Branche, Aktuelles - geschrieben von cp am Donnerstag, März 27, 2025 11:22 - noch keine Kommentare
OT/ICS-Cybersicherheit: Wachsende Bedrohungslandschaft für Unternehmen weltweit
Annual Report 2024 von TXOne Networks veröffentlicht / Dringende Maßnahmen zum Schutz der industriellen Abläufe
[datensicherheit.de, 27.03.2025] TXOne Networks, ein Unternehmen im Bereich der Sicherheit von Cyber-Physical Systems (CPS), hat seinen jährlichen Bericht zur Cybersicherheit von Betriebstechnologien (OT) veröffentlicht. Darin werden verschiedene Risiken, wie Schwachstellen in der Versorgungskette, veraltete Infrastrukturen, Patching-Schwierigkeiten und Lücken bei der Reaktion auf Vorfälle, ausführlich beschrieben. Der neue Bericht, der öffentlich zum kostenlosen Download zur Verfügung steht, zeigt die wachsende Besorgnis über digitale Schwachstellen, die bei der Einführung von industriellen Kontrollsystemen (ICS), darunter intelligente Sensoren, Edge-Computing-Geräte, Asset-Tracking-Lösungen und Fernüberwachungs-Tools, auftreten können.
Herausforderung Cybersicherheit
„Wie können Unternehmen diese vernetzten Systeme effektiv gegen Cyber-Bedrohungen schützen? Das ist die dringende Herausforderung, der sich Chief Information Security Officers (CISOs) weltweit stellen müssen“, heißt es im Annual Report 2024 von TXOne Networks zur OT/ICS-Cybersecurity: „Traditionell konzentrierten sich Cybersecurity-Strategien auf den Schutz von IT-Systemen (Informationstechnologie) und deren digitalen Assets. Mit der fortschreitenden Digitalisierung der Industrie werden kritische Infrastrukturen jedoch zunehmend in einheitliche digitale Ökosysteme integriert, was die Angriffsfläche vergrößert. Aufgrund der wesentlichen Unterschiede zwischen OT- und IT-Systemen sind IT-zentrierte Sicherheitsmaßnahmen in OT-Umgebungen aber oft unzureichend. Da die OT-Systeme inzwischen eng verzahnt sind, werden diese Unzulänglichkeiten herkömmlicher IT-Schutzmaßnahmen deutlich, insbesondere im Hinblick auf die Sicherheit, Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit dieser Systeme.“
Die Ergebnisse des Berichts basieren auf einer groß angelegten Umfrage, die gemeinsam von TXOne Networks und Frost & Sullivan durchgeführt wurde und an der 150 Führungskräfte aus Asien, Europa, dem Nahen Osten und Nordamerika teilnahmen. Die Studie deckt mehrere Industriesektoren ab, z.B. die Automobilindustrie, die Lebensmittelindustrie, die Öl- und Gasindustrie, die pharmazeutische Industrie und die Halbleiterindustrie, die alle für die Weltwirtschaft von entscheidender Bedeutung sind und in besonderem Maße den Herausforderungen der OT-Cybersicherheit ausgesetzt sind.
94 Prozent der befragten Unternehmen im vergangenen Jahr von OT-Cyber-Vorfällen bedroht
Der Bericht zeigt, dass 94 Prozent der befragten Unternehmen angaben, im vergangenen Jahr von OT-Cyber-Vorfällen bedroht gewesen zu sein, während 98 Prozent IT-Vorfälle hinnehmen musste, die auch ihre OT-Umgebungen betrafen. Während Ransomware-Vorfälle von 47 Prozent der Befragten im Jahr 2023 auf 28 Prozent im Jahr 2024 zurückgingen, erwiesen sich staatlich-gestützte Angriffe auf Kritische Infrastrukturen (KRITIS) als wachsendes Problem. Advanced Persistent Threats (APTs), Schwachstellen in der Supply-Chain-Software und fortschrittliche Malware, wie Fuxnet und FrostyGoop, gehören daher zu den vielfältigen Bedrohungen, die im 2024 Annual OT/ICS Cybersecurity Report dokumentiert sind.
Der Bericht von TXOne Networks beleuchtet darüber hinaus wichtige Erkenntnisse zu einer Reihe von Themen:
- Veränderte Bedrohungslandschaft in OT-Umgebungen.
- Priorisierung von Schwachstellen und Bewältigung von Patching-Herausforderungen.
- Trends bei Regulierung und Standardisierung.
- Fallstricke überwinden und somit die Zukunft sichern.
„Da große Unternehmen ihre Sicherheitsvorkehrungen verstärken, erweitert sich der Fokus der OT-Cyber-Sicherheit über die Sichtbarkeit hinaus auf Schutz, fortschrittliche Bedrohungserkennung und robuste Sicherheitssteuerung“, erklärt Dr. Terence Liu, Chief Executive Officer (CEO) von TXOne Networks. „Asset Discovery und Schwachstellen-Management sind somit lediglich der Anfang. Die anhaltende Zunahme von OT-Cyber-Angriffen, wie sie im diesjährigen Bericht hervorgehoben wird, unterstreicht die Notwendigkeit, dass Unternehmen – insbesondere solche, die über keine speziellen OT-Sicherheitsmaßnahmen verfügen – dringend handeln müssen. Die Anbieter von Sicherheitsprodukten müssen dabei den Weg weisen, indem sie durch Wissensaustausch und Innovation die Lücken schließen. Wir bei TXOne Networks setzen uns dafür ein, die globalen OT-Sicherheitsstandards zu heben und eine widerstandsfähigere Zukunft für die industrielle Cyber-Sicherheit zu gestalten.“
Weitere Informationen zum Thema:
TXOne Networks
Annual OT/ICS Cybersecurity Report 2024
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Aug. 28, 2025 0:28 - noch keine Kommentare
19. Paderborner Tag der IT-Sicherheit zu zentralen Themen digitaler Sicherheit
weitere Beiträge in Experten
- Bitkom-Forderung: Nationaler Sicherheitsrat muss Cyberraum in den Blick nehmen
- Drug-resistant epilepsy: KFSHRC reports more than 2,000 successful procedures using Stereo-EEG
- Medikamentenresistente Epilepsie: KFSHRC meldet mehr als 2.000 erfolgreiche Eingriffe mittels Stereo-EEG
- Kreditkartenbetrug im Internet: Zunahme der Bedrohung für Verbraucher
- Drohnenpiloten sollten allgemeine und spezielle Regelungen vorab kennen und vor Ort beachten
Aktuelles, Branche - Aug. 29, 2025 0:45 - noch keine Kommentare
PromptLock: ESET-Warnung vor erster autonomer KI-Ransomware
weitere Beiträge in Branche
- Best Practices für Unternehmen: 8 Cohesity-Tipps zum Schutz vor Cyberangriffen
- Sophos: Ransomware setzt Einzelhandel massiv unter Druck – IT-Teams gelangen ans Limit
- Kommunikationslösungen für deutsche Behörden: Benjamin Schilz rät zur Abkehr von US-Anbietern
- Falsche Nummer: Warnung vor Zunahme von SMS-Betrugsmaschen
- Microsoft 365: Manipulation von E-Mail-Regeln, Formularen und Konnektoren als Sicherheitsrisiken
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren