Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - geschrieben von cp am Montag, Dezember 4, 2017 18:21 - noch keine Kommentare
IT-Sicherheitstrainings in Frankfurt
Kurse des SANS Instituts vom 11. bis zum 16. Dezember 2017
[datensicherheit.de, 04.12.2017] Das SANS Institute bietet vom 11. bis 16 Dezember in Frankfurt/Main vier Trainingskurse zur Informationssicherheit an. Die Kurse richten sich an IT- und IT-Sicherheitsexperten, die tiefe Einblicke in das technische Knowhow der Sicherheit erwerben wollen. Unter praxisnahen Bedingungen werden die Kenntnisse, die Fähigkeiten und das Wissen über die notwendigen Tools vermittelt, um eine zeitgemäße Informationssicherheit zu gewährleisten.
Incident Handling für technisch versiertes IT Personal
Der Kurs SEC504: Hacker Tools, Techniques, Exploits, and Incident Handling richtet sich an Mitarbeiter aus IT Security Teams, die mit den grundsätzlichen, technischen Fähigkeiten in der IT-Sicherheit vertraut sind. Das Lernziel des Kurses ist, die Konzepte der grundlegenden Tools und Techniken zu verstehen, die zum Handwerkszeug der Hacker gehören. Mit diesem Wissen sollen die Sicherheitsexperten in der Lage sein, die Denkweise potenzieller Angreifer zu verstehen. Dies ist ein wesentlicher Schritt zu einer gelungenen Sicherheitsstrategie und ihrer technischen Umsetzung.
Einen besonderen Nutzen können Mitarbeiter aus dem Kurs ziehen, die für die Teams für das Incident Handling und deren Leitung gedacht sind. Sicherheitsexperten, Systemadministratoren und Sicherheitsarchitekten können von diesem Verständnis profitieren. Sie bekommen in dem Kurs wichtige Impulse, wie sie ihre Systeme entwerfen, bauen und betreiben sollten, um Angriffe zu verhindern, zu erkennen und auf sie zu reagieren.
Web-Applikation-Penetrationstests für Fortgeschrittene
Web-Applikation spielen mittlerweile eine entscheidende Rolle in jedem Unternehmen. Der Kurs SEC542: Web App Penetration Testing and Ethical Hacking widerspricht deshalb der Ansicht, dass ein Web Application Security Scanner ein zuverlässiger Helfer ist, um Schwachstellen in Web-Applikationen zu identifizieren. Das Vertrauen in Web Application Scanner führt oftmals dazu, dass Web-Applikationen eine wichtige Rolle bei signifikanten Verstößen und Vorfällen spielen. Deshalb lernen die Kursteilnehmer die notwendigen Schritte und Kniffe, um Web-Applikationen professionellen und gründlichen Tests zu unterziehen.
Der Kurs lebt von über 30 praktischen Übungen und findet seinen Höhepunkt in einem „Web Application Pen Test Turnier“. Dies wird von der SANS NetWars Cyber Range unterstützt und gehört zum festen Bestandteil des Kurses. In dem Turnier demonstrieren die Teilnehmer ihr neu erworbenes Wissen, können ihre neuen Fertigkeiten demonstrieren und beweisen, dass die Kursinhalte sofort in die Praxis umgesetzt werden können.
Mehr Netzwerksicherheit durch zuverlässige Penetrationstests
Der Kurs SEC560: Network Penetration Testing and Ethical Hacking vermittelt das essenzielle Wissen, Schwachstellen im eigenen Unternehmensnetzwerk aufzuspüren. Von der Planung und dem Scoping über Scans, Passwortangriffe und die Manipulation von Webanwendungen vermittelt der Kurs das notwendige Wissen, ein Netzwerk gründlich zu testen und abzusichern. Damit gehört der Kurs zu den Flaggschiffen der SANS-Sicherheitstrainings.
Die vorgestellten Tools, Techniken und Methoden bieten eine gute Grundlage, um selbst einen Penetrationstest schrittweise durchzuführen. Am letzten Tag müssen die Teilnehmer ihre neu erworbenen Fertigkeiten unter Beweis stellen. Dafür ist ein umfangreicher und praxisnaher Penetrationstest geplant, bei dem die Teilnehmer Schwachstellen eines Netzwerks unter realistischen Bedingungen testen und identifizieren müssen.
Spezialisten für Sicherheit industrieller Steuerungssysteme
ICS515: ICS Active Defense and Incident Response richtet sich an Spezialisten der industriellen IT-Sicherheit und adressiert die Identifizierung und Abwehr von Angriffen auf industrielle Steuerungssysteme. Die Experten sollen mit den Kursinhalten befähigt werden, das vernetzte Ökosystem einer Industrieanlage zu überwachen und auf Vorfälle schnell und souverän zu reagieren. Dabei sollen die Teilnehmer aus den Interaktionen mit den Angreifern lernen, um die eigene Netzwerksicherheit zu verbessern.
In dem Kurs kommen praktische Ansätze und reale Malware zum Einsatz, um mögliche Cyberangriffe zu verstehen. Das Ziel ist es, Softwareentwickler, Ingenieure und auch das nicht technische Personal im Management zu rüsten, ihre Anlagen abzusichern und ein Bewusstsein für die möglichen Bedrohungen zu entwickeln.
Weitere Informationen zum Thema:
SANS Institut
Cyber Security Training at Frankfurt 2017
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Juli 2, 2025 0:40 - noch keine Kommentare
eco-Einladung: Digital-Werkstatt und Wahl/Digital 25 am 9. Juli 2025 in Berlin
weitere Beiträge in Experten
- Smartphones schützen bei Sommerhitze
- Smart Country Convention 2025: BMDS übernimmt SCCON-Schirmherrschaft
- DeepSeek: Berliner Datenschutzbeauftragte meldet KI-App bei Apple und Google als rechtswidrig
- Kupfer-Glas-Migration: Verbraucherzentrale fordert Verhinderung von Versorgungslücken und Preissteigerungen
- Übersicht von Digitalcourage: Deutschlandticket ohne App-Zwang
Aktuelles, Branche - Juli 1, 2025 20:46 - noch keine Kommentare
TÜV-Verband-Studie: 79 Prozent der Unternehmen speichern Daten ausschließlich in der EU
weitere Beiträge in Branche
- Datenqualität in KI-Systemen: BSI stellt methodischen Leitfaden vor
- Unternehmen: Horizon3.ai-Cybersicherheitsreport 2025 zeigt weitere Zunahme von Angriffen
- Sommer, Sonne, Sicherheitsrisiko: Sophos-Tipps für hohen Cyberschutzfaktor auch auf Reisen
- USB-basierte Angriffe: Wie Unternehmen diesem Sicherheitsrisiko begegnen
- CISO-Reifeprüfung – in fünf Stufen zur Cyberresilienz
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren