Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Freitag, August 30, 2019 21:35 - noch keine Kommentare
iPhone: Großer Hacker-Angriff aufgedeckt
Für Privatnutzer eine Katastrophe – für Unternehmen der Super-GAU, warnt Günter Junk
[datensicherheit.de, 30.08.2019] Nach einer Meldung von Virtual Solution hat Googles Cyber-Security-Abteilung „Project Zero“ den „mutmaßlich größten Hacker-Angriff auf ,iPhones‘ aller Zeiten aufgedeckt“. Mit Hilfe mehrfacher und einzigartiger Exploit-Ketten haben demnach verseuchte Websites offenbar jahrelang massenweise Spionage-Software auf „iPhones“ installiert. Diese haben dann beliebige Apps auslesen und an den Server der Angreifer übermitteln können. Selbst regelmäßige Updates auf die neuesten Versionen von „iOS“ hätten die Betroffenen nicht davor schützen können.
Günter Junk: Fast alle Mitarbeiter nutzen inzwischen Smartphones auch am Arbeitsplatz
Hochsensible Betriebsgeheimnisse und personenbezogene Daten gefährdet
„Für Privatnutzer kann das eine Katastrophe sein – für Unternehmen aber der Super-GAU“, kommentiert Günter Junk, „CEO“ bei Virtual Solution, den Vorfall und erläutert: Fast alle Mitarbeiter nutzten inzwischen Smartphones auch am Arbeitsplatz, seien es Privatgeräte oder Firmenhandys. Damit seien auch hochsensible Betriebsgeheimnisse, aber auch personenbezogene Daten von Mitarbeitern, Kunden oder Partnern gefährdet.
Abgeschotteter Datenraum empfohlen
Junk rät: „Den besten Schutz gegen derartige Attacken bietet die Containerisierung. Container-Apps wie ,SecurePIM‘ bilden einen geschützten, von den übrigen Anwendungen eines Smartphones komplett abgeschotteten Datenraum, der zudem durchgängig verschlüsselt ist.“ Angriffe, wie die von Google aufgedeckten Exploits, bekämen es deshalb gleich mit drei massiven Hürden zu tun.
3 massive Hürden gegen Angriffe
- Sie müssten erstens ganz gezielt auf die geschützte App ausgelegt sein, denn allgemeine Exploits sind nicht in der Lage, an sie anzudocken.
- Selbst wenn das gelänge, hätten sie zweitens immer noch eine möglichst lange PIN vor sich, die zu knacken wäre.
- „Und sollte tatsächlich der unwahrscheinliche Fall eintreten, dass auch diese Hürde überwunden wird, würden die Angreifer vor hochsicher verschlüsselten Informationen stehen“, so Junk.
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 15.10.2018
Hygiene: Datenschutz ist wie Händewaschen
Aktuelles, Experten, Studien - Okt. 11, 2025 0:40 - noch keine Kommentare
Überwachungsfalle in Funknetzwerken: Spionierendes WLAN
weitere Beiträge in Experten
- The Future of Publishing Industry: 2nd International Library and Publishing Summit from October 30th to November 1st, 2025 in Dubai
- Die Zukunft der Verlagsbranche: 2. International Library and Publishing Summit vom 30. Oktober bis 1. November 2025 in Dubai
- Steuererklärung 2024: Zwei Drittel haben elektronisch eingereicht
- Datenschutzkonferenz-Entschließung: Datenschutzbeauftragte fordern Nein der Bundesregierung zur Chat-Kontrolle
- Vereint gegen die Chat-Kontrolle: Offener Brief der europäischen Tech-Branche
Aktuelles, Branche, Studien - Okt. 11, 2025 0:52 - noch keine Kommentare
Experten schlagen Alarm: 71% aller deutschen Reisenden nutzen öffentliches WLAN
weitere Beiträge in Branche
- Neue Spear-Phishing-Kampagne fokussiert auf Führungskräfte
- Erstmals fünf Messehallen: it-sa Expo&Congress 2025 startet mit über 950 Ausstellern
- Schnäppchen und Phishing voraus: Amazon Prime Day am 7. und 8. Oktober 2025
- Qilin-Gruppe dominiert: Ransomware-Angriffe auf deutsche Industrie nehmen zu
- Acronis: Ransomware dominiert Bedrohung im European Cybersecurity Month 2025
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren