Aktuelles, Branche, Studien - geschrieben von dp am Dienstag, Dezember 24, 2019 10:17 - noch keine Kommentare
Iran: Über 50% aller Mobilfunknutzer mit Malware angegriffen
Auch Bangladesch und Indien bevorzugt im Visier
[datensicherheit.de, 24.12.2019] Laut einer Meldung des Sicherheitsnachrichtenseite „PreciseSecurity.com“ waren im dritten Quartal 2019 mehr als 50 Prozent der Mobilfunknutzer im Iran von mobilen Malware-Infektionen betroffen. Es gebe weitere Länder, in denen mehr als 25 Prozent der Mobilfunknutzer betroffen gewesen seien, darunter Bangladesch und Indien.
Malware-Infektionen: Iran an der Spitze
Laut diesem Bericht seien im dritten Quartal 2019 rund 52,68 Prozent der Mobilfunknutzer des Landes von Malware-Infektionen betroffen gewesen.
Dies sei ein „massiver Prozentsatz“ für ein Land, „wenn man bedenkt, dass die zweite Nation in der Liste, Bangladesch, mit 30,94 Prozent der Mobilfunknutzer betroffen war“.
29 Prozent der Mobilfunknutzer in Indien angegriffen
Darüber hinaus sei auch Indien betroffen. Dies sei umso beunruhigender, „wenn man bedenkt, dass dies die Nation mit der zweitgrößten Bevölkerung der Welt ist“:
28,75 Prozent der Mobilfunknutzer des Landes seien Opfer verschiedener Malware-Infektionen geworden.
Bankkonten, E-Mails und andere private Informationen zunehmend über Smartphones verwaltet
Diesem Problem müssten sich Sicherheitsunternehmen stellen – vor dem Hintergrund, „dass die Nutzer mit ihren Smartphones finanzielle und private Informationen verarbeiten“.
Heutzutage handhabten Einzelpersonen ihre Bankkonten, E-Mails und andere private Informationen wie z.B. die ID auf ihren Smartphones, „die ein heißes Ziel für Angreifer und Hacker werden“.
Weitere Informationen zum Thema:
ps precisesecurity.com, Justinas Baltrusaitis, 23.12.2019
Top 10 Countries by Most Mobile Malware Infections in the Q3 2019
datensicherheit.de, 05.09.2019
Android-Smartphones: Sicherheitslücke lädt zu SMS-Phishing ein
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Okt. 24, 2025 1:01 - noch keine Kommentare
Digitalisierung: Museen in den Fängen der Überwachungsökonomie
weitere Beiträge in Experten
- KFSHRC ushers in a new era in neurosurgery: World’s first robot-assisted intracranial tumour resection performed in Riyadh
- KFSHRC eröffnet neue Ära der Neurochirurgie: Weltweit erste robotergestützte intrakranielle Tumorresektion in Riad
- Menschlichkeit als Erfolgsfaktor der Digitalen Transformation
- Künftig einfacher und sicherer: Neue C1-Klasse eröffnet Handwerk erweiterte Chancen beim Drohneneinsatz
- Datenschutzsprechstunden in Hamburg: HmbBfDI bietet alltagsnahe Beratung an
Aktuelles, Branche, Studien - Okt. 24, 2025 0:41 - noch keine Kommentare
Trick and Threat: Halloween auch in Deutschland Köder für saisonalen Internetbetrug
weitere Beiträge in Branche
- Wenn die Software-Lieferkette ins Visier gerät: Effektives Schwachstellen-Management vorhalten
- AWS-Störungen mahnen zur Wahrung der Digitalen Souveränität
- Amazon Web Services gestört: ISACA kommentiert AWS-Probleme
- Aufrüttelndes Jubiläum: 15 Jahre Stuxnet und die Lehren für die OT-Cybersicherheit
- AWS-Störung: Ursprünglicher Verdacht einer Cyberattacke erhärtete sich nicht
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“



Kommentieren