Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Mittwoch, November 24, 2010 0:26 - noch keine Kommentare
Meine Daten gehören mir: Ratgeber 2010 der Verbraucherzentralen zum Datenschutz im Alltag erschienen
Verbraucher sind den „Datenspionen“ nicht hilflos ausgeliefert
[datensicherheit.de, 23.11.2010] Der Ratgeber „Meine Daten gehören mir / Datenschutz im Alltag“ 2010 der Verbraucherzentralen ist in erster Auflage erschienen:
Verbraucher hinterlassen auf vielfältige Weise Datenspuren, so online über ihren PC, bei Bankgeschäften, beim Einkauf oder Telefonieren – unerwünschte Werbung, Abofallen und digitale Kontoplünderungen gehören zu den unliebsamen Folgen. Noch nie wurden so viele Daten wie heute gesammelt, analysiert und für Geschäfte genutzt. Selbst renommierte Unternehmen oder Institutionen wie Krankenkassen kommen ins Visier der Datenschützer, weil sie es eben mit dem Datenschutz nicht so genau nehmen.
Jedoch seien Verbraucher ihnen nicht hilflos ausgeliefert, denn die Datenschutzgesetze seien strikt, so der verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv). Allerdings müsse man auch mit den eigenen Daten sparsam umgehen.
Der aktuelle Ratgeber zeigt nun, wo die Fallen lauern, welche Rechte Verbraucher haben und wie sie sich schützen können, damit sie auch in Zukunft Spaß am Einkaufen, Kommunizieren, Surfen haben, das Bankkonto in Sicherheit wissen und das Vertrauen in den Arzt behalten.
„Meine Daten gehören mir / Datenschutz im Alltag“, 1. Auflage 2010; 204 Seiten
Weitere Informationen zum Thema:
verbraucherzentrale Bundesverband
Recht | Meine Daten gehören mir / 1. Auflage 2010; 204 Seiten
verbraucherzentrale Bundesverband, 23.11.2010
Meine Daten gehören mir / Datenschutz im Alltag
Aktuelles, Experten, Studien - Juli 15, 2025 1:04 - noch keine Kommentare
Bitkom-Position zu Smartphones an Schulen: Leitlinien setzen statt pauschal Verbote auszusprechen
weitere Beiträge in Experten
- Mittels Quantenphysik soll der Eisenbahnverkehr vor Sabotage geschützt werden
- Windows 10: BSI warnt vor zunehmender Unsicherheit und rät zum Wechsel
- Stärkung der Cybersicherheit in Bund und Ländern: BSI und Baden-Württemberg kooperieren
- Leibniz-Center for Industrial Security: CISPA fokussiert auf Zukunft der Cybersicherheit
- KI-Modelle: BfDI hat öffentliches Konsultationsverfahren gestartet
Aktuelles, Branche - Juli 15, 2025 15:00 - noch keine Kommentare
Zimperium-Warnung vor Konfety-Malware: Angriffe auf Android-Mobilgeräte mittels neuer Variante
weitere Beiträge in Branche
- Erfahrungsbericht WienIT: Reduzierung des Backup-Datenspeichers um 50 Prozent und NIS-2-Konformität
- VIE im Aufwärtstrend: Stärkung der Cybersicherheit am Flughafen Wien
- KI-Waffe Deepfake: Betrug, Identitätsdiebstahl und Angriffe auf Unternehmen
- Ameos Kliniken: Seit 7. Juli 2025 erhebliche IT-Ausfälle an allen deutschen Standorten
- Fragmentierte Cybersicherheit verursacht deren Schwächung
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren