Aktuelles, Branche, Studien - geschrieben von dp am Freitag, Dezember 9, 2011 23:40 - noch keine Kommentare
Ratlose IT-Verantwortliche im Spannungsfeld von Mobilität und ihrer Risiken für das Unternehmen
Der Wunsch, jederzeit und überall mit jedem beliebigen Endgerät auf das Firmennetzwerk zugreifen zu können, kollidiert oft mit unternehmensinternen Richtlinien
[datensicherheit.de, 09.12.2011] Die wachsende Zahl mobiler Mitarbeiter stellt IT-Verantwortliche vor eine große Herausforderung. Laut einer aktuellen Studie von IDG Research Services in Zusammenarbeit mit Symantec hätten von 115 befragten IT-Verantwortlichen 94 Prozent mobile Endgeräte als Risiko eingeschätzt. Gefürchtet seien vor allem der Verlust wichtiger Daten sowie die ins Firmennetzwerk eingeschleppte Malware.
Tablets und Smartphones hätten ihren Siegeszug im privaten Bereich längst angetreten – was die Anwender freue, verschaffe den Verantwortlichen in den IT-Abteilungen indes „graue Haare“, denn immer häufiger wollten die Angestellten mit derselben Ausrüstung arbeiten, die sie auch privat nutzen. Der Wunsch, jederzeit und überall mit jedem beliebigen Endgerät auf das Firmennetzwerk zugreifen zu können, kollidiere aber oft mit unternehmensinternen Richtlinien.
Unternehmen geraten dadurch von zwei Seiten unter Druck – einerseits müssen sie die Bedürfnisse ihrer Mitarbeiter ernst nehmen, andererseits gilt es Bestimmungen einzuhalten. Für die IT-Abteilung ergibt sich dadurch die Herausforderung, die Mobilität ihrer Mitarbeiter zu gewährleisten und zu kontrollieren, ohne ihnen aber Steine in den Weg zu legen.
Obwohl diese Probleme bekannt sind, täten sich die IT-Abteilungen bislang schwer, angemessen darauf zu reagieren. In der IDG-Umfrage hätten mit 59 Prozent mehr als die Hälfte angegeben, sie hätten keine oder nur mäßig effektive Maßnahmen parat, um den Risiken einer mobilen Belegschaft zu begegnen. Nur 44 Prozent setzten tatsächlich Anwendungen ein, um Kollegen außer Haus am Verletzen von Nutzungsrichtlinien zu hindern. Bei einem Großteil seien diese Lösungen vor Ort im Unternehmen installiert.
Weitere Informationen zum Thema:
CSO SECURITY AND RISK
IDG Research Services / „Mitigating Risk in a Mobile World“
Aktuelles, Experten, Studien - Juni 21, 2025 0:38 - noch keine Kommentare
foodwatch-Kritik: Influencer bewerben Nahrungsergänzungsmittel mit illegalen Gesundheitsversprechen
weitere Beiträge in Experten
- Zertifizierung neuer Steuerboxen zur Stärkung des Energienetzes der Zukunft
- Künstliche Intelligenz weckt Interesse: 60 Prozent der Deutschen möchten mehr über KI lernen
- Unternehmensresilienz: VDI veröffentlicht Krisen-Kompass
- Datenschutzkonferenz: Entschließung zum Verhältnis von Innerer Sicherheit und Freiheit
- SBOM for AI: BSI-geleitete G7-Arbeitsgruppe veröffentlicht gemeinsames Konzept
Aktuelles, Branche, Produkte - Juni 20, 2025 0:17 - noch keine Kommentare
Cybersicherheit geht alle an: Interaktive Trainingsplattform CyberALARM für Unternehmen vorgestellt
weitere Beiträge in Branche
- Bedrohung durch Ransomware: Sich tot zu stellen kennzeichnet Verlierer
- Phishing nach wie vor die häufigste Form der Internet-Kriminalität in den USA
- Angeblicher Copyrightverstoß: Phishing-Angriffskampagne bedroht europäische Content-Kreatoren
- ESET warnt vor Folgen: Tausende Überwachungskameras weltweit offen im Netz
- Instagram: Identitätsbetrug bedroht Sicherheit und Reputation von Unternehmen
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren