Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Dienstag, August 12, 2014 23:08 - ein Kommentar
Umfrage: Informatik-Unterricht soll Standard werden
Drei Viertel der Bundesbürger fordern Pflichtfach
[datensicherheit.de, 11.08.2014] Informatik sollte verpflichtendes Unterrichtsfach an allen weiterführenden Schulen werden. Diese Forderung unterstützen mehr als drei Viertel (78 Prozent) der Bundesbürger. Dabei befürwortet rund jeder Fünfte (19 Prozent) die Einführung des Unterrichtsfachs auch dann, wenn sie zu Lasten bereits bestehender Fächer erfolgt. 59 Prozent wünschen sich ein zusätzliches Unterrichtsfach. Eltern mit schulpflichtigen Kindern legen besonderen Wert auf Informatik-Unterricht: 85 Prozent wünschen sich ein verpflichtendes Fach, weitere 14 Prozent halten freiwillige Angebote für ausreichend. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung im Auftrag des Hightech-Verbands BITKOM. Aktuell ist Informatik nur in Bayern, Sachsen und mit Einschränkungen in Mecklenburg-Vorpommern Pflichtfach. „Das sind deutliche Forderungen der Eltern – Kultus- und Bildungspolitiker dürfen sich davor nicht verschließen. Informatik sollte endlich bundesweit standardmäßig ab Sekundarstufe I unterrichtet werden“, sagt BITKOM-Vizepräsident Achim Berg. „Ein weiterer wichtiger Schritt ist bereits ab der Grundschule die Vermittlung von Medienkompetenz fächerübergreifend im Lehrplan zu verankern.“
Nur jeder sechste Bundesbürger (17 Prozent) wäre der Umfrage zufolge auch mit einem freiwilligen Unterrichtsfach Informatik zufrieden. Eine verschwindend geringe Minderheit von 3 Prozent ist der Meinung, auf Informatik-Unterricht könne in der Schule ganz verzichtet werden. Die größte Zustimmung zu einem Pflichtfach Informatik gibt es bei den 30- bis 49-Jährigen. Hier wünschen sich 82 Prozent der Befragten das Pflichtfach. Doch auch bei den über 65-Jährigen, die am skeptischsten sind, stimmen mehr als zwei Drittel (69 Prozent) der Einführung zu.
Auch unter Lehrern gibt es eine deutliche Mehrheit für ein Pflichtfach Informatik. Rund drei Viertel (73 Prozent) der Lehrer unterstützen die Forderung, wie eine Umfrage im Auftrag des BITKOM zum Jahresbeginn ergeben hat.
Aktuelles, Experten - Mrz 16, 2023 12:10 - noch keine Kommentare
ChipMixer: Weltgrößter Geldwäschedienst im Darknet abgeschaltet
weitere Beiträge in Experten
- Identity Lifecycle Management – das A und O der IT-Sicherheit
- Elektronische Patientenakte: Bitkom erkennt noch großen Informationsbedarf
- Fingerabdrücke im Personalausweis: Mündliche Anhörung vor dem EuGH zur Speicherpflicht
- Freie Ärzteschaft warnt vor schutzlosen persönlichsten Medizindaten
- it’s.BB-Awareness-Veranstaltung: Die kommenden IT-Sicherheitsregelungen der EU
Aktuelles, Branche - Mrz 17, 2023 12:37 - noch keine Kommentare
CVE-2023-23397: Tückische Outlook-Schwachstelle schlägt hohe Wellen
weitere Beiträge in Branche
- Identity Lifecycle Management – das A und O der IT-Sicherheit
- DDoS-Attacken: Tipps zum Erkennen und Abwehren
- EU-Kommision: Mitarbeiter haben TikTok-Verbot
- ChatGPT: Hacker nutzen Fake-Apps zur Verbreitung von Malware
- ChatGPT: Malware-Kampagne missbraucht Hype
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren