Aktuelles, Branche, Studien - geschrieben von dp am Dienstag, Dezember 24, 2019 10:17 - noch keine Kommentare
Iran: Über 50% aller Mobilfunknutzer mit Malware angegriffen
Auch Bangladesch und Indien bevorzugt im Visier
[datensicherheit.de, 24.12.2019] Laut einer Meldung des Sicherheitsnachrichtenseite „PreciseSecurity.com“ waren im dritten Quartal 2019 mehr als 50 Prozent der Mobilfunknutzer im Iran von mobilen Malware-Infektionen betroffen. Es gebe weitere Länder, in denen mehr als 25 Prozent der Mobilfunknutzer betroffen gewesen seien, darunter Bangladesch und Indien.
Malware-Infektionen: Iran an der Spitze
Laut diesem Bericht seien im dritten Quartal 2019 rund 52,68 Prozent der Mobilfunknutzer des Landes von Malware-Infektionen betroffen gewesen.
Dies sei ein „massiver Prozentsatz“ für ein Land, „wenn man bedenkt, dass die zweite Nation in der Liste, Bangladesch, mit 30,94 Prozent der Mobilfunknutzer betroffen war“.
29 Prozent der Mobilfunknutzer in Indien angegriffen
Darüber hinaus sei auch Indien betroffen. Dies sei umso beunruhigender, „wenn man bedenkt, dass dies die Nation mit der zweitgrößten Bevölkerung der Welt ist“:
28,75 Prozent der Mobilfunknutzer des Landes seien Opfer verschiedener Malware-Infektionen geworden.
Bankkonten, E-Mails und andere private Informationen zunehmend über Smartphones verwaltet
Diesem Problem müssten sich Sicherheitsunternehmen stellen – vor dem Hintergrund, „dass die Nutzer mit ihren Smartphones finanzielle und private Informationen verarbeiten“.
Heutzutage handhabten Einzelpersonen ihre Bankkonten, E-Mails und andere private Informationen wie z.B. die ID auf ihren Smartphones, „die ein heißes Ziel für Angreifer und Hacker werden“.
Weitere Informationen zum Thema:
ps precisesecurity.com, Justinas Baltrusaitis, 23.12.2019
Top 10 Countries by Most Mobile Malware Infections in the Q3 2019
datensicherheit.de, 05.09.2019
Android-Smartphones: Sicherheitslücke lädt zu SMS-Phishing ein
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Sep. 17, 2025 20:50 - noch keine Kommentare
Zehn Jahre Datenschutz im Wandel: Prof. Dr. Dieter Kugelmann lädt zu Wissenschaftlichem Symposium am 10. Oktober 2025 ein
weitere Beiträge in Experten
- Open Source: Drei von vier Unternehmen in Deutschland bereits Nutzer
- Warnung zum Semesterstart: Verbraucherzentrale Hamburg kritisiert überteuerte Nachsendedienste
- Data Act: Geltung verschafft Nutzern von IoT-Systemen mehr Rechte
- Data Act seit 12. September 2025 endgültig in Kraft – doch viele Fragen bleiben offen
- Bundesweiter Warntag 2025: BBK zieht erste positive Bilanz
Aktuelles, Branche - Sep. 16, 2025 15:39 - noch keine Kommentare
Daten als Beute auf Vorrat: Cyberkriminelle setzen auf Fortentwicklung der Quantencomputer
weitere Beiträge in Branche
- GhostRedirector missbraucht Google: ESET entdeckte Manipulation von Suchergebnissen
- CEO DEEPFAKE CALL: Bei Anruf Awareness-Training zum Thema Vishing
- Human Risk Management: KnowBe4-Whitepaper verfolgt ganzheitlichen Ansatz
- OT-Monitoring: Die fünf größten Herausforderungen und Lösungsansätze
- KI-Vishing: Bekannte Stimmen werden zum Sicherheitsrisiko
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren