Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Freitag, Januar 4, 2013 21:23 - noch keine Kommentare
Persönlicher Datenschutz bei facebook: Initiative des Hamburgischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit
Publikation der Broschüre „selbst & bewusst“ sowie Unterrichtseinheit in der Rudolf Steiner Schule Hamburg-Wandsbek
[datensicherheit.de, 04.01.2013] Die erste Anmeldung bei facebook erfolge durchschnittlich mit 12,7 Jahren; 81 Prozent aller zwölf- bis 19-jährigen hätten ein facebook-Account meldet der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (HmbBfDI). Diese Zahlen der „JIM-Studie 2012“ (Basisuntersuchung zum Medienumgang zwölf- bis 19-jähriger, Medienpädagogischer Forschungsverband Südwest) belegten, welchen Stellenwert das Soziale Netzwerk im Leben von Kindern und Jugendlichen einnehme, so der HmbBfDI. Dabei habe nur ein Zehntel der jugendlichen Nutzer das Gefühl, dass ihre eigenen Daten dabei sicher sind – nicht zuletzt weil sich die Datenschutzbestimmungen häufig veränderten und schwer verständlich seien.
Es sei höchste Zeit, etwas zu tun und die jugendlichen Nutzer zu unterstützen – gefragt seien Eltern und Schulen, denn die Datenschutzkompetenz müsse erlernt werden. Ein zentraler Baustein hierfür sei es, zu zeigen, wie die Möglichkeiten, die facebook für den persönlichen Datenschutz bietet, richtig angewendet werden.
Der HmbBfDI will in der kommenden Woche mit seiner Broschüre „selbst & bewusst – Tipps für den persönlichen Datenschutz bei Facebook“ eine Anleitung dazu veröffentlichen. In 14 Tipps werden darin verschiedene Einstellungsmöglichkeiten gezeigt und ergänzende Hinweise gegeben.
Anlässlich dieser Veröffentlichung findet am 10. Januar 2013 um 13 Uhr in der Rudolf Steiner Schule Hamburg-Wandsbek, Rahlstedter Weg 60 in 22159 Hamburg, eine Unterrichtseinheit „Persönlicher Datenschutz bei Facebook“ statt. Anhand der neuen Broschüre will der HmbBfDI Schülerinnen und Schülern die Datenschutzeinstellungen bei facebook näherbringen und mit ihnen über Datenschutz in Sozialen Netzwerken sprechen.
Aktuelles, Experten - Juli 14, 2025 13:27 - noch keine Kommentare
Windows 10: BSI warnt vor zunehmender Unsicherheit und rät zum Wechsel
weitere Beiträge in Experten
- Stärkung der Cybersicherheit in Bund und Ländern: BSI und Baden-Württemberg kooperieren
- Leibniz-Center for Industrial Security: CISPA fokussiert auf Zukunft der Cybersicherheit
- KI-Modelle: BfDI hat öffentliches Konsultationsverfahren gestartet
- Bitkom-Transparenzbericht 2025 veröffentlicht
- Urlaubsfotos in Sozialen Medien: Nur fünf Prozent machen Kindergesichter unkenntlich
Aktuelles, Branche, Studien - Juli 14, 2025 14:13 - noch keine Kommentare
KI-Waffe Deepfake: Betrug, Identitätsdiebstahl und Angriffe auf Unternehmen
weitere Beiträge in Branche
- Ameos Kliniken: Seit 7. Juli 2025 erhebliche IT-Ausfälle an allen deutschen Standorten
- Fragmentierte Cybersicherheit verursacht deren Schwächung
- Urlaub mit Social Media: Öffentliches WLAN nur geschützt nutzen
- Ambivalente Ransomware-Bedrohung: Sophos meldet weniger Attacken aber mehr Lösegeldzahlungen
- Check Point deckt neue Phishing-Domains von Scattered Spider auf
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren