Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Freitag, Januar 5, 2018 22:23 - noch keine Kommentare
Sicherheitslücken in Prozessoren: DsiN rät zur methodischen Vorbeugung
Vor allem gezielte Angriffe via „Meltdown“ und „Spectre“ gegen Unternehmen zu befürchten
[datensicherheit.de, 05.01.2018] Angesichts der kürzlich aufgedeckten Sicherheitslücke in Prozessoren von IT-Geräten wie Smartphones und PCs erkennt der Verein Deutschland sicher im Netz (DsiN) weltweit eine Gefährdung der Datensicherheit von Millionen betroffener Nutzer und rät zu erhöhter Vorsicht, warnt aber vor Panik.
Stets aktuelle Updates der Betriebssysteme aufspielen!
„Aus unserer Sicht können vor allem Unternehmen ins Visier von Angreifern geraten. Über das Angriffsszenario namens ,Spectre‘ könnten Programme ausgespäht werden, ohne dass dies bislang durch Software-Updates verhindert werden kann. Allerdings ist diese Vorgehensweise relativ aufwändig, so dass diese eher als gezielte Angriffe gegen Unternehmen zu erwarten sind“, sagt DsiN-Geschäftsführer Dr. Michael Littger.
DsiN empfiehlt demnach in jedem Fall allen Anwendern, auf aktuelle Updates ihrer Betriebssysteme zu achten und diese einzuspielen, sobald sie von Herstellern bereitgestellt werden.
Höheren Stellenwert der Aufklärungsarbeit!
Aus Sicht von DsiN sei entscheidend, dass bestehende Angebote zur Sicherheit im privaten und beruflichen Umfeld künftig verstärkt in Anspruch genommen werden:
Es gebe heute schon passende Angebote für unterschiedliche Bedarfe – Senioren, Berufsschüler oder Mittelständler. Hierbei würden Grundlagen zur sicheren Nutzung des Internets im Dialog vermittelt und IT-Schwachstellen erläutert.
Laut DsiN zeigen die aktuellen Vorfälle erneut, dass Aufklärungsarbeit für die sichere Nutzung digitaler Technologien und Angebote einen höheren Stellenwert braucht. Littger: „Wir glauben, dass dies ein Schwerpunkt der nächsten Legislaturperiode werden muss, um die sichere Nutzung des Internets voranzutreiben.“
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 04.01.2018
BSI warnt vor Sicherheitslücken in Prozessoren
DsiN Deutschland sicher im Netz, 04.01.2018
KRITISCHE SICHERHEITSLÜCKE IN VERSCHIEDENEN PROZESSOREN ENTDECKT
IT-Sicherheit@Mittelstand
Workshopreihe für Entscheider in KMU
BOTTOM-UP!
Berufschüler für IT-Sicherheit
Digital Kompass
Ein Angebot für alle, die ältere Menschen ins und im Netz begleiten
Aktuelles, Experten, Studien - März 18, 2025 20:56 - noch keine Kommentare
Internet-Sicherheit: Private Anwender lassen sich diese meist nur ein paar Euro kosten
weitere Beiträge in Experten
- it’s.BB-Webinar: Warum Sicherheit im Unternehmen grundsätzlich großgeschrieben werden sollte
- KI-Kompetenz als Pflicht: Bedeutung des EU-Gesetzes für Unternehmen
- Data Act: Kritik an geplanter Aufsichtsstruktur für die Durchsetzung
- Moderne Cybersicherheit – Ein risikobasierter Ansatz als Königsweg
- Cyberkriminalität im Alltag: Phishing-Angriffe über gefälschte SMS
Branche, Aktuelles - März 18, 2025 0:25 - noch keine Kommentare
DORA in practice: Obstacles and recommendations for companies
weitere Beiträge in Branche
- DORA in der Praxis: Stolpersteine und Empfehlungen für Unternehmen
- Deutsche Wirtschaft sollte KI als Chance begreifen
- KI-Kompetenz als Pflicht: Bedeutung des EU-Gesetzes für Unternehmen
- Maschinelle Identitäten: Deutsche Unternehmen unzureichend vorbereitet
- Hostinger – Study of cyberattacks and GDPR fines
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren