Aktuelles, Branche, Produkte, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Sonntag, November 22, 2015 22:55 - noch keine Kommentare
IT-Sicherheit: Neue Ausbildungsreihe des mITSM im Oktober 2015 gestartet
Gewinner der datensicherheit.de-Tombola der „it-sa 2015“ freuen sich auf Teilnahme am Seminar „ITSec Foundation“
[datensicherheit.de, 22.11.2015] Kurse zum Thema „Ethisches Hacken“ und IT-Forensik sind bereits in den USA und in Großbritannien sehr nachgefragt – in Deutschland werden sie bisher nur von wenigen IT-Seminarhäusern angeboten. Eines davon ist der Kooperationspartner von datensicherheit.de: Das mITSM in München mit der im Oktober 2015 gestarteten neuen und umfassenden Ausbildungsreihe, welche nicht nur Entwickler oder zukünftige Hacker und Digitale Detektive interessieren dürfte.
Nachfrage nach „White Hats“ steigt
Auch Verantwortliche für die IT-Sicherheit und ISO-27000-Experten sollen in diesen Seminaren ein umfassendes Wissen in Sachen Hacken und Tracken vermittelt bekommen, sowie die Fähigkeit, diese Kenntnisse in der Praxis einsetzen zu können.
„Ethische Hacker“ – auch „White Hats“ genannt – sind in der Industrie zunehmend gefragt, denn sie haben das Potenzial bösartiger Angreifer, werden aber von Unternehmen gerade deshalb eingestellt, um hauseigene Sicherheitslücken aufzudecken, bevor es Fremde mit unter Umständen finsteren Absichten tun.
Hacking und Gefahrenabwehr ein Milliarden-Markt
Bösartiges Hacking und der Schutz davor kosten Unternehmen weltweit jährlich Milliarden von Dollar. Somit tut sich für die z.B. von mITSM geschulten und geprüften Hacking-Spezialisten und Forensiker ein weites Feld und lohnender Einsatzbereich auf.
Die mITSM-Ausbildung „ITSec Analyst & Forensic Investigator“ startet nach Angaben des Anbieters mit der dreitägigen „ITSec Foundation Schulung“. Dabei sollen die Grundlagen des „Ethischen Hackens“ und der IT-Forensik vermittelt werden. Die Teilnehmer sollen nach dieser Schulung in der Lage sein, in ihrem eigenen Unternehmen oder im Auftrag des Kunden grundlegende Sicherheitstests, simulierte Angriffe und Pentests durchzuführen sowie Beweismaterial zu sichern, zu prüfen und für eventuelle Strafverfolgungen zur Verfügung zu stellen.
Der erste ITSec-Foundation-Kurs des mITSM startete am 28. Oktober 2015. Nach erfolgreich absolvierter Prüfung können sich die Foundation-Absolventen ab dem ersten Quartal 2016 zwischen zwei weiterführenden Professional-Kursen entscheiden: Die jeweils fünf Tage dauernden „ITSec Analyst“– bzw. „ITSec Forensic Investigator“-Seminare. Auch die Belegung beider Kurse ist möglich.
Der Termin der nächsten „ITSec Foundation“ ist der 7. bis 9. Dezember 2015.
Das „ITSec Foundation“-Zertifikat
Mit dem „ITSec Foundation“-Zertifikat weisen Teilnehmer das Grundlagenwissen im „Ethischen Hacken“, mit Pentesting und der Beweissicherung nach. Die Zertifizierungsprüfung beruht auf dem offiziellen Lehrplan der ITEMO e.V. (International IT Education Management Organization).
Diese Zertifizierung ist dann Voraussetzung für die „ITSec Analyst-“ bzw. „ITSec Forensic Investigator“-Zertifizierungsprüfung.
Foto: Dirk Pinnow
Start der datensicherheit.de-Akademie 2014: mITSM-Geschäftsführer Robert Kuhlig im Interview
Zwei kostenlose Plätze für „ITSec Foundation“-Schulung verlost
Auf der „it-sa 2014“ hatten datensicherheit.de und mITSM offizielle ihre Kooperation durch den Start der datensicherheit.de-Akademie bekannt gegeben.
Zur „it-sa 2015“ stellte mITSM nun als Sponsor zwei kostenlose Plätze für die „ITSec Foundation“-Schulung im Rahmen einer Tombola zur Verfügung, an der alle Standbesucher bei datensicherheit.de durch Einwurf ihrer Visitenkarte teilnehmen konnten. Die glücklichen Gewinner sind:
- Frau H., Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf
- Andreas Stieger, Project Manager Security, SUSE Linux GmbH, Nürnberg
Weitere Informationen zum Thema:
mITSM
ITSec Foundation Zertifizierungskurs
datensicherheit.de, 10.10.2014
datensicherheit.de-Akademie auf it-sa 2014 offiziell gestartet / Kooperationsprojekt mit mITSM am Messestand besiegelt
Aktuelles, Experten - März 23, 2025 0:48 - noch keine Kommentare
DsiN-Forderung: Digitale Kompetenzen und Verbraucherschutz in den Koalitionsvertrag
weitere Beiträge in Experten
- Sogenanntes Sondervermögen: TeleTrusT betont Notwendigkeit der Investition in Cyber-Sicherheit
- Zero Trust noch sicherer durch europäische Datensouveränität
- Übersichtlichkeit und Performanz betroffen: Wenn Internetnutzer Dutzende Tabs im Browser geöffnet halten
- Insider-Ansichten zum Cyber Resilience Act: Vom Verhandlungstisch in Brüssel
- Neuer TeleTrusT-Podcast zur Digitalen Souveränität online
Aktuelles, Branche - März 23, 2025 16:39 - noch keine Kommentare
Schweiz: Meldepflicht für Cyberangriffe auf Kritische Infrastrukturen ab 1. April 2025
weitere Beiträge in Branche
- State of Human Risk: Aktueller Mimecast-Report veröffentlicht
- Deepnude AI Image Generator: Cyber criminals lure victims with special bait
- ESET gibt Tipps zum Digitalen Frühjahrsputz für Familien
- Zero Trust noch sicherer durch europäische Datensouveränität
- US-Clouds: Erste Warnungen vor Gefährdung der Datensouveränität in Europa
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren