Aktuelles, Branche, Studien - geschrieben von dp am Dienstag, Dezember 24, 2019 10:17 - noch keine Kommentare
Iran: Über 50% aller Mobilfunknutzer mit Malware angegriffen
Auch Bangladesch und Indien bevorzugt im Visier
[datensicherheit.de, 24.12.2019] Laut einer Meldung des Sicherheitsnachrichtenseite „PreciseSecurity.com“ waren im dritten Quartal 2019 mehr als 50 Prozent der Mobilfunknutzer im Iran von mobilen Malware-Infektionen betroffen. Es gebe weitere Länder, in denen mehr als 25 Prozent der Mobilfunknutzer betroffen gewesen seien, darunter Bangladesch und Indien.
Malware-Infektionen: Iran an der Spitze
Laut diesem Bericht seien im dritten Quartal 2019 rund 52,68 Prozent der Mobilfunknutzer des Landes von Malware-Infektionen betroffen gewesen.
Dies sei ein „massiver Prozentsatz“ für ein Land, „wenn man bedenkt, dass die zweite Nation in der Liste, Bangladesch, mit 30,94 Prozent der Mobilfunknutzer betroffen war“.
29 Prozent der Mobilfunknutzer in Indien angegriffen
Darüber hinaus sei auch Indien betroffen. Dies sei umso beunruhigender, „wenn man bedenkt, dass dies die Nation mit der zweitgrößten Bevölkerung der Welt ist“:
28,75 Prozent der Mobilfunknutzer des Landes seien Opfer verschiedener Malware-Infektionen geworden.
Bankkonten, E-Mails und andere private Informationen zunehmend über Smartphones verwaltet
Diesem Problem müssten sich Sicherheitsunternehmen stellen – vor dem Hintergrund, „dass die Nutzer mit ihren Smartphones finanzielle und private Informationen verarbeiten“.
Heutzutage handhabten Einzelpersonen ihre Bankkonten, E-Mails und andere private Informationen wie z.B. die ID auf ihren Smartphones, „die ein heißes Ziel für Angreifer und Hacker werden“.
Weitere Informationen zum Thema:
ps precisesecurity.com, Justinas Baltrusaitis, 23.12.2019
Top 10 Countries by Most Mobile Malware Infections in the Q3 2019
datensicherheit.de, 05.09.2019
Android-Smartphones: Sicherheitslücke lädt zu SMS-Phishing ein
Kooperation

Mitgliedschaft
Mitgliedschaft

Multiplikator

Gefragte Themen
- Windows 10-Bug: Bluescreen durch Aufruf eines bestimmten Pfades
- Kronos und GootKit: Malware-Kampagne attackiert Nutzer in Deutschland
- DarkMarket abgeschaltet: Reaktionen im Darknet
- Thema Impfstoff als Aufhänger für Cyber-Attacken
- Überarbeitete Standarddatenschutzklauseln: BfDI nimmt Stellung
- Tenable kommentiert erstes Microsoft-Update des Jahres 2021
- Covid-19: Schwarzmarkt für Impfstoffe im Darknet expandiert
- Bestandsdatenauskunft: Warnung vor Internet-Surfspionage
- Zunahme der Bedeutung der Cloud – und der Unsicherheit
- Ungeschützter Online-Zugriff: 45 Millionen medizinische Bilder weltweit
- TERREG: Umstrittene EU-Anti-Terror-Internetverordnung angenommen
Aktuelles, Experten - Jan 15, 2021 21:30 - noch keine Kommentare
Überarbeitete Standarddatenschutzklauseln: BfDI nimmt Stellung
weitere Beiträge in Experten
- Bestandsdatenauskunft: Warnung vor Internet-Surfspionage
- TERREG: Umstrittene EU-Anti-Terror-Internetverordnung angenommen
- BSI-Einladung zum 17. Deutschen IT-Sicherheitskongress
- eco warnt vor übereiltem Anti-Hass-Gesetz
- Sichere Smartphones: Umfrage zu Maßnahmen der Nutzer
Branche - Jan 17, 2021 22:10 - noch keine Kommentare
Windows 10-Bug: Bluescreen durch Aufruf eines bestimmten Pfades
weitere Beiträge in Branche
- DarkMarket abgeschaltet: Reaktionen im Darknet
- Thema Impfstoff als Aufhänger für Cyber-Attacken
- Tenable kommentiert erstes Microsoft-Update des Jahres 2021
- Covid-19: Schwarzmarkt für Impfstoffe im Darknet expandiert
- Zunahme der Bedeutung der Cloud – und der Unsicherheit
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren