter Druck – IT-Teams gelangen ans Limit
- Kommunikationslösungen für deutsche Behörden: Benjamin Schilz rät zur Abkehr von US-Anbietern
- Falsche Nummer: Warnung vor Zunahme von SMS-Betrugsmaschen
- Microsoft 365: Manipulation von E-Mail-Regeln, Formularen und Konnektoren als Sicherheitsrisiken
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren