Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Montag, März 22, 2010 21:39 - noch keine Kommentare
Zahl der Breitband-Anschlüsse in Deutschland wächst weiter
2010 werden zwei Drittel aller Haushalte einen schnellen Internet-Zugang nutzen
[datensicherheit.de, 22.03.2010] Nach Angaben des Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM) steigt die Zahl der Breitband-Anschlüsse in Deutschland weiter – 2010 um fast neun Prozent auf 26,5 Millionen Haushalte. Damit würden zwei Drittel aller Haushalte einen schnellen Internet-Zugang nutzen. Bis Ende 2011 werde die Zahl der genutzten Breitband-Anschlüsse vorrausichtlich auf 28,5 Millionen steigen:
Besonders dynamisch entwickele sich derzeit die Nachfrage nach Breitband per TV-Kabel – Ende 2009 hätten 2,3 Millionen Haushalte über diese Technologie Zugang gehabt, 45 Prozent mehr als 2008. Der BITKOM beruft sich auf Angaben des Marktforschungsinstituts EITO.
Die Bundesregierung will den Ausbau der Breitband-Infrastruktur beschleunigen – bis Ende 2010 sollen alle Haushalte in Deutschland die Möglichkeit bekommen, einen Breitband-Internetanschluss nutzen zu können. In einem zweiten Schritt wird der Ausbau zu deutlich höheren Geschwindigkeiten forciert – im Jahr 2014 sollen 75 Prozent aller Haushalte einen Anschluss von mindestens 50 MBit/s erhalten können.
Weitere Informationen zum Thema:
BITKOM, 22.03.2010
Zwei Drittel aller Haushalte nutzen Ende 2010 Breitband
datensicherheit.de, 03.02.2010
Verbindungsgeschwindigkeit bei Internetanschlüssen: Rumänien vor Deutschland / Südkorea weltweit auf Platz 1
Aktuelles, Experten - Juli 11, 2025 6:51 - noch keine Kommentare
KI-Modelle: BfDI hat öffentliches Konsultationsverfahren gestartet
weitere Beiträge in Experten
- Bitkom-Transparenzbericht 2025 veröffentlicht
- Urlaubsfotos in Sozialen Medien: Nur fünf Prozent machen Kindergesichter unkenntlich
- Blaupause für Deutschland: Hessens Rechenzentren-Strategie als Vorbild
- VDI-Forderung nach gezielter KI-Kompetenz für Ingenieurarbeit
- NIS-2: Vereinheitlichung der Meldewege für IT-Sicherheitsvorfälle und Datenpannen gefordert
Aktuelles, Branche, Studien - Juli 11, 2025 7:04 - noch keine Kommentare
Cybersicherheit: Deutsche Unternehmen setzen zunehmend auf Digitale Souveränität
weitere Beiträge in Branche
- Online-Betrug in Deutschland: 10,6 Milliarden Euro Verlust in zwölf Monaten
- Dragos’ Ransomware-Analyse: 68 Prozent der Angriffe im ersten Quartal 2025 trafen die Fertigung
- KI droht zur größten Cyberbedrohung zu werden
- Schutz vor Auswirkungen von GNSS-Störungen: Kevin Heneka begrüßt EU-Vorschlag
- DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
Aktuelles, Branche, Umfragen - Juli 9, 2025 19:03 - noch keine Kommentare
DigiCert-Umfrage: Manuelle Zertifikatsprozesse führen zu Ausfällen, Compliance-Fehlern und hohen Verlusten im Unternehmen
weitere Beiträge in Service
- Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
Kommentieren