Aktuelles, Branche, Studien - geschrieben von dp am Freitag, Dezember 9, 2011 23:40 - noch keine Kommentare
Ratlose IT-Verantwortliche im Spannungsfeld von Mobilität und ihrer Risiken für das Unternehmen
Der Wunsch, jederzeit und überall mit jedem beliebigen Endgerät auf das Firmennetzwerk zugreifen zu können, kollidiert oft mit unternehmensinternen Richtlinien
[datensicherheit.de, 09.12.2011] Die wachsende Zahl mobiler Mitarbeiter stellt IT-Verantwortliche vor eine große Herausforderung. Laut einer aktuellen Studie von IDG Research Services in Zusammenarbeit mit Symantec hätten von 115 befragten IT-Verantwortlichen 94 Prozent mobile Endgeräte als Risiko eingeschätzt. Gefürchtet seien vor allem der Verlust wichtiger Daten sowie die ins Firmennetzwerk eingeschleppte Malware.
Tablets und Smartphones hätten ihren Siegeszug im privaten Bereich längst angetreten – was die Anwender freue, verschaffe den Verantwortlichen in den IT-Abteilungen indes „graue Haare“, denn immer häufiger wollten die Angestellten mit derselben Ausrüstung arbeiten, die sie auch privat nutzen. Der Wunsch, jederzeit und überall mit jedem beliebigen Endgerät auf das Firmennetzwerk zugreifen zu können, kollidiere aber oft mit unternehmensinternen Richtlinien.
Unternehmen geraten dadurch von zwei Seiten unter Druck – einerseits müssen sie die Bedürfnisse ihrer Mitarbeiter ernst nehmen, andererseits gilt es Bestimmungen einzuhalten. Für die IT-Abteilung ergibt sich dadurch die Herausforderung, die Mobilität ihrer Mitarbeiter zu gewährleisten und zu kontrollieren, ohne ihnen aber Steine in den Weg zu legen.
Obwohl diese Probleme bekannt sind, täten sich die IT-Abteilungen bislang schwer, angemessen darauf zu reagieren. In der IDG-Umfrage hätten mit 59 Prozent mehr als die Hälfte angegeben, sie hätten keine oder nur mäßig effektive Maßnahmen parat, um den Risiken einer mobilen Belegschaft zu begegnen. Nur 44 Prozent setzten tatsächlich Anwendungen ein, um Kollegen außer Haus am Verletzen von Nutzungsrichtlinien zu hindern. Bei einem Großteil seien diese Lösungen vor Ort im Unternehmen installiert.
Weitere Informationen zum Thema:
CSO SECURITY AND RISK
IDG Research Services / „Mitigating Risk in a Mobile World“
Aktuelles, Experten, Produkte - Aug. 19, 2025 15:41 - noch keine Kommentare
Abkehr von Technik-Zentrierung: Digitale Transformation beginnt mit Menschen
weitere Beiträge in Experten
- Gefragte BfDI-Informationsbroschüre wurde aktualisiert
- Gemischt: eco-Kommentar zur 100-Tage-Bilanz der neuen Bundesregierung
- Humanoide Roboter: Ergänzung und Erweiterung bestehender Technologien statt deren Ersatz
- Abu Dhabi equips „The Games of the Future 2025“ with a range of phygital disciplines
- „The Games of the Future 2025″: Abu Dhabi rüstet Spiele der Zukunft 2025 mit einer Reihe Phygital-Disziplinen aus
Aktuelles, Branche, Produkte - Aug. 19, 2025 16:11 - noch keine Kommentare
Mit Agentischer KI als Schlüsseltechnologie werden neue Sicherheits- und Infrastrukturkonzepte unverzichtbar
weitere Beiträge in Branche
- KI-Agenten breiten sich aus – aber Governance-Lücken gefährden Vertrauen der Verbraucher
- Cyberangriffe auf Industrieanlagen: Schäden in Milliardenhöhe drohen
- Deepfakes 2025: Zuvor KI-Spielerei und heute bedrohliches Hacker-Tool
- KI-Einsatz: Studie offenbart dringenden Handlungsbedarf für Schulungen und Richtlinien
- Mehr digitale Souveränität und Resilienz – Cybersicherheit neu gedacht
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren