Aktuelles, Experten, Studien - geschrieben von dp am Dienstag, März 1, 2011 22:05 - noch keine Kommentare
Privatnutzer von Internet-Kriminalität stärker betroffen als Unternehmen
BITKOM warnt insbesondere vor Diebstahl digitaler Identitäten
[datensicherheit.de, 01.03.2011] IT- und Internet-Sicherheit würden immer häufiger als Service aus dem Netz bezogen. Schon jeder dritte Anwender setze ein Sicherheitspaket seines Internet- Dienstleisters ein, so eine repräsentative Umfrage im Auftrag des BITKOM:
Die Service-Provider böten solche Dienste an, je nach Produkt gegen einen kleinen Aufpreis. Privatverbraucher wie Unternehmen nutzten vermehrt Sicherheitsangebote aus der „Cloud“, der Trend gehe zu „Security-as-a-Service“, so Prof. Dieter Kempf vom BITKOM-Präsidium zur Eröffnung der CeBIT 2011.
IT-Anbieter integrieren zudem Sicherheit-Features direkt in bestehende Produkte – bei neuen Betriebssystemen werden Virenschutz und Firewall den Käufern kostenlos mit angeboten. Das nehme jeder dritte Kunde an. Insgesamt nutzten fast drei Viertel aller Internet-Nutzer ein Virenschutzprogramm und über 70 Prozent eine Firewall, die den Datenverkehr eines Rechners mit der Außenwelt auf Sicherheitsprobleme hin kontrolliert. Jeder Fünfte surfe hingegen ohne Virenschutzprogramm und Firewall. „Cloud“-Services machten bislang selten genutzte Sicherheitstechnologien wie Datenverschlüsselung massenmarkttauglich; derzeit verschlüssele indes nur jeder siebte Privatanwender seine Daten.
Privatnutzer seien von Internet-Kriminalität aber stärker betroffen als Unternehmen – über 70 Prozent aller Deutschen über 14 Jahre nutzten das Web, mehr als jeder zweite von ihnen (54 Prozent) habe bereits Erfahrungen mit kriminellen Vorfällen im Netz gesammelt. Häufigstes Angriffsziel seien derzeit die Zugangsdaten für Internet-Shops und Communitys. Laut aktuellen Zahlen des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) würden in Deutschland pro Jahr über eine Million Online-Identitäten gestohlen. Wer die digitale Identität eines Nutzers stehle, könne in fremden Namen und auf fremde Rechnung online einkaufen oder Gegenstände ersteigern und damit einen direkten finanziellen Schaden erzeugen, warnt Prof. Kempf. Entsprechend vorsichtig seien viele Menschen und verzichteten aus Sicherheitsgründen auf Online-Transaktionen. Fast 40 Prozent sendeten vertrauliche Informationen und Dokumente per Post statt per E-Mail. Gut jeder Vierte (28 Prozent) verzichte aus Sicherheitsgründen auf Online-Banking, jeder achte (13 Prozent) auf Mitgliedschaften in Sozialen Netzwerken. Jeder Sechste (16 Prozent) nehme grundsätzlich keine Online-Transaktionen vor.
Aktuelles, Branche, Experten, Veranstaltungen - Okt. 13, 2025 0:26 - noch keine Kommentare
Dirk Pinnow: Mein Fazit zur „it-sa“ 2025 – Weiterentwicklung mit Augenmaß angeraten
weitere Beiträge in Experten
- BigBrotherAwards 2025 – „Oscars für Überwachung” als Gesprächsangebot
- „it-sa 2025“: NürnbergMesse meldet weitere Bestmarken
- Unternehmen auf Augenhöhe mit dem Datenschutz beim 5. Runden Tisch der rheinland-pfälzischen Wirtschaft
- Überwachungsfalle in Funknetzwerken: Spionierendes WLAN
- The Future of Publishing Industry: 2nd International Library and Publishing Summit from October 30th to November 1st, 2025 in Dubai
Aktuelles, Branche, Experten, Veranstaltungen - Okt. 13, 2025 0:26 - noch keine Kommentare
Dirk Pinnow: Mein Fazit zur „it-sa“ 2025 – Weiterentwicklung mit Augenmaß angeraten
weitere Beiträge in Branche
- „it-sa 2025“: NürnbergMesse meldet weitere Bestmarken
- Experten schlagen Alarm: 71% aller deutschen Reisenden nutzen öffentliches WLAN
- Neue Spear-Phishing-Kampagne fokussiert auf Führungskräfte
- Erstmals fünf Messehallen: it-sa Expo&Congress 2025 startet mit über 950 Ausstellern
- Schnäppchen und Phishing voraus: Amazon Prime Day am 7. und 8. Oktober 2025
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren