Studien
Aktuelles, Experten, Studien - Dienstag, Juni 23, 2015 23:01 - noch keine Kommentare
Big Data: Akzeptanz bei Datenfairness
Ergebnisse der aktuellen Umfrage des Fraunhofer-Instituts für Sichere Informationstechnologie
[datensicherheit.de, 23.06.2015] Laut einer Online-Umfrage des Fraunhofer-Instituts für Sichere Informationstechnologie (SIT) zum Thema „Big Data und Privatsphärenschutz“ befürworten viele Bürger dann „Big Data“, wenn es ihnen konkrete Vorteile verschafft. Demnach sehen zwar zwei Drittel der Befragten in „Big Data“ ein Risiko für die Privatsphäre, gleichzeitig sehen mehr als die Hälfte der Befragten aber auch große wirtschaftliche und gesellschaftliche Vorteile – insbesondere in den Bereichen Kriminalitätsbekämpfung und weiterlesen…
- Erfolgsfaktor für den Wirtschaftsstandort Deutschland: Die Digitale Gesellschaft
- Malvertising im Aufwind: Anstieg bei gefährlicher Webwerbung
- Allianz Risk Barometer 2015: Unternehmen zunehmend mit Ausfallszenarien konfrontiert
- E-Nummern: Verbraucherzentrale veröffentlicht aktuellen Ratgeber
- ENISA-Bericht: „Bedrohungslage und Good Practice – Leitfaden für IT-Infrastruktur“
- Nach Online-Überfällen erhält nur jedes zweite Opfer sein Geld zurück
- Veraltete Sicherheitsstandards für Megatrends gefährden Fortschritt
- enisa-Bericht zum Schutz unterirdischer Kommunikationsinfrastruktur erschienen
- Vorgetäuschte Preisstabilität: Mogelpackung des Jahres 2014 gesucht
- DsiN: Diskrepanz zwischen Sicherheitswissen und tatsächlichem Handeln im Netz
- Sichere IKT-Beschaffung als Basis für sichere elektronische Kommunikationen
- Gefährliche Ignoranz: Gefahrenbewusstsein und Handlungsbereitschaft klaffen auseinander
- Avast-Studie: Deutsche Heimnetzwerke zu 74 Prozent unsicher
- Palo Alto Networks: Drei große Trends zur Threat-Prevention im Jahr 2015


