Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Mittwoch, März 10, 2021 20:03 - noch keine Kommentare
Internationaler Aktionstag gegen Internetzensur am 12. März 2021
Von Reporter ohne Grenzen ins Leben gerufener Tag soll Internetzensur an den Pranger stellen
[datensicherheit.de, 10.03.2021] „Der Internationale Aktionstag gegen Internetzensur am 12. März stellt staatliche Internetzensur an den Pranger.“ Robert Beens, Gründer und „CEO“ der datenschutzfreundlichen Suchmaschine „Startpage“, ruft aus Anlass dieses von der Organisation Reporter ohne Grenzen ins Leben gerufenen Tages „Regierungen und Bürger weltweit dazu auf, den Druck auf Staaten zu erhöhen, die ihren Bürgern noch immer den freien Zugang zum Internet verwehren“.
Für uneingeschränkten Zugang ohne Internetzensur, Überwachung und Datenmissbrauch!
Uneingeschränkter Zugang zum Internet ohne Überwachung und Datenmissbrauch sei eines der wichtigsten Anliegen unserer Zeit, betont Robert Beens und warnt: „Die meisten unserer Online-Daten werden heute verkauft, gestohlen oder überwacht.“ Freier Zugang zum und Privatsphäre im Internet sollten ein Grundrecht sein und wir alle sollten fordern, „dass dieses Recht von Regierungen weltweit endlich durchgesetzt wird“.
Anonyme Ansicht bei Startpage für Internetnutzer in Ländern mit Internetzensur
Mit seiner „Anonymen Ansicht“ unterstütze „Startpage“ Internetnutzer, welche „in Ländern leben, in denen das Internet zensiert wird“. Mit diesem kostenlosen Feature könnten Internetnutzer nach Informationen suchen, ohne die eigene Identität preisgeben zu müssen. Es biete mehr Schutz als ein VPN. Die „Anonyme Ansicht“ werde zudem oft noch nicht automatisch als ein Versuch erkannt Zensur zu umgehen – und daher weniger häufig blockiert.
Identität des Suchenden anonymisieren – auch in Länder mit weicher Internetzensur
Auch in Ländern, in denen das Internet nicht zensiert wird, böten die Suche mit „Startpage“ und das Feature „Anonyme Ansicht“ einen entscheidenden Vorteil in Bezug auf die „weicheren“ Aspekte der Zensur: Indem es die Identität des Suchenden anonymisiere, verhindere es das Entstehen einer sogenannten Filterblase. Denn je genauer die Suchmaschine ihren Nutzer „kennt“, desto eher spiele sie ihm die vermeintlich „gewünschten“ Inhalte aus. „Startpage“ hingegen kenne von seinem Nutzer nichts weiter als seinen aktuellen Suchbegriff.
Internetzensur und Ausforschung: Nutzer sollten Daten-Kontrolle behalten!
Die Verwendung einer verbraucherfreundlichen und datenschutzkonformen Suchmaschine wie Startpage kann helfen, dass jeder Nutzer die Kontrolle darüber behält, welche sensiblen Daten er im Internet – und somit sowohl mit werbetreibenden Unternehmen als auch mit staatlichen Stellen – teilt und welche nicht.
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 01.03.2021
Ohne Schweigepflicht: Dr. Suchmaschine / Suchmaschine des Vertrauens wird zu Krankheitssymptomen befragt – Weitergabe sensibler persönlicher Daten droht
Aktuelles, Experten - Aug. 25, 2025 16:51 - noch keine Kommentare
Alarm bei PayPal-Kunden: 15,8 Millionen Zugangsdaten im Darknet aufgetaucht
weitere Beiträge in Experten
- Pläne zur IP-Adressenspeicherung: eco kritisiert Rückschritt in die Überwachung
- 5-Punkte-Plan des eco für zukunftsorientierte Rechenzentrumsstrategie des Bundes
- BfDI legt Berufung ein: Fanpage-Verfahren in der nächsten Runde
- „E-Mail-Sicherheitsjahr 2025“ – gemeinsame BSI-eco-Bitkom-Aktionskampagne
- Palantir in der Diskussion: „Gotham“ notwendiges Instrument der Sicherheitsbehörden oder Schlüssel zum Überwachungsstaat
Aktuelles, Branche - Aug. 25, 2025 0:16 - noch keine Kommentare
Mehr als ein rein technisches Problem: Cybersicherheit eine Frage der Haltung
weitere Beiträge in Branche
- KnowBe4-Warnung: Finanzinstitute bis zu 300-mal häufiger Ziel von Cyberangriffen als Unternehmen anderer Branchen
- Aktuelle DACH-Managementstudie: Führungskräfte sehen Großunternehmen bei Cybersicherheit im Vorteil
- Chat-Kontrolle zum Scheitern verurteilt – doch Schlimmeres droht
- Fake-Podcast-Einladungen: Cyberkriminelle locken Influencer und hochkarätige Unternehmensmitarbeiter in die Falle
- Mit Agentischer KI als Schlüsseltechnologie werden neue Sicherheits- und Infrastrukturkonzepte unverzichtbar
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren