Aktuelles - geschrieben von cp am Mittwoch, August 19, 2009 12:05 - noch keine Kommentare
Rabatt- und Gutscheincodes im Internet versprechen viel und halten wenig
Ernüchternde Testergebnisse der Verbraucherzentrale NRW
[datensicherheit.de, 19.08.2009] Persönliche Rabattcodes erhalten Verbraucher oft per E-Mail, bei einem vorhergehenden Einkauf direkt im Geschäft bzw. über Internetportale. 40 solcher frei erhältlichen Rabattcodes hat die Verbraucherzentrale NRW auf verschiedenen Gutschein-Portalen eingesammelt:
Doch beim Versuch, die Rabatte einzulösen, habe sich Enttäuschung breit gemacht, denn jeder vierte Gutschein sei mit Macken und Mängeln behaftet gewesen – die ausgegebenen Codes seien nicht mehr akzeptiert worden, wären abgelaufen oder angeblich schon verbraucht gewesen.
Rabattcode-Offerten seien zudem meist wenig attraktiv – die Hälfte dieser 40 Angebote habe die Verbraucherzentrale NRW einem Preisvergleich unterzogen. Aus dem Sortiment des jeweiligen Anbieters hätten die Tester zufällig einen Artikel ausgewählt und versucht, diesen mit Hilfe von kostenlosen Preissuchmaschinen in einem anderen Onlineshop billiger zu ergattern; das sei in 13 von 20 Fällen auch gelungen.
Weitere Informationen zum Thema:
verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen, 19.08.2009
Stichprobe zu Rabatt- und Gutscheincodes im Internet: Kaum lohnenswert
Aktuelles, Experten - Sep. 15, 2025 20:42 - noch keine Kommentare
Warnung zum Semesterstart: Verbraucherzentrale Hamburg kritisiert überteuerte Nachsendedienste
weitere Beiträge in Experten
- Data Act: Geltung verschafft Nutzern von IoT-Systemen mehr Rechte
- Data Act seit 12. September 2025 endgültig in Kraft – doch viele Fragen bleiben offen
- Bundesweiter Warntag 2025: BBK zieht erste positive Bilanz
- Bitkom betont herausragende Bedeutung des KRITIS-Dachgesetzes für Deutschland
- Kabinettsbeschluss zum KRITIS-Dachgesetz: eco sieht Eile geboten – aber ohne doppelte Pflichten
Aktuelles, Branche - Sep. 16, 2025 15:39 - noch keine Kommentare
Daten als Beute auf Vorrat: Cyberkriminelle setzen auf Fortentwicklung der Quantencomputer
weitere Beiträge in Branche
- GhostRedirector missbraucht Google: ESET entdeckte Manipulation von Suchergebnissen
- CEO DEEPFAKE CALL: Bei Anruf Awareness-Training zum Thema Vishing
- Human Risk Management: KnowBe4-Whitepaper verfolgt ganzheitlichen Ansatz
- OT-Monitoring: Die fünf größten Herausforderungen und Lösungsansätze
- KI-Vishing: Bekannte Stimmen werden zum Sicherheitsrisiko
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren