Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Mittwoch, März 6, 2013 15:43 - noch keine Kommentare
IT-Sicherheit: Aktuelles Thema für den deutschen Mittelstand
Mehr als 100 Entscheider aus mittelständischen Unternehmen informierten sich bei der gemeinsamen Veranstaltung von DsiN und dem BMWi auf der CeBIT 2013
[datensicherheit.de, 06.03.2013] Bei der gemeinsamen Veranstaltung „IT-Sicherheit für Mittelständler“ vermittelten BMWi und DsiN auf der CeBIT den Zusammenhang zwischen IT-Sicherheit und nachhaltigem wirtschaftlichen Erfolg. Anwesend waren Mittelständler verschiedenster Branchen – von Ingenieurbüros, Transport-, Marketingunternehmen und klassischen Handwerkerbetrieben bis hin zu Existenzgründern, Kreativen Berufen und Freiberuflern.
Die IT-Sicherheit kleiner und mittlerer Unternehmen spielt für die Wirtschaftskraft Deutschlands eine wichtige Rolle. Denn der deutsche Mittelstand stellt 99 Prozent aller Unternehmen in unserem Land, unter denen sich viele Hidden Champions und Weltmarktführer befinden. Für deren Daten interessieren sich viele Wettbewerber, aber auch Cyberkriminelle.
Im CeBIT lab talk in Halle 9 erläuterte Hans-Joachim Otto, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie: „Das Thema IT-Sicherheit ist auch bei kleinen und mittelständischen Unternehmen angekommen. Mit den Rundgängen wollen wir die Unternehmen verstärkt an das Thema heranführen und ihnen neue Wege aufzeigen, ihre IT-Systeme und ihr Know-How zu schützen. Wir haben im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie die Task Force ,IT-Sicherheit in der Wirtschaft‘ eingerichtet. Mit der Task Force haben wir im letzten Jahr viele kostenlose Unterstützungsangebote, wie beispielsweise einen Webseitencheck, Schulungsangebote und einen IT-Sicherheitsnavigator auf den Weg gebracht.“
Dr. Christian P. Illek, Vorstandsvorsitzender Deutschland sicher im Netz e. V. und Vorsitzender der Geschäftsführung Microsoft Deutschland, forderte die Unternehmer in seiner Keynote auf, den Einsatz von privaten, mobilen Geräten im Unternehmen zu regeln: „Die Geschäftsführung muss für organisatorische Maßnahmen und technische Lösungen sorgen – von Zugangsschutz, Verschlüsselung, Virenschutz, Mitarbeiterschulungen bis hin zu Fernlöschfunktionen bei Verlust der Geräte. Aber auch die Mitarbeiter müssen den Zugriff auf ihr privates mobiles Endgerät nach den Unternehmensregeln schützen, indem sie die Verschlüsselung aktivieren, Updates zeitnah einspielen, Geschäfts- und Privatdaten strikt trennen und das Gerät nicht unbeaufsichtigt an Dritte weitergeben.“
Im Anschluss zeigte eine Live-Hacking Demonstration, welche Angriffsflächen Smartphones für Cyberkriminelle bieten, um vertrauliche Informationen von Unternehmen zu gewinnen.
Aktuelles, Experten - Juli 14, 2025 13:27 - noch keine Kommentare
Windows 10: BSI warnt vor zunehmender Unsicherheit und rät zum Wechsel
weitere Beiträge in Experten
- Stärkung der Cybersicherheit in Bund und Ländern: BSI und Baden-Württemberg kooperieren
- Leibniz-Center for Industrial Security: CISPA fokussiert auf Zukunft der Cybersicherheit
- KI-Modelle: BfDI hat öffentliches Konsultationsverfahren gestartet
- Bitkom-Transparenzbericht 2025 veröffentlicht
- Urlaubsfotos in Sozialen Medien: Nur fünf Prozent machen Kindergesichter unkenntlich
Aktuelles, Branche, Studien - Juli 14, 2025 14:13 - noch keine Kommentare
KI-Waffe Deepfake: Betrug, Identitätsdiebstahl und Angriffe auf Unternehmen
weitere Beiträge in Branche
- Ameos Kliniken: Seit 7. Juli 2025 erhebliche IT-Ausfälle an allen deutschen Standorten
- Fragmentierte Cybersicherheit verursacht deren Schwächung
- Urlaub mit Social Media: Öffentliches WLAN nur geschützt nutzen
- Ambivalente Ransomware-Bedrohung: Sophos meldet weniger Attacken aber mehr Lösegeldzahlungen
- Check Point deckt neue Phishing-Domains von Scattered Spider auf
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren