Artikel mit Schlagwort ‘Internet’
Aktuelles - Samstag, November 6, 2010 22:02 - noch keine Kommentare
Stärkung der zivilgesellschaftlichen Kräfte zur Durchsetzung des Jugendmedienschutzes im Internet gefordert
Bundesjustizministerin Leutheusser-Schnarrenbergers deutliche Ausführungen zum Thema „Medienkompetenz“ auf dem Bayreuther Forum für Wirtschafts- und Medienrecht
[datensicherheit.de, 06.11.2010] Das 6. „Bayreuther Forum für Wirtschaft- und Medienrecht“ am 5. und 6. November 2010 an der Universität Bayreuth war Anlass für Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, deutliche Ausführungen zum Thema „Medienkompetenz“ zu machen:
So dürfe Jugendmedienschutz im „Internetzeitalter“ nicht auf staatliche Regelungen reduziert werden – gebraucht werde ein „Dreiklang“ aus medienkompetenten Nutzern, einem flankierenden staatlichen Regelungsrahmen und der Unterstützung der Wirtschaft auf Basis „regulierter Selbstregulierung“. Heute nutzten bereits 98 Prozent der Zwölf- bis 19-Jährigen das Internet; neun von zehn jungen Leuten seien täglich im Netz unterwegs und verweilten dort im Schnitt weit über zwei Stunden.  weiterlesen…
- FairPlay im Informationszeitalter: WWW braucht VVV
 - Merkblatt des Bundesdatenschutzbeauftragten: Sicheres Surfen im Internet – so schützen Sie sich!
 - Aktenzeichen XY… ungelöst: KASPERSKY lab unterstützt Website e110 – Das Sicherheitsportal
 - Datensicherheit für mobiles Internet: Der Nutzer in der Verantwortung
 - datensicherheit.de entwickelt Positionspapier zum gesellschaftlichen FairPlay im Informationszeitalter
 - Busreisen: Kostensicherheit für Reiseveranstalter durch Verfügbarkeit einer Online-Buchung
 - SecuPedia
 - Sicherheit beim Surfen: Gesundes Misstrauen ist gefragt
 - Zahl der Breitband-Anschlüsse in Deutschland wächst weiter
 - Umfassende Anpassung des Datenschutz- und Medienrechts an die Web-2.0-Ära gefordert
 - Verbindungsgeschwindigkeit bei Internetanschlüssen: Rumänien vor Deutschland
 - Europäischer Datenschutztag 2010: Sensibilisierung der Bürger Europas
 - Nach Datendiebstahl bei SchülerVZ: Schutz der Nutzer hat allererste Priorität
 - Dubiose Vermittlungsagenturen missbrauchen Namen von Online-Marktplätzen
 


