Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Freitag, Januar 5, 2018 22:23 - noch keine Kommentare
Sicherheitslücken in Prozessoren: DsiN rät zur methodischen Vorbeugung
Vor allem gezielte Angriffe via „Meltdown“ und „Spectre“ gegen Unternehmen zu befürchten
[datensicherheit.de, 05.01.2018] Angesichts der kürzlich aufgedeckten Sicherheitslücke in Prozessoren von IT-Geräten wie Smartphones und PCs erkennt der Verein Deutschland sicher im Netz (DsiN) weltweit eine Gefährdung der Datensicherheit von Millionen betroffener Nutzer und rät zu erhöhter Vorsicht, warnt aber vor Panik.
Stets aktuelle Updates der Betriebssysteme aufspielen!
„Aus unserer Sicht können vor allem Unternehmen ins Visier von Angreifern geraten. Über das Angriffsszenario namens ,Spectre‘ könnten Programme ausgespäht werden, ohne dass dies bislang durch Software-Updates verhindert werden kann. Allerdings ist diese Vorgehensweise relativ aufwändig, so dass diese eher als gezielte Angriffe gegen Unternehmen zu erwarten sind“, sagt DsiN-Geschäftsführer Dr. Michael Littger.
DsiN empfiehlt demnach in jedem Fall allen Anwendern, auf aktuelle Updates ihrer Betriebssysteme zu achten und diese einzuspielen, sobald sie von Herstellern bereitgestellt werden.
Höheren Stellenwert der Aufklärungsarbeit!
Aus Sicht von DsiN sei entscheidend, dass bestehende Angebote zur Sicherheit im privaten und beruflichen Umfeld künftig verstärkt in Anspruch genommen werden:
Es gebe heute schon passende Angebote für unterschiedliche Bedarfe – Senioren, Berufsschüler oder Mittelständler. Hierbei würden Grundlagen zur sicheren Nutzung des Internets im Dialog vermittelt und IT-Schwachstellen erläutert.
Laut DsiN zeigen die aktuellen Vorfälle erneut, dass Aufklärungsarbeit für die sichere Nutzung digitaler Technologien und Angebote einen höheren Stellenwert braucht. Littger: „Wir glauben, dass dies ein Schwerpunkt der nächsten Legislaturperiode werden muss, um die sichere Nutzung des Internets voranzutreiben.“
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 04.01.2018
BSI warnt vor Sicherheitslücken in Prozessoren
DsiN Deutschland sicher im Netz, 04.01.2018
KRITISCHE SICHERHEITSLÜCKE IN VERSCHIEDENEN PROZESSOREN ENTDECKT
IT-Sicherheit@Mittelstand
Workshopreihe für Entscheider in KMU
BOTTOM-UP!
Berufschüler für IT-Sicherheit
Digital Kompass
Ein Angebot für alle, die ältere Menschen ins und im Netz begleiten
Aktuelles, Experten, Studien - Sep. 14, 2025 19:39 - noch keine Kommentare
Data Act seit 12. September 2025 endgültig in Kraft – doch viele Fragen bleiben offen
weitere Beiträge in Experten
- Bundesweiter Warntag 2025: BBK zieht erste positive Bilanz
- Bitkom betont herausragende Bedeutung des KRITIS-Dachgesetzes für Deutschland
- Kabinettsbeschluss zum KRITIS-Dachgesetz: eco sieht Eile geboten – aber ohne doppelte Pflichten
- Bridge Blueprint: DAV begrüßt „Brückenschlag mit Sprengkraft“
- BSI veröffentlicht Medienpaket zur Cybersicherheit für Zehn- bis 14-Jährige
Aktuelles, Branche, Produkte - Sep. 13, 2025 0:40 - noch keine Kommentare
CEO DEEPFAKE CALL: Bei Anruf Awareness-Training zum Thema Vishing
weitere Beiträge in Branche
- Human Risk Management: KnowBe4-Whitepaper verfolgt ganzheitlichen Ansatz
- OT-Monitoring: Die fünf größten Herausforderungen und Lösungsansätze
- KI-Vishing: Bekannte Stimmen werden zum Sicherheitsrisiko
- Stealerium-Warnung: Sextortion-Stealer-Infektionen laut Kaspersky verzehnfacht
- Risiko-Adaptive Datensicherheit berücksichtigt den Kontext
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren