Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Mittwoch, Juli 31, 2024 10:00 - noch keine Kommentare
Monetarisierung von SearchGPT könnte freies Internet bedrohen
Timur Göreci plädiert vehement für das freie Internet
[datensicherheit.de, 31.07.2024] Am 25. Juli 2024 hat OpenAI „SearchGPT“ angekündigt – dies könnte zumindest inoffiziell als eine Herausforderung an Google verstanden werden. Timur Göreci, „Chief Revenue Officer“ (CRO) bei der Orderfox Schweiz AG, nach eigenen Angaben selbst mit der KI-Entwickler befasst, geht in seiner aktuellen Stellungnahme auf diese Ankündigung kritisch ein: Demnach sollte „SearchGPT“ die Integrität der ursprünglichen Internet-Inhalte erhalten und gleichzeitig den Nutzern einen direkten Zugang zu hochwertigen Informationen zu bieten.
Gewährleistung der Genauigkeit und Unparteilichkeit der Antworten kritischer Aspekt der Internet-Recherche
„Nachdem Googles KI noch im Mai Nutzern empfohlen hatte, Steine zu essen oder Käse an Pizzen mit Kleber zu befestigen, könnte ,SearchGPT’ durch die Bereitstellung direkter Antworten innerhalb der Suchoberfläche die Werbe-Einnahmen für die Ersteller von Inhalten verringern, da Nutzer seltener auf Quell-Links klicken“, so Göreci.
Göreci sieht in „SearchGPT“ sogar einen „Angriff auf das freie, aggregierte Internet“ und führt hierzu aus: „Die Gewährleistung der Genauigkeit und Unparteilichkeit der Antworten von ,SearchGPT’ ist ein kritischer Aspekt. KI-Modelle können unbeabsichtigt die in ihren Trainingsdaten vorhandenen Verzerrungen aufrechterhalten.“
OpenAI müsse daher „robuste Mechanismen implementieren“, um diese Verzerrungen zu erkennen und abzuschwächen und eine faire und ausgewogene Informationsbeschaffung zu gewährleisten. Dabei stelle sich eine Frage: „Werden uns durch ,SearchGPT’ wirklich korrumpierte Daten und Antworten geliefert oder sehen wir nur die Top-3-Beispiele und es folgt ein Pay-to-Win-Modell?“
Es gilt, echte Antworten aus dem aggregierten Internet geliefert zu bekommen
Der Erfolg von „SearchGPT“ werde davon abhängen, „wie effektiv es die Herausforderungen der Monetarisierung, des Datenschutzes und der Genauigkeit bewältigen kann“.
Ob die fortschreitende Entwicklung der KI und ihre Integration in die Websuche zu einer effizienteren, benutzerfreundlicheren und transparenteren Art des Informationszugangs führen wird, bleibe angesichts eines Blicks auf die aktuellen Kooperationen von OpenAi fraglich: „Aktuell sind 15 Partnerschaften von OpenAi mit Verlagsgesellschaften bekannt, darunter Axel Springer, Le Monde, AP (Associated Press), Vox Media und News Corp.“
Göreci plädiert vehement für das freie Internet: „Wer mehr als nur eine kuratierte Version einer Antwort erhalten möchte, muss sich weiterhin selbst bemühen. Mit unserem KI-Agenten ,Gieni’ haben wir uns verpflichtet, echte Antworten aus dem aggregierten Internet zu liefern.“
Weitere Informationen zum Thema:
openai.com, 25.07.2024
SearchGPT Prototype / We’re testing SearchGPT, a temporary prototype of new AI search features that give you fast and timely answers with clear and relevant sources
Industrie.de, mav, 25.03.2024
KI-Chatbot für B2B-Anwender startet in die Open Beta / „Gieni“ soll die Fertigungsindustrie revolutionieren
Aktuelles, Experten - Aug. 31, 2025 0:13 - noch keine Kommentare
PayPal-Zahlungsausfälle: Verbraucherzentrale NRW gibt Betroffenen Empfehlungen
weitere Beiträge in Experten
- Länderdomain-Ranking: Deutschland auf Platz 2 – China global führend
- 19. Paderborner Tag der IT-Sicherheit zu zentralen Themen digitaler Sicherheit
- Bitkom-Forderung: Nationaler Sicherheitsrat muss Cyberraum in den Blick nehmen
- Drug-resistant epilepsy: KFSHRC reports more than 2,000 successful procedures using Stereo-EEG
- Medikamentenresistente Epilepsie: KFSHRC meldet mehr als 2.000 erfolgreiche Eingriffe mittels Stereo-EEG
Branche, Studien - Aug. 30, 2025 0:59 - noch keine Kommentare
Task Scams: Trend Micro warnt vor digitalem Job-Betrug
weitere Beiträge in Branche
- Zum Bundesliga-Start warnt Kaspersky vor cyberkriminellem Angriffs-Portfolio
- PromptLock: ESET-Warnung vor erster autonomer KI-Ransomware
- Best Practices für Unternehmen: 8 Cohesity-Tipps zum Schutz vor Cyberangriffen
- Sophos: Ransomware setzt Einzelhandel massiv unter Druck – IT-Teams gelangen ans Limit
- Kommunikationslösungen für deutsche Behörden: Benjamin Schilz rät zur Abkehr von US-Anbietern
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren