Aktuelles - geschrieben von dp am Donnerstag, Juli 30, 2009 18:08 - noch keine Kommentare
Informationen über 319 Zusatzstoffe zur Lebensmittelproduktion
Was bedeuten die E-Nummern? – Verbraucherzentrale Baden-Württemberg bietet Ratgeber an
[datensicherheit.de, 30.07.2009] Insgesamt 319 Zusatzstoffe zur Lebensmittelproduktion sind derzeit europaweit zugelassen – kaum ein Fertigprodukt wird noch ohne Zusatzstoffe angeboten:
Sie färben, konservieren und ändern Geschmack oder Konsistenz – bisweilen mit unerwünschten Nebenerscheinungen. So stehen z.B. „Chinolingelb“ und „Azofarben“ im Verdacht, bei Kindern Hyperaktivität und Konzentrationsstörungen auslösen; aber erst ab 2010 müssen mit diesen Stoffen versetzte Lebensmittel mit entsprechenden Warnhinweisen versehen sein.
Mit dem neu überarbeiteten Ratgeber „Was bedeuten die E-Nummern?“ schafft die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg nun mehr Klarheit beim Lebensmittelkauf. Der handliche Ratgeber informiert darüber, welche Stoffe sich hinter welchen Nummern verbergen und welche Risiken möglicherweise damit verbunden sind.
Bestellmöglichkeit und weitere Informationen zum Thema:
verbraucherzentrale Baden-Württemberg, 29.07.2009
Lebensmittel – Zusatzstoffliste neu aufgelegt / Wissen, was hinter den E-Nummern steckt
Aktuelles, Experten - Aug. 15, 2025 0:20 - noch keine Kommentare
Gefragte BfDI-Informationsbroschüre wurde aktualisiert
weitere Beiträge in Experten
- Gemischt: eco-Kommentar zur 100-Tage-Bilanz der neuen Bundesregierung
- Humanoide Roboter: Ergänzung und Erweiterung bestehender Technologien statt deren Ersatz
- Abu Dhabi equips „The Games of the Future 2025“ with a range of phygital disciplines
- „The Games of the Future 2025″: Abu Dhabi rüstet Spiele der Zukunft 2025 mit einer Reihe Phygital-Disziplinen aus
- 13. Expanded Conference in Linz: Erneut Schaufenster der internationalen digitalen Kunst- und Forschungsszene
Aktuelles, Branche, Studien - Aug. 17, 2025 18:49 - noch keine Kommentare
Deepfakes 2025: Zuvor KI-Spielerei und heute bedrohliches Hacker-Tool
weitere Beiträge in Branche
- KI-Einsatz: Studie offenbart dringenden Handlungsbedarf für Schulungen und Richtlinien
- Mehr digitale Souveränität und Resilienz – Cybersicherheit neu gedacht
- Windows: Microsoft schloss sechs von Check Point entdeckte Sicherheitslücken
- LumaSpy: Android-Spyware als Bedrohung für Privatpersonen und Unternehmen
- Armis rät Flughäfen dringend, ihre Cybersicherheit auf den Prüfstand zu stellen
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren