Aktuelles - geschrieben von cp am Dienstag, September 1, 2009 18:46 - noch keine Kommentare
Passwortschutz: Sicherheit geht vor Bequemlichkeit und erfordert Disziplin
TÜV Rheinland empfiehlt Kombination aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen
[datensicherheit.de, 01.09.2009] In Zeiten von Datenspionage und Bedrohungen aus dem Internet ist eine sichere Online-Umgebung unentbehrlich. Neben dem Gebrauch aktueller Virensoftware und Firewalls müssen Nutzer ihr System mit sicheren Passwörtern schützen:
Leider erfolgt der Umgang damit meist zu sorglos. Besonders unsicher seien Namen und Ausdrücke aus dem Lexikon – nach Erfahrung von TÜV-Rheinland-Experten würden aber rund 80 Prozent der Kennwörter so gewählt, dass sie leicht zu erraten oder technisch zu knacken seien.
Bequemlichkeit bei der Passwortwahl sei fatal, denn Hacker könnten automatisiert mehrere tausend Wort- und Zahlenkombinationen pro Minute durchprobieren, so Philippe Schaeffer, IT-Experte beim „TÜV Rheinland“. Am besten seien lange Kennwörter mit einer beliebigen Reihenfolge aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen!

© TÜV Rheinland
TÜV Rheinland: Internationaler Dienstleister für Qualität und Sicherheit
Der Schutz von Zugangsdaten erfordere viel Disziplin. Vor allem sollte man die Kennwörter immer für sich behalten. Schriftlich auf Papier verwahrte Passwörter könnten nicht gehackt werden und sollten weit weg vom betreffenden Schreibtisch in einem Aktenordner weggeschlossen werden. Wichtig sei auch, zu jeder Anwendung, jeder Website und jedem Konto ein anderes Kennwort einzurichten.
Wer eine große Anzahl von Konten verwalten muss, nutze am besten einen „Passwort-Safe“ – ein Programm, das Zugangsdaten sowie Kennwörter verschlüssele und verwalte, so dass man sich nur das „Master-Passwort“ merken müsse.
Weitere Informationen zum Thema:
TÜV Rheinland, 01.09.2009
Passwörter: sensible Daten sicher verwahren / TÜV Rheinland rät: Kombinationen aus Ziffern- und Buchstaben wählen / Kennwörter nie weitergeben / Immer nur ein Passwort für eine Anwendung wählen
Aktuelles, Experten - Juli 4, 2025 0:47 - noch keine Kommentare
Wahrnehmung von Außengeräuschen: Fraunhofer-Institut schickte The Hearing Car auf Erprobungsfahrt
weitere Beiträge in Experten
- Rheinland-Pfalz: LfDI bietet Lehrkräften Unterrichtsmaterialien zu KI und Datenschutz an
- eco-Einladung: Digital-Werkstatt und Wahl/Digital 25 am 9. Juli 2025 in Berlin
- Smartphones schützen bei Sommerhitze
- Smart Country Convention 2025: BMDS übernimmt SCCON-Schirmherrschaft
- DeepSeek: Berliner Datenschutzbeauftragte meldet KI-App bei Apple und Google als rechtswidrig
Aktuelles, Branche - Juli 3, 2025 0:21 - noch keine Kommentare
Kombination Datenschleuse mit Data Loss Prevention zur Eindämmung der Bedrohung durch externe Speichermedien
weitere Beiträge in Branche
- TÜV-Verband-Studie: 79 Prozent der Unternehmen speichern Daten ausschließlich in der EU
- Datenqualität in KI-Systemen: BSI stellt methodischen Leitfaden vor
- Unternehmen: Horizon3.ai-Cybersicherheitsreport 2025 zeigt weitere Zunahme von Angriffen
- Sommer, Sonne, Sicherheitsrisiko: Sophos-Tipps für hohen Cyberschutzfaktor auch auf Reisen
- USB-basierte Angriffe: Wie Unternehmen diesem Sicherheitsrisiko begegnen
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren