Aktuelles, Branche, Produkte - geschrieben von dp am Dienstag, Juli 5, 2011 1:23 - noch keine Kommentare
IT-Service-Flatrate: Störungsfreies Arbeiten ohne Datenverlust
Vorausschauende Datensicherung für Unternehmen mit bis zu 5.000 Anwendern
[datensicherheit.de, 05.07.2011] Ausfälle oder Sicherheitslücken der IT-Infastruktur haben bei unternehmensrelevanten Abläufen gravierende Folgen. Nicht selten braucht der Computerfachmann für die eigentliche Problemlösung zwar nur wenige Minuten, das Auffinden der Ursache dauert jedoch mehrere Stunden. Während dieser „Downtime“ kann nicht weitergearbeitet werden und es entstehen unberechenbare Kosten. Abhilfe schafft hier ein Erfolgsmodell aus den USA – die IT-Service-Flatrate:
Statt erst bei akuten Problemen einen Dienstleister auf Stundenlohn-Basis zu rufen, setzt das Prinzip auf die kontinuierliche Betreuung durch spezialisierte IT-Experten. Durch den festen monatlichen Pauschalpreis sind die Kosten klar kalkulierbar, gleichzeitig wird das gesamte Netzwerk permanent auf dem aktuellen Stand gehalten und Probleme werden frühzeitig erkannt. Nachdem sich das „All inclusive“-Angebot der Heymanns IT-Solutions GmbH für mittelständische Betriebe bereits in der Praxis bewährt hat, bietet der IT-Spezialist jetzt auch eine IT-Service-Flatrate „Platinum“ für größere Unternehmen mit bis zu 5.000 Anwendern.
Für Unternehmen mit einer Mitarbeiterzahl von tausend Usern oder mehr sei die Datensicherung die größte Herausforderung, so Oliver Heymanns, Geschäftsführer der Heymanns IT-Solutions GmbH. Denn wenn die Daten
aller Arbeitsplätze bis ins kleinste Detail und auch bei laufendem Betrieb abgesichert werden sollten, brauche man dafür sowohl tiefergehende IT-Kenntnisse als auch kostenintensive Verfahren. Vor diesen Ausgaben schrecken viele Firmen zurück und schließen deshalb die Augen, solange keine größeren Probleme auftreten. Wenn es dann allerdings zu einem „Breakdown“ kommt, kann unter Umständen über längere Zeit nicht weitergearbeitet werden und die Erneuerung des Netzwerks ist mit sehr hohen Kosten verbunden, die vorher nicht eingeplant werden konnten.
Heymanns-Zentrale: Annahme von Problemmeldungen rund um die Uhr
Heymanns hat die IT-Service-Flatrate „Platinum“ genau für die Bedürfnisse dieser Kunden neu entwickelt. Für eine kontinuierliche und lückenlose Datensicherung von 200 bis etwa 5.000 Arbeitsplätzen greift das Unternehmen auf verschiedene Backup-Systeme zurück. So erfolgt die Sicherung aller Clientsysteme im laufenden Betrieb über Imageerstellung und -verteilung. Bei nicht direkt lokalisierbaren Problemen könnten sie die Rechner damit in wenigen Minuten auf einen lauffähigen Zustand zurücksetzen, erklärt der Geschäftsführer. Auf diese Weise könnten die Mitarbeiter zunächst weiterarbeiten und sie suchten dann am Abend oder am Wochenende nach der Ursache, so dass das Tagesgeschäft davon nicht behindert werde. Selbst bei kleineren Problemen, etwa einem hartnäckig streikenden Drucker, wird der Vorteil dieser Methode ersichtlich – während laut Heymanns dabei häufig mehrere Stunden nach der Ursache gesucht werden müsse, dauere die eigentliche Lösung oft nur wenige Minuten. Ohne Image wäre der Betrieb in dieser Zeit blockiert.
Als Onlinebackup stehen im Rahmen der Flatrate „Platinum“ bei Bedarf bis zu zwei Terabyte Speicherplatz in der „Amazon Cloud“ zur Verfügung. Dadurch ist ein Unternehmen auf keine lokalen Speichermedien wie Festplatten oder Ähnliches vor Ort angewiesen, sondern hat über das Internet konzentriert einen Online-Zugriff auf alle Daten. Zusätzlich bietet Heymanns eine lokale Datensicherung mit Datendeduplizierung an – etwa zur Sicherung von SQL-Servern, Exchange-Postfächern oder Sharepoint-Servern. Dahinter stecke ein komplexes Verfahren, das auf einer sehr teuren Software basiere, erläutert Heymanns. Ein einzelnes Unternehmen könne sich diesen Aufwand gar nicht leisten. Das Prinzip bestehe darin, den benötigten Speicherplatz zu minimieren, indem gleiche Daten erkannt werden und so um das Zwölffache verkleinert gesichert werden können.
Im Vergleich zu den Service-Flatrates „Bronze“, „Silber“ und „Gold“ ist bei der „Platinum“-Variante ein erweitertes Netzwerkmonitoring enthalten. Mit aufwändigen Kapazitätsberechnungen kann Heymanns so den Datentraffic beobachten und Unternehmen vorausschauend für die Netzwerkoptimierung beraten, beispielsweise wenn neue Server oder Leitungen benötigt werden. Auf diese Weise können ebenfalls überraschende Kosten durch Ausfälle aufgrund von Überlastungen vermiedenen werden. In allen Bereichen sei das Grundprinzip ihrer Servicedienstleistung, „proaktiv statt reaktiv“ zu handeln und langfristig wirksame Lösungen zu erarbeiten, sagt Heymanns. Über ihr Ticket-System werde der Kunde über den Stand der aktuellen Wartungsarbeiten immer auf dem Laufenden gehalten.
Weitere Informationen zum Thema:
Heymanns IT-Solutions GmbH
Bundesweit verfügbar!
Aktuelles, Experten - Aug. 26, 2025 12:15 - noch keine Kommentare
Drohnenpiloten sollten allgemeine und spezielle Regelungen vorab kennen und vor Ort beachten
weitere Beiträge in Experten
- 80 Prozent deutscher Unternehmen verfügen über Social-Media-Profil
- Alarm bei PayPal-Kunden: 15,8 Millionen Zugangsdaten im Darknet aufgetaucht
- Pläne zur IP-Adressenspeicherung: eco kritisiert Rückschritt in die Überwachung
- 5-Punkte-Plan des eco für zukunftsorientierte Rechenzentrumsstrategie des Bundes
- BfDI legt Berufung ein: Fanpage-Verfahren in der nächsten Runde
Aktuelles, Branche - Aug. 26, 2025 17:12 - noch keine Kommentare
Microsoft 365: Manipulation von E-Mail-Regeln, Formularen und Konnektoren als Sicherheitsrisiken
weitere Beiträge in Branche
- Mehr als ein rein technisches Problem: Cybersicherheit eine Frage der Haltung
- KnowBe4-Warnung: Finanzinstitute bis zu 300-mal häufiger Ziel von Cyberangriffen als Unternehmen anderer Branchen
- Aktuelle DACH-Managementstudie: Führungskräfte sehen Großunternehmen bei Cybersicherheit im Vorteil
- Chat-Kontrolle zum Scheitern verurteilt – doch Schlimmeres droht
- Fake-Podcast-Einladungen: Cyberkriminelle locken Influencer und hochkarätige Unternehmensmitarbeiter in die Falle
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren