Artikel mit Schlagwort ‘IT-Sicherheit’
Aktuelles, Branche, Gastbeiträge - Mittwoch, Juli 20, 2016 17:22 - noch keine Kommentare
Vorherrschendes Sicherheitsmodell: „Known-Bad-Prinzip“
Wissen um bekannte Schädlinge ist nur die halbe Miete
Von unserem Gastautor Jason Matlof, Chief Marketing Officer bei LightCyber
[datensicherheit.de, 20.07.2016] In der IT-Sicherheit wird seit 20 Jahren das gleiche Modell angewendet. Dies spricht einerseits für bewehrte Qualität, hat aber auch Nachteile. Das vorherrschende Sicherheitsmodell beruht auf dem „Known-Bad“-Prinzip, bei dem alles ausgeschlossen wird, was als bösartig bekannt ist. Dabei geht man davon aus, dass Bedrohungen Kennzeichen haben, anhand derer sie identifiziert werden können, um den jeweiligen Exploit zu stoppen. weiterlesen…
- KRITIS: TÜV Rheinland beschreibt fünf Vorteile der ISO 27001 für Betreiber
- Projekt Bottom-Up gestartet: Schon Berufsschüler für IT-Sicherheit sensibilisieren
- Mahnung der Deutschen Telekom: Keine vernetzte Industrie ohne IT-Sicherheit
- IT-Sicherheit für die Industrie 4.0: BMWi-Studie auf Hannover Messe vorgestellt
- Connected Cars: NTT Com Security fordert konsistente IT-Sicherheits-Architektur
- 12. IT-Trends Sicherheit: Experten zum Thema IT-Sicherheit und Datenschutz
- Gedächtnis der Nation: Deutsche Nationalbibliothek setzt auf sichere Standortverbindung
- IT-Sicherheit: Neue Ausbildungsreihe des mITSM im Oktober 2015 gestartet
- Industrieunternehmen im Spannungsfeld zwischen IT-Sicherheit und Produktivität
- it-sa: Nach der Messe ist vor der Messe
- Nachlese it-sa 2015: NürnbergMesse hebt Live-Schaltung zu Edward Snowden hervor
- it-sa 2015 mit deutlich zweistelligem Wachstum beendet
- Cyberkriminelle entwickeln ausgeprägte Geschäftsmodelle
- it-sa 2015: Größte europäische IT-Sicherheitsmesse in Nürnberg eröffnet