Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Donnerstag, Oktober 30, 2025 0:08 - noch keine Kommentare
Berliner Begegnung 2025 von PRO RETINA zur KI-Revolution im Gesundheitswesen
Erörterung der Chancen und Grenzen Künstlicher Intelligenz (KI) für Menschen mit seltenen Netzhauterkrankungen – Ableitung von Forderungen
[datensicherheit.de, 30.10.2025] Der PRO RETINA Deutschland e.V., eine Selbsthilfevereinigung von Menschen mit Netzhautdegenerationen, hat unter dem Motto „AI Catcher: KI-Revolution im Gesundheitswesen“ am 23. Oktober 2025 die vierte Auflage seiner „Berliner Begegnung“ in der Kaiserin-Friedrich-Stiftung in Berlin durchgeführt. Diese habe wiederum in der langjährigen Tradition der Reihe „PRO RETINA im Dialog“ gestanden. Experten aus Forschung, Medizin und der Patientenorganisation diskutierten demnach gemeinsam mit Betroffenen über Chancen, Risiken und Perspektiven des Einsatzes Künstlicher Intelligenz (KI) in der Augenheilkunde – insbesondere im Hinblick auf seltene, erblich bedingte Netzhauterkrankungen. Diese hybride Veranstaltung beleuchtete, wie der Einsatz von KI Diagnostik, Therapie und weiterlesen…
weitere aktuelle Artikel
- Vorratsdatenspeicherung mal wieder ante portas: eco warnt vor Rückschritt in der Digitalpolitik
- DAV-Kritik an Videoüberwachung mit Gesichtserkennung als Dauerbrenner
- STRATO-Studie: 75 Prozent der deutschen Cloud-Nutzer fordern europäische Datenhoheit
- Web-Seminar am 12. November 2025: Wann mit einem Sicherheitsmanagement auch ein -konzept vorliegt
- Pfizergate: EAID lädt zur Online-Diskussion am 4. November 2025 ein
- TU-Berlin-Studie: Menschen könnten KI-Entscheidungen verschlimmbessern
- AWS-Probleme: Unternehmen tun sich noch schwer mit Multi-Cloud-Arbitrage
- Digitalisierung in Wochen statt Jahren: Geschwindigkeit neuer Maßstab für digitalen Erfolg
- BKA: Innere Sicherheit erfordert entschlossene Bekämpfung Organisierter Kriminalität
- ePA-Kritik: Freie Ärzteschaft moniert drohende internationale Verfügung über Krankheitsdaten
- Handwerksunternehmen in Deutschland: Über die Hälfte nutzt Social Media
- Digitalisierung: Museen in den Fängen der Überwachungsökonomie
- Trick and Threat: Halloween auch in Deutschland Köder für saisonalen Internetbetrug
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Okt. 30, 2025 0:08 - noch keine Kommentare
Berliner Begegnung 2025 von PRO RETINA zur KI-Revolution im Gesundheitswesen
Erörterung der Chancen und Grenzen Künstlicher Intelligenz (KI) für Menschen mit seltenen Netzhauterkrankungen – Ableitung von Forderungen
[datensicherheit.de, 30.10.2025] Der PRO RETINA Deutschland e.V., eine Selbsthilfevereinigung von Menschen mit Netzhautdegenerationen, hat unter dem Motto „AI Catcher: KI-Revolution im Gesundheitswesen“ am 23. Oktober 2025 die vierte Auflage seiner „Berliner Begegnung“ in der Kaiserin-Friedrich-Stiftung in Berlin durchgeführt. Diese habe wiederum in der langjährigen Tradition der Reihe „PRO RETINA im Dialog“ gestanden. Experten aus Forschung, Medizin und der Patientenorganisation diskutierten demnach gemeinsam mit Betroffenen über Chancen, Risiken und Perspektiven des Einsatzes Künstlicher Intelligenz (KI) in der Augenheilkunde – insbesondere im Hinblick auf seltene, erblich bedingte Netzhauterkrankungen. Diese hybride Veranstaltung beleuchtete, wie der Einsatz von KI Diagnostik, Therapie und weiterlesen…
weitere Beiträge in Experten
- Vorratsdatenspeicherung mal wieder ante portas: eco warnt vor Rückschritt in der Digitalpolitik
- DAV-Kritik an Videoüberwachung mit Gesichtserkennung als Dauerbrenner
- STRATO-Studie: 75 Prozent der deutschen Cloud-Nutzer fordern europäische Datenhoheit
- Pfizergate: EAID lädt zur Online-Diskussion am 4. November 2025 ein
- TU-Berlin-Studie: Menschen könnten KI-Entscheidungen verschlimmbessern
Aktuelles, Branche, Studien - Okt. 28, 2025 1:03 - noch keine Kommentare
Web-Seminar am 12. November 2025: Wann mit einem Sicherheitsmanagement auch ein -konzept vorliegt
Im Vortrag sollen die zentralen Managementdisziplinen eines Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS) sowie die Abgrenzung und Verbindung zu Sicherheitskonzepten praxisnah erläutert werden
[datensicherheit.de, 28.10.2025] Das IT-Sicherheitsnetzwerk Berlin-Brandenburg, vertreten durch it’s.BB e.V., lädt zum nächsten „Awareness-Webinar“ mit dem Titel „Wann mit einem Sicherheitsmanagement auch ein Sicherheitskonzept vorliegt“ ein. In diesem Vortrag sollen die zentralen Managementdisziplinen eines Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS) sowie die Abgrenzung und Verbindung zu Sicherheitskonzepten praxisnah erläutert werden. Anhand konkreter Beispiele und bewährter Methoden wird demnach aufgezeigt, wie Sicherheitskonzepte zielgerichtet entwickelt werden können – und welchen strategischen Mehrwert diese für Organisationen bieten. weiterlesen…
Weitere Beiträge Branche
- AWS-Probleme: Unternehmen tun sich noch schwer mit Multi-Cloud-Arbitrage
- Digitalisierung in Wochen statt Jahren: Geschwindigkeit neuer Maßstab für digitalen Erfolg
- Trick and Threat: Halloween auch in Deutschland Köder für saisonalen Internetbetrug
- Wenn die Software-Lieferkette ins Visier gerät: Effektives Schwachstellen-Management vorhalten
- AWS-Störungen mahnen zur Wahrung der Digitalen Souveränität
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
Studie zeigt, dass fehleranfälliges Zertifikats-Management wertvolle Unternehmensressourcen bindet und digitales Vertrauen untergräbt.
[datensicherheit.de, 09.07.2025] DigiCert, Inc., Anbieter für Digital-Trust-Lösungen, hat in einer neuen Umfrage die wirtschaftlichen Auswirkungen mangelnder Zertifikatsprozesse und damit schlecht verwalteter, digitaler Zertifikate im Unternehmen untersucht. Im vergangenen Jahr verzeichneten demnach fast die Hälfte aller befragten Organisationen schmerzhafte Ausfallzeiten aufgrund von zertifikatsbezogenen Vorfällen, die zu erheblichen finanziellen Kosten, Betriebsstörungen und Reputationsschäden führten. weiterlesen…
Weitere Beiträge Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“


