Artikel mit Schlagwort ‘Vorratsdatenspeicherung’
Aktuelles, Experten - Freitag, April 11, 2025 0:21 - noch keine Kommentare
DAV-Kommentar zum Koalitionsvertrag: Viel Innere Sicherheit auf Kosten der Freiheit befürchtet
DAV äußert gemischtes Fazit zum vorgelegten Entwurf
[datensicherheit.de, 11.04.2025] Auch der Deutsche Anwaltverein e.V. (DAV) hat am 10. April 2025 Stellung zum vorgelegten Entwurf eines Koalitionsvertrages genommen: „Die künftigen Regierungsparteien haben einen Koalitionsvertrag vorgelegt. Positiv sticht die geplante Fortsetzung des ,Pakts für den Rechtsstaat’ einschließlich diverser Digitalisierungsvorhaben heraus.“ Mit Sorge blickt der DAV indes auf die geplanten Einschränkungen bei Freiheits- und Menschenrechten – von Vorratsdatenspeicherung und „Staatstrojaner“ bis hin zu Rechtsschutzeinbußen im Asylverfahren. Auch fehle dem DAV so Einiges: „Weder eine Reform des Abstammungsrechts noch die Dokumentation der Hauptverhandlung noch die Fortsetzung der ,Überwachungsgesamtrechnung’ stehen auf der Agenda.“ weiterlesen…
- Vorratsdatenspeicherung in Dauerschleife: eco fordert endlich klare Linie zum Schutz der Grundrechte
- Quick-Freeze statt Vorratsdatenspeicherung: Einigung scheint möglich
- Bundesverwaltungsgericht: Anlasslose und flächendeckende Vorratsdatenspeicherung vollständig europarechtswidrig
- Vorratsdatenspeicherung: Bundesverfassungsgericht bestätigt Unzulässigkeit
- Vorratsdatenspeicherung noch lange nicht vom Tisch, warnt Patrycja Schrenk nach EuGH-Urteil
- Quick Freeze: Entwurf des Bundesjustizministeriums erfährt Zustimmung und Nachbesserungswünsche
- Statt Vorratsdatenspeicherung: Bundesjustizminister macht Quick-Freeze-Vorschlag – eco-Vorstandsvorsitzender kommentiert
- Vorratsdatenspeicherung: BfDI begrüßt EuGH-Urteil
- EuGH: Absage zur Vorratsdatenspeicherung in Deutschland historisch
- Privatsphäre bedroht: Vorratsdatenspeicherung betrifft täglich 2,35 Milliarden Datensätze
- Deutscher Anwaltverein fordert Abschaffung der Vorratsdatenspeicherung
- Vorratsdatenspeicherung: eco begrüßt Schlussanträge des EuGH-Generalanwalts
- Vorratsdatenspeicherung: eco sieht wichtigen Meilenstein für das Ende in Deutschland
- Verdachtslose Vorratsdatenspeicherung: Forderung nach Abschaffung an Ampel-Koalitionsverhandlungen