Artikel mit Schlagwort ‘Bundesverfassungsgericht’
Branche - Dienstag, Mai 19, 2020 17:25 - noch keine Kommentare
BND-Gesetz: eco begrüßt Urteil des Bundesverfassungsgerichts
Überwachung von Ausländern im Ausland durch den BND in der jetzigen Form grundgesetzwidrig
[datensicherheit.de, 19.05.2020] Die Internetüberwachung von Ausländern im Ausland durch den Bundesnachrichtendienst (BND) ist in ihrer jetzigen Form grundgesetzwidrig – das hat das Bundesverfassungsgericht heute in Karlsruhe entschieden. Geklagt hatten mehrere Investigativ-Journalisten und die Organisation „Reporter ohne Grenzen“. Daneben koordinierten weitere journalistische Organisationen die Klage, darunter die Gesellschaft für Freiheitsrechte und der Deutsche Journalisten-Verband. weiterlesen…
- Bundesverfassungsgericht: Ausland-Fernmeldeaufklärung nach BND-Gesetz verfassungswidrig
- Recht auf Vergessenwerden gilt auch gegenüber Online-Archiven
- Nur in engen Grenzen verfassungsmäßig: Automatisierte Kfz-Kennzeichenkontrollen
- Vorratsdatenspeicherung: Bayern und Bundesregierung im Dissens
- DE-CIX: Internetknoten-Betreiber reicht Verfassungsbeschwerde ein
- Vorratsdatenspeicherung: Bundesverfassungsgericht soll Einfluss auf EuGH nehmen
- digitalcourage kämpft weiter gegen Vorratsdatenspeicherung
- Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 20. April 2016 zum BKA-Gesetz stärkt Datenschutz
- Server-Vorratsdatenspeicherung: Haltloser Erfassungswahn befürchtet
- Entscheidung zur Antiterrordatei: Bundesdatenschutzbeauftragter weist auf weitreichende Konsequenzen hin
- Telekommunikationsdaten: Verbesserung des Grundrechtsschutzes durch das Bundesverfassungsgericht
- Bundestrojaner: Bundesdatenschutzbeauftragter sieht den Gesetzgeber gefordert
- Peter Schaar würdigt Bundesverfassungsgericht zu dessen 60-jährigen Jubiläum
- Deutscher Anwaltverein zur Vorratsdatenspeicherung: EU-Richtlinie gehört auf den Prüfstand