Aktuelles, Branche, Produkte - geschrieben von cp am Donnerstag, Februar 27, 2014 14:39 - ein Kommentar
Qualys stellt kostenloses Tool für die Top 4 der kritischen Sicherheitskontrollen zur Verfügung
Werkzeug soll bis zu 85% aller Cyber-Angriffe zu verhindern können
[datensicherheit.de, 27.02.2014] Qualys, Inc. (NASDAQ: QLYS), Anbieter von cloudbasierten Sicherheits- und Compliance-Lösungen, hat in Zusammenarbeit mit dem SANS Institute und dem Council on CyberSecurity ein neues, kostenloses Tool entwickelt, mit dem Unternehmen die Top 4 der kritischen Sicherheitskontrollen implementieren können, um Angriffe abzuwehren. Mit ihm können Unternehmen schnell herausfinden, ob auf den PCs in ihren IT-Umgebungen die vier wichtigsten Sicherheitsvorkehrungen implementiert sind, die nach Einschätzung des Council on CyberSecurity helfen können, 85% aller Cyber-Angriffe zu verhindern.
„Das Qualys Top 4 Tool ist eine außerordentlich elegante und effektive Lösung, mit dem kleine wie auch große Unternehmen und Organisationen feststellen können, wie resistent sie gegen die heutigen hochentwickelten Bedrohungen sind“, so Jonathan Trull, CISO beim US-Bundesstaat Colorado. „Dies ist genau die Art von Partnerschaft zwischen dem öffentlichen und dem privaten Sektor, die unser Land braucht, um den Cyber-Angriffen zu begegnen, die unsere Wirtschaft und unsere kritische Infrastruktur bedrohen.“
Mit dem neuen Top 4 Cloud-Service, der auf der Cloud-Plattform QualysGuard aufsetzt, können Unternehmen schnell und einfach herausfinden, ob auf den Windows-PCs in ihren IT-Umgebungen die folgenden Top 4 Sicherheitsvorkehrungen implementiert sind:
- Whitelisting von Anwendungen – nur autorisierte Software darf verwendet werden
- Patches für Anwendungen – Anwendungen, Plug-ins und sonstige Software muss stets up to date sein
- Patches für Betriebssysteme – Betriebssysteme müssen mit den aktuellsten Fixes auf dem neusten Stand gehalten werden
- Minimieren von Admin-Rechten – Verhinderung von heimlichen Änderungen durch bösartige Software
Mithilfe der Berichte, die das kostenlose Tool erzeugt, können die IT-Administratoren ihre nicht konformen Endgeräte finden und die notwendigen Maßnahmen treffen, um sie gegen Angriffe resistenter zu machen.
„Die Stärke der kritischen Sicherheitskontrollen liegt darin, dass ihnen das vereinte Know-how von Experten zugrunde liegt, die umfassendes Wissen über die aktuellen Bedrohungen, über reale Angriffe und effektive Abwehrmaßnahmen besitzen“, erklärt Philippe Courtot, Chairman und CEO von Qualys. „Wir haben diesen Cloud-Service in Zusammenarbeit mit dem SANS Institute und dem Council on CyberSecurity entwickelt, damit Unternehmen die Anwendung dieser Kontrollen gewährleisten und diejenigen PCs in ihren IT-Umgebungen ermitteln können, die umgehender Maßnahmen bedürfen.“
Hintergrund: Kritischen Sicherheitskontrollen
Die kritischen Sicherheitskontrollen wurden von einem internationalen Konsortium aus Behörden und Sicherheitsexperten als Richtlinien zum Schutz kritischer IT-Assets, Infrastrukturen und Daten entwickelt. Ihr Zweck ist es, durch fortwährende, automatisierte Absicherung und Überwachung sensibler IT-Infrastrukturen die Abwehrkraft von Unternehmen zu stärken. Die Kontrollen fokussieren auf den Sicherheitsfunktionen, die effektiv vor den neuesten Advanced Targeted Threats schützen. Dabei legen sie starkes Gewicht auf das, was „wirklich funktioniert“, um Kompromittierungen zu vermindern, die Notwendigkeit von Wiederherstellungsmaßnahmen zu minimieren und die diesbezüglichen Kosten zu senken. Laut Empfehlung des Council on Cyber Security kann die Implementierung der Top 4 Kontrollen Unternehmen helfen, die Mehrzahl der Angriffe abzuwehren.
Weitete Informationen zum Thema:
QUALYS
Top 4 Security Controls / Do your PCs make the grade?
Aktuelles, Experten - Aug. 15, 2025 0:20 - noch keine Kommentare
Gefragte BfDI-Informationsbroschüre wurde aktualisiert
weitere Beiträge in Experten
- Gemischt: eco-Kommentar zur 100-Tage-Bilanz der neuen Bundesregierung
- Humanoide Roboter: Ergänzung und Erweiterung bestehender Technologien statt deren Ersatz
- Abu Dhabi equips „The Games of the Future 2025“ with a range of phygital disciplines
- „The Games of the Future 2025″: Abu Dhabi rüstet Spiele der Zukunft 2025 mit einer Reihe Phygital-Disziplinen aus
- 13. Expanded Conference in Linz: Erneut Schaufenster der internationalen digitalen Kunst- und Forschungsszene
Aktuelles, Branche, Studien - Aug. 17, 2025 18:49 - noch keine Kommentare
Deepfakes 2025: Zuvor KI-Spielerei und heute bedrohliches Hacker-Tool
weitere Beiträge in Branche
- KI-Einsatz: Studie offenbart dringenden Handlungsbedarf für Schulungen und Richtlinien
- Mehr digitale Souveränität und Resilienz – Cybersicherheit neu gedacht
- Windows: Microsoft schloss sechs von Check Point entdeckte Sicherheitslücken
- LumaSpy: Android-Spyware als Bedrohung für Privatpersonen und Unternehmen
- Armis rät Flughäfen dringend, ihre Cybersicherheit auf den Prüfstand zu stellen
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren