Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Samstag, November 24, 2012 23:59 - noch keine Kommentare
Körperscanner: Aufnahme eines erneuten Probebetriebs auf dem Frankfurter Flughafen am 23. November 2012
Erster Test in Hamburg war 2011 aufgrund einer zu hohen Fehleranfälligkeit der Geräte beendet worden
[datensicherheit.de, 24.11.2012] Ein erster Probebetrieb der Bundespolizei am Flughafen Hamburg war nach einer zehnmonatigen Testphase am 31. Juli 2011 aufgrund einer zu hohen Fehleranfälligkeit der Geräte beendet worden. Anlässlich der Aufnahme eines erneuten Probebetriebs von Körperscannern auf dem Frankfurter Flughafen am 23. November 2012 fordert der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI), Peter Schaar, die Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorgaben:
Er begrüße es, dass die Teilnahme am Probebetrieb von Körperscannern für jeden Passagier freiwillig sein solle, betont Schaar. Beim Einsatz dieser Technologie müsse sichergestellt sein, dass weder Körperkonturen noch Geschlechtsmerkmale, künstliche Körperteile oder medizinische Hilfsmittel angezeigt werden. Auch dürften die beim Einsatz des Körperscanners erhobenen Daten nicht über den Scanvorgang hinaus gespeichert oder übertragen werden, fordert der BfDI.
Diesen Anforderungen habe sich das Bundesinnenministerium während der ersten Erprobung des Körperscanners angeschlossen. Er werde den Probebetrieb kritisch begleiten und die Einhaltung der entsprechenden Zusagen des Bundesinnenministeriums überprüfen.
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Sep 21, 2023 12:23 - noch keine Kommentare
collect and connect: Veranstaltungsreihe zu Berlins kulturellem Digital-Erbe
weitere Beiträge in Experten
- BVSW Cyberherbst 2023 soll Unternehmen helfen, Risiken zu erkennen und sich zu schützen
- KRITIS und Risikomanagement: Hybrid-Veranstaltung am 20. September 2023
- Bundesdatenschutzgesetz: Novelle sieht Datenschutzkonferenz als etabliertes Format an
- Cloud: Rückverlagerung von Daten nimmt an Bedeutung zu
- Bundesverwaltungsgericht: Anlasslose und flächendeckende Vorratsdatenspeicherung vollständig europarechtswidrig
Branche, Aktuelles, Studien - Sep 21, 2023 12:32 - noch keine Kommentare
Web-Anwendungen laut CyCognito-Studie großes Risiko für Unternehmen
weitere Beiträge in Branche
- Digitalisierung und Vernetzung: IT-Security als Wegbereiter
- Gefahren für Politik und Demokratie: Optimierung von Deepfakes mittels KI
- Muddled Libra wird spektakulärer Cyber-Angriff auf MGM Resorts in Las Vegas zugeschrieben
- Cloud: Rückverlagerung von Daten nimmt an Bedeutung zu
- Cyber-Kriminalität in Deutschland: Für 2023 wieder Schäden im Wert von über 200 Milliarden Euro erwartet
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren