Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Montag, April 12, 2021 14:23 - noch keine Kommentare
LfDI RLP lädt ein: Speyerer Forum zur digitalen Lebenswelt am 21. und 22. April 2021
Der LfDI RLP, Prof. Dieter Kugelmann, ist Mitveranstalter dieser zehnten Auflage
[datensicherheit.de, 12.04.2021] Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz (LfDI RLP) lädt zum „Speyerer Forum zur digitalen Lebenswelt“ am 21. und 22. April 2021 ein. Dieses werde sich mit der Umsetzung digitaler Anwendungen in der Verwaltung befassen. Diese Veranstaltung mit dem LfDI RLP, Prof. Dieter Kugelmann, als Mitveranstalter ist, findet demnach zum zehnten Mal statt und feiert somit ein Jubiläum. Leitfragen sind laut LfDI RLP: „Welche Themen und Trends zeichnen sich für die 2020er-Jahre ab? Was kann und muss der Staat nun tun, um die Digitalisierung in Deutschland zu einer Erfolgsgeschichte zu machen?“
LfDI RLP einer der Mitveranstalter der diesjährigem Online-Veranstaltung
Das diesjährige „Speyerer Forum“ finde virtuell statt. Neben dem LfDI RLP seien die Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer und die Universitätsprofessoren Mario Martini und Hermann Hill sowie der baden-württembergische Landesdatenschutzbeauftragte Stefan Brink die Veranstalter.
Den Eingangsvortrag „Die DSGVO aus der heutigen Perspektive“ werde Jan Philipp Albrecht, Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung Schleswig-Holstein, halten. Die rheinland-pfälzische Staatssekretärin Heike Raab, Bevollmächtigte des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und für Europa, für Medien und Digitales, spreche zum Stand der Digitalisierung.
LfDI RLP sieht aktuell starken Digitalisierungsschub
Das Tagungsprogramm soll Akteure aus Wissenschaft, Politik und Verwaltungspraxis zusammenbringen. Leitgedanke der diesjährigen Tagung sei: „Die Bürgerinnen und Bürger wollen und sollen rasch auf digitale Angebote des Staates zugreifen können.“
Dass Deutschland gerade einen starken Digitalisierungsschub erfahre, sei allerorts zu spüren: Die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes sei in vollem Gange, die Elektronische Patientenakte verfügbar und mobiles Arbeiten in „Pandemie“-Zeiten für viele Menschen gelebte Realität. Die Tagung gelte als renommierte Ideenwerkstatt und biete zahlreiche Möglichkeiten zur Fort-, Netzwerk- und Meinungsbildung.
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 01.03.2021
LfDI RLP warnt: Registermodernisierungsgesetz gefährdet Informationelle Selbstbestimmung
10. Speyerer Forum zur digitalen Lebenswelt
10 Jahre Speyerer Forum – Von der Strategie zur Umsetzung
weiterbildung.uni-speyer.de
10. Speyerer Forum zur digitalen Lebenswelt / Online-Teilnahme 10 Jahre Speyerer Forum – Von der Strategie zur Umsetzung
Aktuelles, Experten, Studien - Mai 1, 2025 0:27 - noch keine Kommentare
Chip-Industrie: Silicon Saxony positioniert sich zum Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofes
weitere Beiträge in Experten
- DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
- eco-Gratulation an Digitalminister – und „Top Five Agenda“ zur Wegleitung
- Bitkom-Glückwünsche an neuen Digitalminister
- E-Rechnungspflicht als Herausforderung: Digitalisierung von Geschäftsprozessen eröffnet neue Angriffsflächen
- Website-Tracking durch Drittdienste: In 185 von 1.000 Fällen Nachbesserung erforderlich
Aktuelles, Experten, Personalien - Mai 1, 2025 0:16 - noch keine Kommentare
DENIC-Generalversammlung 2025: Aufsichtsratsvorsitzender und neues Gesicht ins Gremium gewählt
weitere Beiträge in Branche
- Cyberrisiken im Wassersektor: Modernisierung und Segmentierung bieten Schutz
- 65 Prozent der deutschen Unternehmen erleben Cybersecurity-Vorfälle aufgrund nicht verwalteter Assets
- KI kann Kriminalität revolutionieren: Passfälschung in Minuten
- KI verändert Datenschutz in Europa: Spannungsfeld zwischen Fortschritt und Risiko
- Kritische Geschäftsabläufe: KI-gesteuerte Cyber-Angriffe nehmen zu
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren