Aktuelles, Branche, Produkte, Veranstaltungen - geschrieben von cp am Samstag, September 24, 2011 17:56 - noch keine Kommentare
it-sa 2011: sysob und Clavister stellen Firewall-Lösung mit integrierter Application Control für KMUs vor
Live-Demonstrationen von IT-/IP-Security-Gateways für Unternehmen jeder Größe
[datensicherheit.de, 24.09.2011] Kombinierte Lösungen aus Firewall und Application-Control waren für viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bislang häufig tabu, denn sie sind oftmals zu teuer und eher auf größere Firmen zugeschnitten. Nun will Clavister mit seinen „Security Gateways“ der Serie SG60 genau den Nerv kleinerer Unternehmen treffen, da die Produktlinie speziell auf KMU-Bedürfnisse ausgerichtet sei:
Die SG60 biete genau diesen doppelten Schutz von Firewall und Application-Control in einer Lösung. Im Rahmen der Nürnberger Fachmesse „it-sa“ vom 11. bis 13. Oktober 2011 präsentieren Clavister und die sysob IT-Distribution in Halle 12 am Stand 235 die optimierte SG60 in Live-Demonstrationen.
Dank der integrierten Application-Control (AC) erfülle die Firewall-Lösung nun alle Anforderungen einer kombinierten Firewall/AC-Appliance. Dazu zählten unter anderem die Filterung und das Umlenken von Applikationen. Außerdem habe das zuständige IT-Personal weitere Konfigurationsmöglichkeiten, z.B. die Bandbreitenreduzierung für bestimmte Applications. Auf diese Weise lasse sich die Firewall präzise auf die spezifischen Anforderungen des Unternehmens abstimmen. Wie die Kombilösung im Detail arbeitet, möchten die Experten von sysob und Clavister während der „it-sa“ live bei Produktdemonstrationen am Messestand zeigen.
Produktdemonstrationen live auf der „it-sa 2011“
Die SG60-Serie basiere auf der speziellen Clavister-Technologie, die „Carrier Class Firewalls“, Security-Gateway- sowie VPN-Lösungen umfasse und sich bereits in der Vorgängerlinie SG50 bewährt habe. Bei der Optimierung habe Clavister den Fokus besonders auf die Performance gelegt, die bis zu 400 Mbps erreiche. Des Weiteren ließen sich bis zu 64.000 IPSec VPN-Verbindungen parallel für eine unbegrenzte Anzahl an Usern realisieren. Daneben verfüge die SG60-Linie über optimierte Netzwerk- und Sicherheitsfunktionen, wie beispielsweise die integrierte „Deep Packet Inspection Firewall“. Sie schütze das Netzwerk vor unbefugtem Zugriff. Optional könnten Unternehmen „Unified Threat Management“-Dienste (UTM) hinzu buchen, mit deren Hilfe sie den Zugriff auf potenziell gefährliche Web-Inhalte unterbinden könnten. Die UTM-Services fungierten so als zuverlässige Schutzinstanz vor Viren, Trojanern und anderer Malware.
Weitere Informationen zum Thema:
sysob
Wir laden Sie herzlich zur it-sa nach Nürnberg ein! / 11. bis 13. Oktober 2011 – Halle 12, Stand 235
Aktuelles, Experten - Apr. 30, 2025 0:24 - noch keine Kommentare
eco-Gratulation an Digitalminister – und „Top Five Agenda“ zur Wegleitung
weitere Beiträge in Experten
- Bitkom-Glückwünsche an neuen Digitalminister
- E-Rechnungspflicht als Herausforderung: Digitalisierung von Geschäftsprozessen eröffnet neue Angriffsflächen
- Website-Tracking durch Drittdienste: In 185 von 1.000 Fällen Nachbesserung erforderlich
- Bitkom Consult kommentiert Koalitionsvertrag 2025: Neue Datenschutzreform soll Unternehmen stärken
- MerkurBets, CrazyBuzzer und SlotMagie: Datenleck soll über eine Million Kunden betroffen haben
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 29, 2025 7:28 - noch keine Kommentare
KI kann Kriminalität revolutionieren: Passfälschung in Minuten
weitere Beiträge in Branche
- KI verändert Datenschutz in Europa: Spannungsfeld zwischen Fortschritt und Risiko
- Kritische Geschäftsabläufe: KI-gesteuerte Cyber-Angriffe nehmen zu
- Beliebte Spieler-Plattform STEAM erstmals Phishing-Angriffsziel Nr. 1
- Armis Vulnerability Intelligence Database to support preventive Cyber Security
- SAP NetWeaver: New vulnerability of highest criticality disclosed
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren