Artikel mit Schlagwort ‘Internet’
Aktuelles - Montag, Oktober 25, 2010 16:44 - ein Kommentar
datensicherheit.de entwickelt Positionspapier zum gesellschaftlichen FairPlay im Informationszeitalter
Einbindung der Leserschaft und der Kooperationspartner
[datensicherheit.de, 25.10.2010] Die Herausgeber von datensicherheit.de sind überzeugt, das für ein Höchstmaß an Datensicherheit der Mensch im Fokus steht – erst wenn dieser gut aus- und weitergebildet wurde, Sicherheitskultur als für ihn selbst essenziell und nützlich erfahren und verinnerlicht hat, dann kann um ihn herum eine Aufbau- und Ablaufstruktur etabliert und schließlich passende Technik ausgewählt werden:
Die Reihenfolge der Betrachtung ist also stets 1. Der Mensch, 2. Die Organisation und 3. Die Technik… Denn was nützte z.B. die modernste Backup-Technologie als Datensicherungsmaßnahme, wenn die betreffenden Anwender ignorant und bequem sind, stets nach dem Motto verfahren „Es ist noch immer gut gegangen“? Wem würden etwa die ausgeklügelsten Notfall- und Wiederanlaufpläne in der Schublade helfen, wenn die betriebliche Struktur schon im Alltag von Chaos bestimmt ist und in einem metastabilen Zustand nur auf irgendeine kleine Störung wartet („der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt“), um endgültig zu versagen?
Diese Erkenntnis gilt im Kleinen beim Privantanwender von IT, dem Verbraucher, geht über die Belegschaft in den Unternehmen, Behörden und Verbänden bis hin zu der die Volkswirtschaft tragenden Bevölkerung. weiterlesen…
- Busreisen: Kostensicherheit für Reiseveranstalter durch Verfügbarkeit einer Online-Buchung
- SecuPedia
- Sicherheit beim Surfen: Gesundes Misstrauen ist gefragt
- Zahl der Breitband-Anschlüsse in Deutschland wächst weiter
- Umfassende Anpassung des Datenschutz- und Medienrechts an die Web-2.0-Ära gefordert
- Verbindungsgeschwindigkeit bei Internetanschlüssen: Rumänien vor Deutschland
- Europäischer Datenschutztag 2010: Sensibilisierung der Bürger Europas
- Nach Datendiebstahl bei SchülerVZ: Schutz der Nutzer hat allererste Priorität
- Dubiose Vermittlungsagenturen missbrauchen Namen von Online-Marktplätzen
- 3 D Secure Code: Schutz durch zusätzliches Passwort beim Online-Kauf
- Digitale Welt: Bundesverbraucherschutzministerium startet Kompetenzoffensive
- Entscheidender Einfluss des Internets auf Ausgang der Bundestagswahl 2009
- Rabatt- und Gutscheincodes im Internet versprechen viel und halten wenig
- Einsatz von Multimedia-Komponenten auf eigener Website birgt Risiken