Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Donnerstag, November 11, 2010 23:54 - noch keine Kommentare
CYBER EUROPE 2010: Nützlicher Internet-Stress-Test für Europas öffentliche Einrichtungen
Ziele der Übung laut Zwischenergebnissen vollständig erfüllt
[datensicherheit.de, 11.11.2010] Laut den Zwischenergebnissen und Empfehlungen der teilnehmenden EU-Mitgliedsstaaten bei der ersten europaweiten Internet-Sicherheitsübung habe sich nach Angaben von ENISA die gemeinsame Übung „CYBER EUROPE 2010“ als ein sehr nützlicher „Internet-Stress-Test“ für Europas öffentliche Einrichtungen erwiesen:
Die Mitgliedsstaaten hätten großes Interesse, ihre Bemühungen im Bereich der nationalen und europaweiten Tests fortzusetzen. Weiterhin stimmten sie darin überein, dass eine Einbeziehung des privaten Sektors in zukünftige Übungen und der Erfahrungsaustausch mit anderen nationalen und internationalen Tests wichtig seien.
Die Unterstützung EU-weit stattfindender Bereitschaftsübungen zur Internetsicherheit ist eine der Prioritäten der EU-Politik und insbesondere der „Digitalen Agenda für Europa“.
Die Ziele der Übung seien vollständig erfüllt worden, nämlich zu testen, wie gut Europa auf Online-Bedrohungen der kritischen, sowohl von Bürgern, Regierungen als auch Unternehmen genutzten Infrastrukturen vorbereitet sei, so der Geschäftsführende Direktor der ENISA, Dr. Udo Helmbrecht. Man werde eng mit den Mitgliedsstaaten zusammenarbeiten, um die in dieser Übung gemachten Erfahrungen herauszustellen und weiter umzusetzen.
Weitere Informationen zum Thema:
European Commission
Digital Agenda for Europe
COMMISSION OF THE EUROPEAN COMMUNITIES
COMMUNICATION FROM THE COMMISSION TO THE EUROPEAN PARLIAMENT, THE COUNCIL, THE EUROPEAN ECONOMIC AND SOCIAL COMMITTEE AND THE COMMITTEE OF THE REGIONS on Critical Information Infrastructure Protection / „Protecting Europe from large scale cyber-attacks and disruptions: enhancing preparedness, security and resilience“
Aktuelles, Experten - Jan. 24, 2025 1:00 - noch keine Kommentare
Stargate: KI-Initiative in den USA setzt Europa unter Zugzwang
weitere Beiträge in Experten
- Laut Studie von DLA Piper wurden 2024 europaweit 1,2 Milliarden Euro DSGVO-Bußgelder verhängt
- Auskunftsrecht: EDSA hat Bericht zur koordinierten Prüfaktion CEF 2024 publiziert
- Bundestagswahl 2025: Politische Parteien dürfen Adressen zweckgebunden für Wahlwerbung nutzen
- Pseudonymisierung: Europäischer Datenschutzausschuss hat Leitlinien beschlossen
- Rat der Verbraucherzentrale zur ePA: Entweder aktive Pflege oder grundsätzlicher Widerspruch
Aktuelles, Branche, Studien - Jan. 23, 2025 0:48 - noch keine Kommentare
Cyber-Versicherungen: Neuer KnowBe4-Bericht zeigt dringenden Bedarf angesichts eskalierender digitaler Bedrohungen auf
weitere Beiträge in Branche
- Der Europäische Datenschutztag am 28. Januar soll Bürger sensibilisieren, die eigenen Daten besser zu schützen
- Gamer geraten ins Phishing-Fadenkreuz
- DORA: Europas neue Cyber-Sicherheitsverordnung stellt nicht nur den Finanzsektor vor Herausforderungen
- NIS-2: Veeam-Umfrage in Deutschland kündet von vielen Baustellen der KRITIS-Betreiber
- Warnung vor neuer Phishing-Angriffskampagne über Reisebüro-Konten
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren