Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Mittwoch, März 12, 2014 10:41 - noch keine Kommentare
„Internet-Sicherheit 2014“: Viele Gefahrenpotentiale sind noch völlig unbekannt
SmartHome und vernetztes Auto – IT-Experten äußern Sicherheitsbedenken
[datensicherheit.de, 12.03.2014] Ob im Eigenheim oder auf der Autobahn – die Vernetzung und „Smartifizierung“ des Alltags schreiten in großen Schritten voran und sind auch 2014 unter den Top-Themen der CeBIT. Die Entwicklung der Technik ist dabei schneller als die Klärung wichtiger Fragen: Denn hinsichtlich zentraler Sicherheitsaspekte im Rahmen der zunehmenden Automatisierung gibt es bundesweit noch deutlichen Nachholbedarf. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle Report „Internet-Sicherheit 2014“ des eco – Verband der deutschen Internetwirtschaft e. V. So gaben rund 93 Prozent der befragten IT-Experten an, dass sich das Sicherheitsbewusstsein für das Thema Smart Home in Deutschland noch sehr stark entwickeln muss. Dr. Bettina Horster, Direktorin Mobile im eco Verband, erklärt: „Die intelligente Haussteuerung bietet unter anderem zahlreiche Schutzmaßnahmen gegen Einbrüche, eröffnet Hackern und Einbrechern aber gleichzeitig neue Angriffsmöglichkeiten – etwa durch elektronische Manipulationen oder Ausspähungen.“
Car2Car-Kommunikation: Experten sehen Risiken und Vorteile
Beim Thema Car2Car-Kommunikation waren sich die Experten weniger einig: Rund 24 Prozent sind überzeugt, dass das vernetzte Auto in Zukunft für mehr Sicherheit auf den deutschen Straßen sorgen wird, während rund 36 Prozent glauben, dass die automatisierten Fahrzeuge die Sicherheit sogar senken. Etwa 40 Prozent der Befragten sind der Ansicht, dass sich Vorteile und Gefahren der neuen Technologien aufwiegen. Oliver Dehning, Leiter der Kompetenzgruppe Sicherheit im eco Verband, ist überzeugt: „Die umfassende Car2X-Kommunikation sowie selbstfahrende Autos werden den Verkehr auf deutschen Straßen in wenigen Jahrzehnten grundlegend verändern. Entsprechend ist ein völliges Umdenken gefragt: Wie wird mein Fahrzeug vor fatalen elektronischen Attacken geschützt? Wer trägt die Schuld bei einem Unfall? Hersteller, Politik und Justiz müssen in den kommenden Jahren zahlreiche Fragen klären.“
M2M: eco – Verband erwartet umfassende Veränderungen des Alltags
Der wachsende M2M-Trend (Machine-to-Machine) sowie der permanente Datenaustausch zwischen Geräten und Maschinen werden aus Sicht der eco-Experten nicht nur für zahlreiche technische Herausforderungen sorgen. Dr. Bettina Horster und Oliver Dehning erwarten eine umfassende Veränderung des privaten und beruflichen Alltags sowie ein völlig neues Sicherheitsbewusstsein. Vernetzte Häuser und Fahrzeuge spielen bei der Smartifizierung via M2M eine wichtige Vorreiterrolle: Sowie heute bereits Smartphones zu täglichen Begleitern geworden sind, werden Smart Homes und Cars schon in wenigen Jahren kaum noch wegzudenken sein. Umso wichtiger sind laut eco Verband daher eine frühzeitige Klärung zentraler Sicherheitsaspekte, eine Sensibilisierung der Nutzer sowie das Schaffen branchenübergreifender Standards.
Aktuelles, Experten - Sep 29, 2023 21:30 - noch keine Kommentare
LÜKEX 23: Bund und Länder hatten gemeinsam fiktiven Hacker-Angriff zu bewältigen
weitere Beiträge in Experten
- Zyklus-Apps: Verbraucherzentrale moniert Datenschutz-Defizite
- LÜKEX 23: Simulierter Angriff auf das Regierungshandeln
- Sofortiger Stopp der Chat-Kontrolle: Digitalcourage unterstreicht Forderung
- Internet-Verfügbarkeit: Noch 3 Milliarden Menschen weltweit ohne Zugang
- Registermodernisierung: Von der Steuer-Identifikationsnummer zur Bund ID
Branche, Aktuelles, Veranstaltungen - Okt 3, 2023 20:18 - noch keine Kommentare
EU Cyber Resilience Act Herausforderung für Hersteller und Inverkehrbringer von Smart Devices
weitere Beiträge in Branche
- Zanubis: Banking-Trojaner tarnt sich laut Kaspersky-Warnung als legitime App
- Augen auf vor der Installation: Sicherheitsrisiko Browser-Erweiterung
- Handbuch für CISOs: Check Point gibt 8 Tipps zur Stärkung der Cyber-Resilienz
- Web-Anwendungen laut CyCognito-Studie großes Risiko für Unternehmen
- Digitalisierung und Vernetzung: IT-Security als Wegbereiter
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren