Aktuelles, Branche, Produkte, Studien - geschrieben von dp am Montag, März 7, 2016 17:37 - noch keine Kommentare
IT-Gesundheitscheck von KASPERSKY lab als Entscheidungsgrundlage
„Wie fit ist Ihr Unternehmen in Sachen Cybersicherheit?“ liefert Antworten und Vergleichswerte
[datensicherheit.de, 07.03.2016] Gerade mit der zunehmenden Digitalisierung der Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft stellt sich drängender denn je die Frage, wie fit sind Unternehmen eigentlich in punkto Cybersicherheit – gibt es große Unterschiede zwischen großen und kleineren Unternehmen? Aber auch konkret ist zu klären, welche Themen Entscheidungsträger adressieren sollten, damit der Digitale Wandel innerhalb der eigenen Firma auf sicheren Füßen steht. Antworten auf diese und ähnliche Fragen sollen Entscheidungsträger beim „IT-Gesundheitscheck“ aus dem Hause KASPERSKY lab finden. Hierzu wird eine Internetfragebogen zur Verfügung gestellt.
Cybersicherheit als Entscheider-Verantwortung
Cybersicherheit sei längst nicht mehr ausschließlich Thema für die IT-Spezialisten im Unternehmen. Laut des aktuellen BSI-Berichts „Die Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2015“ sei vor allem das Management für das Sicherheitsniveau innerhalb eines Unternehmens verantwortlich. Der Grund: Digitale Sicherheitskonzepte müssten heutzutage auf Ebene der Geschäftsführung und des Vorstands abgesegnet werden.
Mehrschichtiges IT-Sicherheitsfundament essentiell
Gerade zum Vorantreiben des Digitalen Wandels innerhalb eines Unternehmens sei „ein breites und mehrschichtiges IT-Sicherheitsfundament essentiell“, so Holger Suhl, „General Manager DACH“ bei KASPERSKY lab. Entscheidungsträger aus der Wirtschaft finden laut Suhl auf der im Web zur Verfügung gestellten Umfrageseite die derzeit im Unternehmensumfeld heiß diskutierten IT-Sicherheitsthemen und können dort ihr eigenes Wissen rund um die IT-Sicherheit überprüfen.
Die Umfrage-Teilnehmer verschafften sich dabei einen bündigen IT-Sicherheitsüberblick zu den Trendthemen „Bring-your-own-Device“ (BYOD), Netzwerksicherheit, Virtualisierung, „Patch Management“, „Endpoint“-Schutz, „DDoS Protection“, Schutz Kritischer Infrastruktursysteme und vor allem modernen „Security Intelligence Services“.
Fitnesszustand hinsichtlich IT-Sicherheitsexpertise
Der IT-Gesundheitscheck evaluiert nach Angaben von KASPERSKY lab den „Fitnesszustand“ der Teilnehmer hinsichtlich deren IT-Sicherheitsexpertise. Die Teilnehmer werden hierzu durch einen interaktiven Fragebogen geleitet und mit den „wichtigsten Fakten und Informationen zu jedem aufgegriffenen Cybersecurity-Thema“ versorgt. Abschließend erfolgt eine Evaluation der eigenen Antworten im Vergleich zu den anderen Teilnehmern.
Weitere Informationen zum Thema:
KASPERSKY lab
IT-Gesundheitscheck
Anm.: Die ds-Red. übernimmt keine Garantie für die Aussagekraft; die Nutzung dieses Links geschieht ausschließlich in eigener Verantwortung!
Aktuelles, Experten - Okt. 30, 2025 1:06 - noch keine Kommentare
Vermeintliche Behörden als Köder: SANS Institute warnt vor Zunahme überzeugender Betrugsfälle und erläutert -taktiken
weitere Beiträge in Experten
- Berliner Begegnung 2025 von PRO RETINA zur KI-Revolution im Gesundheitswesen
				
 
- Vorratsdatenspeicherung mal wieder ante portas: eco warnt vor Rückschritt in der Digitalpolitik
				
 
- DAV-Kritik an Videoüberwachung mit Gesichtserkennung als Dauerbrenner
				
 
- STRATO-Studie: 75 Prozent der deutschen Cloud-Nutzer fordern europäische Datenhoheit
				
 
- Pfizergate: EAID lädt zur Online-Diskussion am 4. November 2025 ein
				
 
Aktuelles, Branche, Produkte - Okt. 31, 2025 0:22 - noch keine Kommentare
Meilenstein für KnowBe4 Student Edition: Eine Million junge Menschen absolvierten Cybersicherheitstrainings
weitere Beiträge in Branche
- Threat Intelligence unverzichtbar für proaktive Sicherheit im öffentlichen Sektor
				
 
- Web-Seminar am 12. November 2025: Wann mit einem Sicherheitsmanagement auch ein -konzept vorliegt
				
 
- AWS-Probleme: Unternehmen tun sich noch schwer mit Multi-Cloud-Arbitrage
				
 
- Digitalisierung in Wochen statt Jahren: Geschwindigkeit neuer Maßstab für digitalen Erfolg
				
 
- Trick and Threat: Halloween auch in Deutschland Köder für saisonalen Internetbetrug
				
 
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
				
 
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
				
 
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
				
 
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
				
 
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
				
 




Kommentieren