Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Dienstag, März 5, 2013 18:56 - noch keine Kommentare
Open Government Data Rheinland-Pfalz am 5. März 2013 offiziell gestartet
LfDI RLP Edgar Wagner begrüßt den Beginn einer neuen Ära transparenter Verwaltung
[datensicherheit.de, 05.03.2013] Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz (LfDI RLP) Edgar Wagner begrüßt die Freischaltung des „Open-Government-Data-Portals Rheinland-Pfalz“:
Er wünscht diesem Portal und den daran beteiligten Behörden eine breite und interessierte Nutzerschaft – mit der Aufnahme des Testbetriebs des rheinland-pfälzischen „Open-Government-Data-Portals“ werde ein erster wichtiger Schritt hin zu verstärkter Transparenz staatlichen Handelns getan, so Wagner. Mit Hilfe des Internets werde der Dialog zwischen Staat und Bürger erweitert und gesellschaftliche Politikbeteiligung erleichtert.
Auch der LfDI RLP, der das Projekt der Staatsregierung von Beginn an nachdrücklich unterstützt hat, leistete einen ersten Beitrag zum „Open-Government-Data-Portal“ und stellte zahlreiche Informationen und Dokumente aus dem Bereich der Informationsfreiheit dort ein, um sie allen Bürgerinnen und Bürgern frei und einfach zugänglich zu machen – weiteres Informationsmaterial auch aus dem Bereich des Datenschutzes werde in Kürze folgen.
Wagner betont aber auch, wie wichtig es sei, in den nächsten Wochen und Monaten möglichst viele öffentlichen Stellen – und insbesondere die rheinland-pfälzischen Kommunen – dafür zu gewinnen, Dokumente und Daten über das Portal frei zugänglich zu machen, um dem hohen Anspruch des Namens „Open-Government-Data-Portal“ gerecht zu werden. Diese neue Initiative der Landesregierung für mehr Transparenz habe am 5. März 2013 einen beeindruckenden Start hingelegt. Er freue sich schon darauf, als Informationsfreiheitsbeauftragter weitere Meilensteine der Öffnung staatlicher Stellen initiieren und unterstützen zu können, betont Wagner.
Weitere Informationen zum Thema:
Rheinland-Pfalz, DIE LANDESREGIERUNG
Willkommen auf dem Open-Government-Data-Portal Rheinland-Pfalz
Aktuelles, Experten - Jul 4, 2022 12:56 - noch keine Kommentare
Hamburg: Verbraucherzentrale warnt vor falschen Haspa-Anrufen
weitere Beiträge in Experten
- Cyber-Kriminalität: Web-Seminar zur Aufklärung mit KMU-Beispiel
- TÜV-Warnung: Weniger als die Hälfte geprüfter Aufzugsanlagen mängelfrei
- Geleakte Daten: RFS sieht Pressefreiheit durch Bundesverfassungsgericht gestärkt
- Digitalcourage zeigt Engagement, um geplante Chat-Kontrolle zu verhindern
- Deutscher Mittelstands-Bund moniert Digitalpolitik: Durcheinander der Zuständigkeiten befürchtet
Aktuelles, Branche - Jul 4, 2022 13:07 - noch keine Kommentare
Fake-Anruf: Berlins Regierende Bürgermeisterin im vermeintlichen Video-Telefonat mit Vitali Klitschko
weitere Beiträge in Branche
- Newcomer RansomHouse möglicherweise hinter AMD-Angriff 2021
- 70% der Unternehmen mit Anzahl der Warnmeldungen überfordert
- Khuzestan Steel Company: Iranischer Stahlkonzern von Hackern lahmgelegt
- Cloud-Security laut Delinea-Umfrage Hauptsorge der Cyber-Sicherheitsexperten
- LockBit 3.0: Cyber-Kriminelle starten erstes Ransomware-Bug-Bounty-Programm
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren