Aktuelles - geschrieben von cp am Mittwoch, August 19, 2009 12:05 - noch keine Kommentare
Rabatt- und Gutscheincodes im Internet versprechen viel und halten wenig
Ernüchternde Testergebnisse der Verbraucherzentrale NRW
[datensicherheit.de, 19.08.2009] Persönliche Rabattcodes erhalten Verbraucher oft per E-Mail, bei einem vorhergehenden Einkauf direkt im Geschäft bzw. über Internetportale. 40 solcher frei erhältlichen Rabattcodes hat die Verbraucherzentrale NRW auf verschiedenen Gutschein-Portalen eingesammelt:
Doch beim Versuch, die Rabatte einzulösen, habe sich Enttäuschung breit gemacht, denn jeder vierte Gutschein sei mit Macken und Mängeln behaftet gewesen – die ausgegebenen Codes seien nicht mehr akzeptiert worden, wären abgelaufen oder angeblich schon verbraucht gewesen.
Rabattcode-Offerten seien zudem meist wenig attraktiv – die Hälfte dieser 40 Angebote habe die Verbraucherzentrale NRW einem Preisvergleich unterzogen. Aus dem Sortiment des jeweiligen Anbieters hätten die Tester zufällig einen Artikel ausgewählt und versucht, diesen mit Hilfe von kostenlosen Preissuchmaschinen in einem anderen Onlineshop billiger zu ergattern; das sei in 13 von 20 Fällen auch gelungen.
Weitere Informationen zum Thema:
verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen, 19.08.2009
Stichprobe zu Rabatt- und Gutscheincodes im Internet: Kaum lohnenswert
Aktuelles, Experten - Jun 8, 2023 21:19 - noch keine Kommentare
Bußgelder: Europäischer Datenschutzausschuss hat endgültige Leitlinien angenommen
weitere Beiträge in Experten
- NIS2 – Neue Richtlinie für Cybersicherheit
- Neuer TeleTrusT-Leitfaden: Cloud Supply Chain Security
- 300.000 Euro Bußgeld gegen Bank: Computer sagte nein zu Kreditkartenantrag
- 5 Jahre DSGVO: Professor Kelber zieht positives Fazit
- Cyber-Angriffe bewältigen: it’s.BB e.V lädt zur Awareness-Veranstaltung am 24. Mai 2023 ein
Aktuelles, Branche - Mai 31, 2023 13:36 - noch keine Kommentare
5 Jahre DSGVO mahnen zum Verzicht auf löchrige Schutzschilde
weitere Beiträge in Branche
- Cyber-Betrug in Echtzeit: Kriminelles Umgehen der Multifaktor-Authentifizierung
- Android-Malware ab Werk nach Kontrollverlust in der Lieferkette
- Tipps zum Website-Check auf Datenschutzkonformität
- Avanan warnt vor Betrug per E-Mail mittels Missbrauch legitimer Dienste
- Lookout zu Textnachrichten: Die drei wichtigsten Warnhinweise
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren