Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Samstag, November 24, 2012 23:59 - noch keine Kommentare
Körperscanner: Aufnahme eines erneuten Probebetriebs auf dem Frankfurter Flughafen am 23. November 2012
Erster Test in Hamburg war 2011 aufgrund einer zu hohen Fehleranfälligkeit der Geräte beendet worden
[datensicherheit.de, 24.11.2012] Ein erster Probebetrieb der Bundespolizei am Flughafen Hamburg war nach einer zehnmonatigen Testphase am 31. Juli 2011 aufgrund einer zu hohen Fehleranfälligkeit der Geräte beendet worden. Anlässlich der Aufnahme eines erneuten Probebetriebs von Körperscannern auf dem Frankfurter Flughafen am 23. November 2012 fordert der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI), Peter Schaar, die Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorgaben:
Er begrüße es, dass die Teilnahme am Probebetrieb von Körperscannern für jeden Passagier freiwillig sein solle, betont Schaar. Beim Einsatz dieser Technologie müsse sichergestellt sein, dass weder Körperkonturen noch Geschlechtsmerkmale, künstliche Körperteile oder medizinische Hilfsmittel angezeigt werden. Auch dürften die beim Einsatz des Körperscanners erhobenen Daten nicht über den Scanvorgang hinaus gespeichert oder übertragen werden, fordert der BfDI.
Diesen Anforderungen habe sich das Bundesinnenministerium während der ersten Erprobung des Körperscanners angeschlossen. Er werde den Probebetrieb kritisch begleiten und die Einhaltung der entsprechenden Zusagen des Bundesinnenministeriums überprüfen.
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Mrz 21, 2023 19:06 - noch keine Kommentare
Datensicherheit wie Gesundheit: Alle wollen sie – aber möglichst ohne Anstrengung
weitere Beiträge in Experten
- Ende einer Ära: Datenschutz-Pionier Spiros Simitis gestorben
- Wenn die Verfügbarkeit zum Fluch zu werden droht: E-Mail-Flut in beruflichen Postfächern
- Cloud Bursting: Vor- und Nachteile für Betrieb und IT-Sicherheit
- ChatGPT4: Sicherheitsanalyse zeigt Szenarien für beschleunigte Cyber-Kriminalität
- ChipMixer: Weltgrößter Geldwäschedienst im Darknet abgeschaltet
Aktuelles, Branche, Gastbeiträge - Mrz 20, 2023 17:59 - noch keine Kommentare
Cloud Bursting: Vor- und Nachteile für Betrieb und IT-Sicherheit
weitere Beiträge in Branche
- ChatGPT4: Sicherheitsanalyse zeigt Szenarien für beschleunigte Cyber-Kriminalität
- CVE-2023-23397: Tückische Outlook-Schwachstelle schlägt hohe Wellen
- Identity Lifecycle Management – das A und O der IT-Sicherheit
- DDoS-Attacken: Tipps zum Erkennen und Abwehren
- EU-Kommision: Mitarbeiter haben TikTok-Verbot
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren