Aktuelles - geschrieben von ct am Mittwoch, Juli 21, 2010 16:38 - noch keine Kommentare
Rabattcodes zur Kundenbindung: Exakte Planung steigert Datensicherheit
Was Betreiber von Onlineshops für erfolgreiche Rabattaktionen vorab bedenken müssen
[datensicherheit.de, 21.07.2010] Die Suche nach Rabatten und anderen Preisnachlässen hat sich für viele Menschen zum wahren Volkssport entwickelt. In Zeiten, in denen die Haushaltskassen eng geschnürt sind, sind Preisnachlässe bei Produkten des täglichen Bedarfs und außergewöhnlichen Investitionen gern gesehen. Längst haben diesen Trend auch die zahlreichen Händler erkannt. Regelmäßig setzen sie den „Rotstift“ bei den eigenen Angeboten an. Dabei wird längst nicht nur bei Restposten mit deutlichen Rabatten gespielt. Auch bei aktuellen Produkten wird immer öfter mit satten Preisnachlässen geworben. Fanden sich Kundenaktionen, die Preisnachlässe versprachen, einst vordergründig im klassischen Einzelhandel, haben sie sich heute zur klassischen Manier im Web entwickelt:
Immer mehr Onlineshops setzen auf Aktionen, bei denen sie einen Gutschein oder einen Rabattcode für Kunden anbieten. Gerade der Rabattcode hat sich zu einem beliebten Bestandteil von Aktionen entwickeln können. Durch ihn können Kunden bei Bestellungen im Web bares Geld sparen. Der Rabattcode kann sich auf einen Pauschalbetrag beziehen, kann aber auch einen bestimmten prozentualen Nachlass ermöglichen. Angeboten wird er für Neu- und Stammkunden gleichermaßen.
Seine Verwendung wird durch die Händler genauestens definiert. Meist kann ein Rabattcode nur einmal verwendet werden – aus diesem Grund ist er mit einer Nummer oder einer Buchstabenfolge ausgestattet, durch die die Händler prüfen können, ob der Rabattcode bereits von einem Kunden verwendet wurde. Die Verwendungsmöglichkeiten dieser Codes sind sehr verschieden und können sich sowohl nur auf einzelne Produkte als auch auf das gesamte Sortiment beziehen. Es gibt zudem Händler, die diesen nur für Neukunden bereithalten und auf diesem Weg versuchen potenzielle Kunden zum Kauf zu bewegen.
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Sep. 17, 2025 20:50 - noch keine Kommentare
Zehn Jahre Datenschutz im Wandel: Prof. Dr. Dieter Kugelmann lädt zu Wissenschaftlichem Symposium am 10. Oktober 2025 ein
weitere Beiträge in Experten
- Open Source: Drei von vier Unternehmen in Deutschland bereits Nutzer
- Warnung zum Semesterstart: Verbraucherzentrale Hamburg kritisiert überteuerte Nachsendedienste
- Data Act: Geltung verschafft Nutzern von IoT-Systemen mehr Rechte
- Data Act seit 12. September 2025 endgültig in Kraft – doch viele Fragen bleiben offen
- Bundesweiter Warntag 2025: BBK zieht erste positive Bilanz
Aktuelles, Branche - Sep. 16, 2025 15:39 - noch keine Kommentare
Daten als Beute auf Vorrat: Cyberkriminelle setzen auf Fortentwicklung der Quantencomputer
weitere Beiträge in Branche
- GhostRedirector missbraucht Google: ESET entdeckte Manipulation von Suchergebnissen
- CEO DEEPFAKE CALL: Bei Anruf Awareness-Training zum Thema Vishing
- Human Risk Management: KnowBe4-Whitepaper verfolgt ganzheitlichen Ansatz
- OT-Monitoring: Die fünf größten Herausforderungen und Lösungsansätze
- KI-Vishing: Bekannte Stimmen werden zum Sicherheitsrisiko
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren